Politische Publizistik im 17. Jahrhundert

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Politische Publizistik im 17. Jahrhundert by Patrick Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Weber ISBN: 9783638813273
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Weber
ISBN: 9783638813273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: angenommen, Universität Zürich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entsprechend dem Titel der Arbeit, handelt es sich um eine Gesamtbetrachtung über die publizistischen Erzeugnisse im 17. Jahrhundert, deren Publikum und deren Wirkung. Nachdem im ersten Teil der Arbeit die publizistische Landschaft in ihrer Vielfalt aufgezeigt wird, beschreibt das zweite Kapitel das Publikum der neuen Medien und auch wie durch die Herrscher versucht wurde, auf die publizierten Inhalte Einfluss zu nehmen. Wir können in der frühen Neuzeit eine explosionsartige Verbreitung publizistischer Erzeugnisse beobachten. Gedruckt wurde schon früher, doch im beginnenden 17. Jahrhundert erhält das Phänomen der Druckmedien sowohl eine neue Qualität, als auch eine neue Quantität. Eine Entwicklung von diesem Ausmaß kann nicht ohne Wirkung bleiben und eben diese bildet den inhaltlichen Schwerpunkt des dritten Teils meiner Arbeit. Die vorliegende Arbeit will also nicht mehr, aber auch nicht weniger sein, als der Versuch einer auf dem aktuellen Forschungsstand basierenden, vorübergehenden Synthese von Qualität und Qutität, Publikum und Wirkung der politischen Publizistik des 17. Jahrhunderts. Vorübergehend deshalb, weil die Geschichtsschreibung immer nur den aktuellen Forschungsstand wiedergeben kann und sich nie mit endgültiger Sicherheit vor neuen Entdeckungen oder neuer Erkenntnis schützen kann; ein Versuch deshalb, weil eine vollständige und gegen jeden Einwand abgesicherte Theorie im Rahmen des Proseminars 'Einführung in das Studium der Geschichte' nicht möglich ist

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: angenommen, Universität Zürich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entsprechend dem Titel der Arbeit, handelt es sich um eine Gesamtbetrachtung über die publizistischen Erzeugnisse im 17. Jahrhundert, deren Publikum und deren Wirkung. Nachdem im ersten Teil der Arbeit die publizistische Landschaft in ihrer Vielfalt aufgezeigt wird, beschreibt das zweite Kapitel das Publikum der neuen Medien und auch wie durch die Herrscher versucht wurde, auf die publizierten Inhalte Einfluss zu nehmen. Wir können in der frühen Neuzeit eine explosionsartige Verbreitung publizistischer Erzeugnisse beobachten. Gedruckt wurde schon früher, doch im beginnenden 17. Jahrhundert erhält das Phänomen der Druckmedien sowohl eine neue Qualität, als auch eine neue Quantität. Eine Entwicklung von diesem Ausmaß kann nicht ohne Wirkung bleiben und eben diese bildet den inhaltlichen Schwerpunkt des dritten Teils meiner Arbeit. Die vorliegende Arbeit will also nicht mehr, aber auch nicht weniger sein, als der Versuch einer auf dem aktuellen Forschungsstand basierenden, vorübergehenden Synthese von Qualität und Qutität, Publikum und Wirkung der politischen Publizistik des 17. Jahrhunderts. Vorübergehend deshalb, weil die Geschichtsschreibung immer nur den aktuellen Forschungsstand wiedergeben kann und sich nie mit endgültiger Sicherheit vor neuen Entdeckungen oder neuer Erkenntnis schützen kann; ein Versuch deshalb, weil eine vollständige und gegen jeden Einwand abgesicherte Theorie im Rahmen des Proseminars 'Einführung in das Studium der Geschichte' nicht möglich ist

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist das Studium der Erziehungswissenschaft das Richtige für mich? by Patrick Weber
Cover of the book Project Planning as Key to Success in Project Management by Patrick Weber
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in der Wirtschaft. Landestypische Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen in Indonesien by Patrick Weber
Cover of the book Familie aus der kommunitären Sicht Amitai Etzionis by Patrick Weber
Cover of the book T.S. Eliot and Ezra Pound: Examining the basis of their literary friendship by Patrick Weber
Cover of the book Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika by Patrick Weber
Cover of the book Ethik und Print-Medien by Patrick Weber
Cover of the book Die Bedeutung der Werbung aus volkswirtschaftlicher Sicht by Patrick Weber
Cover of the book Strafrechtliche Zurückgewinnungshilfe und privatrechtliche Anspruchsdurchsetzung Straftatgeschädigter by Patrick Weber
Cover of the book Klinische Relevanz von Cannabiskonsum für die psychologische bzw. psychiatrische Intervention by Patrick Weber
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Patrick Weber
Cover of the book Der Westerner - Die Heldenfigur des Westernfilms am Beispiel Ethan Edwards in John Fords 'The Searchers' by Patrick Weber
Cover of the book Erlebnispädagogik im schulischen Kontext mit Schwerpunkt 'Kommunikation' by Patrick Weber
Cover of the book EURAM 2011: Does scenario thinking make a difference? by Patrick Weber
Cover of the book Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe by Patrick Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy