Relativsätze im Altspanischen am Beispiel des 'Cantar de Mio Cid'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Relativsätze im Altspanischen am Beispiel des 'Cantar de Mio Cid' by Astrid Schaumberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Schaumberger ISBN: 9783638191319
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Schaumberger
ISBN: 9783638191319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Romanistik), Veranstaltung: PS Die Sprache des Cantar de Mio Cid, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der spanischen Relativpronomina und -sätze vom Latein über das Altspanische bis zu ihrer gegenwärtigen Form. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Realisierung von Relativsätzen im Altspanischen, speziell im Cantar de Mio Cid. In die theoretische Abhandlung verwoben finden sich Verse aus dem Cantar, die belegen sollen, inwiefern sich Beispiele für diese Realisierungen dort finden und mit welchen Bedeutungsnuancen sie dort angewandt sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Romanistik), Veranstaltung: PS Die Sprache des Cantar de Mio Cid, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der spanischen Relativpronomina und -sätze vom Latein über das Altspanische bis zu ihrer gegenwärtigen Form. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Realisierung von Relativsätzen im Altspanischen, speziell im Cantar de Mio Cid. In die theoretische Abhandlung verwoben finden sich Verse aus dem Cantar, die belegen sollen, inwiefern sich Beispiele für diese Realisierungen dort finden und mit welchen Bedeutungsnuancen sie dort angewandt sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zukunft und Perspektiven des Handwerks by Astrid Schaumberger
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds und die Vor- und Nachteile für Entwicklungsländer by Astrid Schaumberger
Cover of the book Probleme des Marxismus-Leninismus. Weltrevolution und Widersprüchlichkeit by Astrid Schaumberger
Cover of the book Das fachgerechte Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Astrid Schaumberger
Cover of the book Einführen in die Rechnungseingangsprüfung - Prüfen von Wareneingangsrechnungen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Astrid Schaumberger
Cover of the book Carbon Trading: Neo-Gramscian Perspectives on the Genesis of the Market Mechanisms in the International Climate Regime by Astrid Schaumberger
Cover of the book Lewis Carrolls Fotografien vor dem Hintergrund viktorianischer Weltanschauung by Astrid Schaumberger
Cover of the book Der freiwillige Zwang. Die Auswirkungen der erweiterten Kinderlandverschickung im zweiten Weltkrieg auf die Biographie Betroffener by Astrid Schaumberger
Cover of the book Bürgerinitiativen in Großbritannien und Deutschland - Welchen Einfluss haben sie auf die Politik in ihren Staaten? by Astrid Schaumberger
Cover of the book Widerstand gegen Bildung - Weiterbildungsabstinenz und Emotionalität by Astrid Schaumberger
Cover of the book Betriebswirtschaft und Ethik in Non-Profit-Organisationen by Astrid Schaumberger
Cover of the book Image- und Zufriedenheitsanalyse der Stadt Friedrichshafen sowie Ableitung zukünftiger Handlungsempfehlungen by Astrid Schaumberger
Cover of the book Veröffentlichung und Referenzierung by Astrid Schaumberger
Cover of the book Umgang mit Unterrichtsstörungen. Das Trainingsraum-Modell by Astrid Schaumberger
Cover of the book Bildungschancen und Bildungsungleichheiten in Deutschland in Bezug auf die Theorie des Kapitals von Pierre Bourdieu by Astrid Schaumberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy