Positionspapier der 'kursbewahrenden' Position für eine Adaption des Grundgesetzes im Zuge der deutschen Wiedervereinigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Positionspapier der 'kursbewahrenden' Position für eine Adaption des Grundgesetzes im Zuge der deutschen Wiedervereinigung by Sebastian Schweizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schweizer ISBN: 9783640541126
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schweizer
ISBN: 9783640541126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Verfassungspolitik im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundgesetz und der realpolitische Prozess sehen sich im Zuge der Wiedervereinigung mit einer extremen Problemlage konfrontiert. Und zwar mit der Frage nach der Adaption des 'alten' Grundgesetzes oder der Totalrevision und der damit verbundenen Schaffung einer neuen Verfassung für ein vereinigtes Deutschland. Kann und soll sich das deutsche Volk durch ein Referendum und ein plebiszitäres 'Ja' eine neue Verfassung geben oder hat sich das direktdemokratische Element in der repräsentativdemokratischen Realität in der Bundesrepublik Deutschland überholt? Zur Erörterung dieser Frage ist die fiktive Expertenkommission 'Hauptseminar Verfassungspolitik' durch Beschluss der Professur für Politikwissenschaft an der Universität Augsburg einberufen worden. Im Folgenden sollen aus der Perspektive der 'kursbewahrenden' Repräsentanten des Gremiums die Gründe für die Notwendigkeit der Adaption des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und die Ablehnung der plebiszitären Verfassungsneugebung der kursumsteuernden Position dargelegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Verfassungspolitik im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundgesetz und der realpolitische Prozess sehen sich im Zuge der Wiedervereinigung mit einer extremen Problemlage konfrontiert. Und zwar mit der Frage nach der Adaption des 'alten' Grundgesetzes oder der Totalrevision und der damit verbundenen Schaffung einer neuen Verfassung für ein vereinigtes Deutschland. Kann und soll sich das deutsche Volk durch ein Referendum und ein plebiszitäres 'Ja' eine neue Verfassung geben oder hat sich das direktdemokratische Element in der repräsentativdemokratischen Realität in der Bundesrepublik Deutschland überholt? Zur Erörterung dieser Frage ist die fiktive Expertenkommission 'Hauptseminar Verfassungspolitik' durch Beschluss der Professur für Politikwissenschaft an der Universität Augsburg einberufen worden. Im Folgenden sollen aus der Perspektive der 'kursbewahrenden' Repräsentanten des Gremiums die Gründe für die Notwendigkeit der Adaption des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und die Ablehnung der plebiszitären Verfassungsneugebung der kursumsteuernden Position dargelegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die historischen Entstehungsbedingungen des Mahayana-Buddhismus by Sebastian Schweizer
Cover of the book Die Marktzinsmethode ein der Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegendes Verfahren der Zinsergebniskalkulation? by Sebastian Schweizer
Cover of the book Historisch-systematische Auseinandersetzung mit Herbarts Begriff der Bildsamkeit by Sebastian Schweizer
Cover of the book Kartographie: die Legende. Einführung in das Kartenverständnis. Unterrichtsbesuch 3. Klasse by Sebastian Schweizer
Cover of the book Erfahrungswelt und Erinnerung bei Husserl by Sebastian Schweizer
Cover of the book Business-Intelligence - Eine Übersicht über Systeme, Methoden und Leistungsmerkmale by Sebastian Schweizer
Cover of the book Mediated Participation in the column 'A day in the life of...' by Sebastian Schweizer
Cover of the book European Decision Making and Legislative Process: Council and the European Parliament by Sebastian Schweizer
Cover of the book Zu: Francis Fukuyama - 'End of Days' by Sebastian Schweizer
Cover of the book Gentechnologie - ein soziales Problem? by Sebastian Schweizer
Cover of the book Konflikte zwischen Paulus und Petrus. Theologische Hintergründe, Lösungen und Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums by Sebastian Schweizer
Cover of the book Die Rolle der Musik während der Apartheid in Südafrika by Sebastian Schweizer
Cover of the book Zwischen Ideal und Wirklichkeit - US-amerikanische Interessen im Nahen Osten und die Beziehung zu Israel - Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der neorealistischen Theorie by Sebastian Schweizer
Cover of the book Nachdenken über das Bild des Mannes seit dem 18.Jh. by Sebastian Schweizer
Cover of the book Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäudes by Sebastian Schweizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy