Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur

Die Darstellung von Faschismus und Spionage bei Eric Ambler's Werk 'Anlass zur Unruhe/Cause for Alarm'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640929313
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640929313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: Gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Literatur und politische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Schriftsteller Eric Ambler (1909-1998) wird vielfach als Begründer des Spionageromans bezeichnet. Charakteristisch an seinen Werken sind die gut recherchierte Beschreibungen der politischen und örtlichen Gegebenheiten und die Thematisierung der Gefahren faschistischer und nationalistischer Ideologien. Im dritten Roman von Eric Ambler, 'Anlass zur Unruhe' ('Cause for Alarm') - erschienen 1938, versetzte Ambler seine Handlung in das vom Mussolini-Faschismus geprägte Italien, kurz vor Ausbruch des 2. Weltkriegs. Diese Arbeit baut auf einer Textanalyse auf, um so zu sehen welchen Beitrag dieser Roman zur politischen Bildung leisten kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: Gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Literatur und politische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Schriftsteller Eric Ambler (1909-1998) wird vielfach als Begründer des Spionageromans bezeichnet. Charakteristisch an seinen Werken sind die gut recherchierte Beschreibungen der politischen und örtlichen Gegebenheiten und die Thematisierung der Gefahren faschistischer und nationalistischer Ideologien. Im dritten Roman von Eric Ambler, 'Anlass zur Unruhe' ('Cause for Alarm') - erschienen 1938, versetzte Ambler seine Handlung in das vom Mussolini-Faschismus geprägte Italien, kurz vor Ausbruch des 2. Weltkriegs. Diese Arbeit baut auf einer Textanalyse auf, um so zu sehen welchen Beitrag dieser Roman zur politischen Bildung leisten kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fallanalyse Gesundheitsreform 2007 by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Unterrichtsmethodik zum Bereich 'Wahlen' by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Jean-Francois Marmontel über Madame Geoffrin. Grundlegende Elemente der Salonkultur und die Aufgaben einer Salonniere by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Why it is worth the drama by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Migrantenkinder - Soziokulturelle Hintergründe, das Integrationsproblem und damit verbundene Aufgaben für Schule und Elternarbeit by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Verfall der Familie?! by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Relativsätze im Altspanischen am Beispiel des 'Cantar de Mio Cid' by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Systemische Therapie. Die therapeutische Arbeit mit Gruppen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Risikokommunikation als Strategie von Unternehmen im Umgang mit ökologischen Risiken by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Geschichte und Rahmenbedingungen der Umweltverträglichkeitsprüfung in Österreich by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Abercrombie & Fitch. Marketing Analysis by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Ermittlung und Bewertung von Immissionen im Fachplanungsrecht: Lärmimmissionen by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy