Politik und Demokratie bei Talcott Parsons

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Politik und Demokratie bei Talcott Parsons by Manuel Siegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Siegert ISBN: 9783638354974
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Siegert
ISBN: 9783638354974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Politiker in Deutschland haben es im Augenblick nicht leicht. Auf der einen Seite sehen sie sich einem wachsenden Handlungsbedarf gegenüber, da durch ca. vier Millionen Arbeitslose, deren Zahl trotz aller bisherigen politischen Bemühungen nicht abnimmt, das gesamte System der sozialen Sicherung unter Druck gerät und damit ein entscheidendes Stück des sozialen Friedens in Deutschland. Auf der anderen Seite werden Reformbemühungen mit wütendem Protest und Wahlstimmenverweigerung quittiert (Der Spiegel Nr.34, S.22-39; F.A.Z. Nr.191, S.5), was zu schwindendem Einfluss und damit abnehmender politischer Macht führt. Die deutsche Regierung scheint in einem Dilemma gefangen zu sein. So benötigt sie zur Durchsetzung der notwendigen Reformen einen möglichst breiten Rückhalt in der Bevölkerung. Doch dieser Rückhalt schwindet mit der Durchsetzung der Reformen. Mit dem schwindenden Rückhalt schwindet auch die politische Macht, die Position der Opposition wird gestärkt und der Entscheidungsfindungs- und Gesetzgebungsprozess gestaltet sich schwierig und zäh. Immer mehr Gesetzesvorlagen schaffen es nicht durch den Bundesrat und werden in Vermittlungsausschüssen so lange zerrieben, bis man sich auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner einigt. Dieser Verlauf hat zur Folge, dass aus möglichen Fort-Schritten, Fort-Schrittchen werden und man den Eindruck gewinnt, dass es nicht vorwärts geht. Das wiederum führt dazu, dass immer mehr Bürger der Politik immer weniger zutrauen, was wiederum zu weiter schwindenden Rückhalt mündet (vgl. Münch 1996b). Eine Spirale setzt sich in Gang, die zu einer Abwendung der Bürger von der Politik und den etablierten Parteien führen kann. Im schlimmsten Fall schlägt in solchen Situationen die Stunde extremer Parteien und Populisten, die mit vermeintlich einfachen Lösungen aufwarten und so die verärgerten Bürger hinter sich vereinen können. Im Folgenden werde ich das Zusammenspiel zwischen dem Politbereich und der Öffentlichkeit anhand der Analysen von Talcott Parsons näher erörtern. Welche Funktion erfüllt der Politbereich innerhalb eines gesellschaftlichen Systems und in welchem Verhältnis steht er zur Öffentlichkeit. Weiterhin werde ich mögliche Ursachen der momentanen Krise erörtern und darauf aufbauend Lösungsvorschläge unterbreiten. Dabei geht es in erster Linie um fehlgelaufene politische Kommunikation. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Politiker in Deutschland haben es im Augenblick nicht leicht. Auf der einen Seite sehen sie sich einem wachsenden Handlungsbedarf gegenüber, da durch ca. vier Millionen Arbeitslose, deren Zahl trotz aller bisherigen politischen Bemühungen nicht abnimmt, das gesamte System der sozialen Sicherung unter Druck gerät und damit ein entscheidendes Stück des sozialen Friedens in Deutschland. Auf der anderen Seite werden Reformbemühungen mit wütendem Protest und Wahlstimmenverweigerung quittiert (Der Spiegel Nr.34, S.22-39; F.A.Z. Nr.191, S.5), was zu schwindendem Einfluss und damit abnehmender politischer Macht führt. Die deutsche Regierung scheint in einem Dilemma gefangen zu sein. So benötigt sie zur Durchsetzung der notwendigen Reformen einen möglichst breiten Rückhalt in der Bevölkerung. Doch dieser Rückhalt schwindet mit der Durchsetzung der Reformen. Mit dem schwindenden Rückhalt schwindet auch die politische Macht, die Position der Opposition wird gestärkt und der Entscheidungsfindungs- und Gesetzgebungsprozess gestaltet sich schwierig und zäh. Immer mehr Gesetzesvorlagen schaffen es nicht durch den Bundesrat und werden in Vermittlungsausschüssen so lange zerrieben, bis man sich auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner einigt. Dieser Verlauf hat zur Folge, dass aus möglichen Fort-Schritten, Fort-Schrittchen werden und man den Eindruck gewinnt, dass es nicht vorwärts geht. Das wiederum führt dazu, dass immer mehr Bürger der Politik immer weniger zutrauen, was wiederum zu weiter schwindenden Rückhalt mündet (vgl. Münch 1996b). Eine Spirale setzt sich in Gang, die zu einer Abwendung der Bürger von der Politik und den etablierten Parteien führen kann. Im schlimmsten Fall schlägt in solchen Situationen die Stunde extremer Parteien und Populisten, die mit vermeintlich einfachen Lösungen aufwarten und so die verärgerten Bürger hinter sich vereinen können. Im Folgenden werde ich das Zusammenspiel zwischen dem Politbereich und der Öffentlichkeit anhand der Analysen von Talcott Parsons näher erörtern. Welche Funktion erfüllt der Politbereich innerhalb eines gesellschaftlichen Systems und in welchem Verhältnis steht er zur Öffentlichkeit. Weiterhin werde ich mögliche Ursachen der momentanen Krise erörtern und darauf aufbauend Lösungsvorschläge unterbreiten. Dabei geht es in erster Linie um fehlgelaufene politische Kommunikation. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nationale und / oder EU-Förderung von Innovationen: Grundsätzliche Eignung unter besonderer Berücksichtigung der Gefahren für die Chancengleichheit im Wettbewerb by Manuel Siegert
Cover of the book Veränderung des Risikoverhaltens von Bankmitarbeitern durch Anreizsysteme des Human Resource Management by Manuel Siegert
Cover of the book Das 'argot' (Definitionen, Charakteristika, Ursprung des Wortes argot, Wörterbücher des argot) by Manuel Siegert
Cover of the book Wirtschaftskriminalität - Phänomenologie und aktuelle Bekämpfungskonzepte by Manuel Siegert
Cover of the book Qualitative Untersuchungen zum Einfluss von Bearbeitungshilfen auf das Lösungsverhalten von Kindern im Umgang mit Problemaufgaben by Manuel Siegert
Cover of the book Die Gleichursprünglichkeit von Demokratie und Menschenrechten bei Jürgen Habermas by Manuel Siegert
Cover of the book A Study on the Relationship between Employee's Job Satisfaction and their on Job Performance by Manuel Siegert
Cover of the book Die reine Anschauung bei Kant. Zur Interpretation und Problematik eines zentralen Begriffs der Kantischen Transzendentalphilosophie by Manuel Siegert
Cover of the book Porters Five Forces. Innovation through Business, Engineering and Design by Manuel Siegert
Cover of the book Jugoslawien im Zweiten Weltkrieg 1941-1945 by Manuel Siegert
Cover of the book Epistemologische Überzeugungen und ihre Konsequenzen für die Unterrichtspraxis by Manuel Siegert
Cover of the book Analyse vom Drehbuch als Struktur bei Pier Paolo Pasolini by Manuel Siegert
Cover of the book Erziehungsunsicherheit. Herausforderungen der Elternschaft by Manuel Siegert
Cover of the book How has Fianna Fail adapted to changes in Irish society since 1945? by Manuel Siegert
Cover of the book Der Mann, der schneller zieht als sein Schatten by Manuel Siegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy