Postkoloniale Positionen?

Die Biennale DAKART im Kontext des internationalen Kunstbetriebs

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Postkoloniale Positionen? by Verena Rodatus, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Rodatus ISBN: 9783653970227
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Verena Rodatus
ISBN: 9783653970227
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch ist ein aktueller Beitrag zur Debatte um postkoloniale Perspektiven in der Kunstwissenschaft. Im Zentrum steht die DAK’ART-Biennale, an der sich ein gängiges identitätspolitisches Dilemma zeigt: Künstlerinnen und Künstler vom afrikanischen Kontinent müssen oft nicht nur «zeitgenössisch», sondern auch «afrikanisch» sein, um im internationalen, aber weiter westlich dominierten Kunstbetrieb Anerkennung zu erhalten. Aus einer postkolonialen und gendertheoretischen Perspektive argumentiert die Autorin, dass diese Problematik im Kontext des tradierten Primitivismusdiskurses zu sehen ist. In einer differenzierten Ausstellungsanalyse fragt sie nach kritischen künstlerischen und kuratorischen Strategien der DAK’ART 2006 und entwickelt daraus Vorschläge für zeitgemäße kuratorische Ansätze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch ist ein aktueller Beitrag zur Debatte um postkoloniale Perspektiven in der Kunstwissenschaft. Im Zentrum steht die DAK’ART-Biennale, an der sich ein gängiges identitätspolitisches Dilemma zeigt: Künstlerinnen und Künstler vom afrikanischen Kontinent müssen oft nicht nur «zeitgenössisch», sondern auch «afrikanisch» sein, um im internationalen, aber weiter westlich dominierten Kunstbetrieb Anerkennung zu erhalten. Aus einer postkolonialen und gendertheoretischen Perspektive argumentiert die Autorin, dass diese Problematik im Kontext des tradierten Primitivismusdiskurses zu sehen ist. In einer differenzierten Ausstellungsanalyse fragt sie nach kritischen künstlerischen und kuratorischen Strategien der DAK’ART 2006 und entwickelt daraus Vorschläge für zeitgemäße kuratorische Ansätze.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Production of Subjectivity in «The Diamond Age» by Neal Stephenson by Verena Rodatus
Cover of the book La forma epistolar en los espectadores españoles by Verena Rodatus
Cover of the book The Civil Service in Poland by Verena Rodatus
Cover of the book Building Kids' Citizenship Through Community Engagement by Verena Rodatus
Cover of the book Islam and the West by Verena Rodatus
Cover of the book Die Sicherung der Abfindung beim Ausscheiden aus der GmbH by Verena Rodatus
Cover of the book Cross-Cultural Affinities by Verena Rodatus
Cover of the book Haftung von Einigungsstellenmitgliedern by Verena Rodatus
Cover of the book Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt by Verena Rodatus
Cover of the book Ehevertraege als effektives Gestaltungsinstrument by Verena Rodatus
Cover of the book From Bricolage to Métissage by Verena Rodatus
Cover of the book Re/Assembling the Pregnant and Parenting Teenager by Verena Rodatus
Cover of the book Kirche nach Auschwitz zwischen Theologie und Vergangenheitspolitik by Verena Rodatus
Cover of the book America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen by Verena Rodatus
Cover of the book Authority and Wisdom in the New Ireland by Verena Rodatus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy