Veränderung des Risikoverhaltens von Bankmitarbeitern durch Anreizsysteme des Human Resource Management

Analyse und Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung motivationaler und rechtlicher Aspekte

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Veränderung des Risikoverhaltens von Bankmitarbeitern durch Anreizsysteme des Human Resource Management by Volha Daleka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volha Daleka ISBN: 9783640479696
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volha Daleka
ISBN: 9783640479696
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Hochschule Osnabrück (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Strategie und Implementierung: Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Veränderung des Risikoverhaltens von Bankmitarbeitern. Dieses Thema ist in der letzen Zeit besonders aktuell geworden, da das öfter auf die kurzfristigen Gewinne orientierte Verhalten der Bankmitarbeiter teilweise zu heutigen Problemen im Finanzsektor beigetragen hat. Als Folge entsteht das Problem, dass das Verhalten der Banker so geändert werden soll, damit die Nachhaltigkeit der erfolgreichen Geschäfte der Kreditinstitute steigert. Das Ziel dieser Arbeit ist zu analysieren, wie das Risikoverhalten der Banker geändert werden kann, damit es langfristig kunden- und gewinnorientiert gearbeitet werden kann. Dabei werden die motivationalen und rechtlichen Aspekte des Human Resource Management (weiter in der Arbeit HRM) betrachtet. Zu einem wird es analysiert, wie die Bankmitarbeiter zu den nachhaltig guten Ergebnissen ihrer Arbeit motiviert werden können und welche Anreize dafür vom HRM geschafft werden können. Zu anderem werden einige rechtliche Fragen dargestellt, die bei der Umgestaltung der Anreizsysteme entstehen könnten. Zur Methodik, die bei der Erstellung der vorliegenden Arbeit verwendet wurde, gehören Analyse der thematikspezifischen Literatur und der Medienberichte, Beschreibungen und Vergleiche. Die Arbeit wird mit der Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse abgeschlossen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Hochschule Osnabrück (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Strategie und Implementierung: Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Veränderung des Risikoverhaltens von Bankmitarbeitern. Dieses Thema ist in der letzen Zeit besonders aktuell geworden, da das öfter auf die kurzfristigen Gewinne orientierte Verhalten der Bankmitarbeiter teilweise zu heutigen Problemen im Finanzsektor beigetragen hat. Als Folge entsteht das Problem, dass das Verhalten der Banker so geändert werden soll, damit die Nachhaltigkeit der erfolgreichen Geschäfte der Kreditinstitute steigert. Das Ziel dieser Arbeit ist zu analysieren, wie das Risikoverhalten der Banker geändert werden kann, damit es langfristig kunden- und gewinnorientiert gearbeitet werden kann. Dabei werden die motivationalen und rechtlichen Aspekte des Human Resource Management (weiter in der Arbeit HRM) betrachtet. Zu einem wird es analysiert, wie die Bankmitarbeiter zu den nachhaltig guten Ergebnissen ihrer Arbeit motiviert werden können und welche Anreize dafür vom HRM geschafft werden können. Zu anderem werden einige rechtliche Fragen dargestellt, die bei der Umgestaltung der Anreizsysteme entstehen könnten. Zur Methodik, die bei der Erstellung der vorliegenden Arbeit verwendet wurde, gehören Analyse der thematikspezifischen Literatur und der Medienberichte, Beschreibungen und Vergleiche. Die Arbeit wird mit der Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse abgeschlossen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: 'Nach dem Sieg' von Lu Yin by Volha Daleka
Cover of the book Zu beachtende Aspekte bei der Ermittlung von Gemarkungsgrenzen in Sachsen by Volha Daleka
Cover of the book Marieluise Fleißers Roman 'Eine Zierde für den Verein' - Porträt einer modernen Frau by Volha Daleka
Cover of the book Trainingslehre 3. Praxisanalyse mit einer 22-jährigen Kandidatin by Volha Daleka
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Volha Daleka
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling. Eine Übersicht über die Grundlagen und Instrumente by Volha Daleka
Cover of the book Controlling als Informations- und Datenlieferant für die Rechnungslegung nach IFRS by Volha Daleka
Cover of the book Das Gaststättenrecht und der Einfluss der Lebensmittel-Hygieneverordnung by Volha Daleka
Cover of the book Einsetzbarkeit von eLearning-Methoden bei der Einführung neuer Mitarbeiter in Unternehmen by Volha Daleka
Cover of the book Militärische Berufsethik by Volha Daleka
Cover of the book Energiebasiertes Routing für die Elektromobilität by Volha Daleka
Cover of the book Etzionis Konzept der doppelten Motivation: Das Ich+Wir-Paradigma und die Sozioökonomie by Volha Daleka
Cover of the book Ausgewählte Instrumente zur Analyse der Umsysteme by Volha Daleka
Cover of the book Verheißung und Erfüllung im Alten Testament - Göttliche Erfüllung und menschliche Erwartung am Beispiel der Auferstehung Jesu by Volha Daleka
Cover of the book Problemlösen - Arithmetik by Volha Daleka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy