Kirche nach Auschwitz zwischen Theologie und Vergangenheitspolitik

Die Auseinandersetzung der evangelischen Kirchen beider deutscher Staaten mit der Judenvernichtung im «Dritten Reich» im politisch-gesellschaftlichen Kontext

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication, History, Germany
Cover of the book Kirche nach Auschwitz zwischen Theologie und Vergangenheitspolitik by Tetyana Pavlush, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tetyana Pavlush ISBN: 9783653973761
Publisher: Peter Lang Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Tetyana Pavlush
ISBN: 9783653973761
Publisher: Peter Lang
Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In ihrem Buch zeichnet Tetyana Pavlush den Wandel der Holocaust-Reflexion in den evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik und in der DDR. Zentral sind Fragen nach dem Anteil der Kirchen am gesamtgesellschaftlichen Lernprozess hinsichtlich des Holocaust und nach der Auswirkung der offiziellen Vergangenheitspolitik auf die kirchliche Erinnerung. Durch vergleichende Analyse der öffentlichen Kontroversen und Gedenktage erfasst die Autorin die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den kirchlichen Diskussionen auf beiden Seiten der innerdeutschen Grenze im engen Zusammenhang mit den politisch-gesellschaftlichen Faktoren. Die Auswertung der Stellungnahmen der Amtskirchen sowie der Arbeitsergebnisse von Kirchentagen und evangelischer Presse ergibt ein differenziertes und dynamisches Bild der kirchlichen Erinnerungsarbeit zwischen dem Ende der NS-Zeit und der Wiedervereinigung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In ihrem Buch zeichnet Tetyana Pavlush den Wandel der Holocaust-Reflexion in den evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik und in der DDR. Zentral sind Fragen nach dem Anteil der Kirchen am gesamtgesellschaftlichen Lernprozess hinsichtlich des Holocaust und nach der Auswirkung der offiziellen Vergangenheitspolitik auf die kirchliche Erinnerung. Durch vergleichende Analyse der öffentlichen Kontroversen und Gedenktage erfasst die Autorin die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den kirchlichen Diskussionen auf beiden Seiten der innerdeutschen Grenze im engen Zusammenhang mit den politisch-gesellschaftlichen Faktoren. Die Auswertung der Stellungnahmen der Amtskirchen sowie der Arbeitsergebnisse von Kirchentagen und evangelischer Presse ergibt ein differenziertes und dynamisches Bild der kirchlichen Erinnerungsarbeit zwischen dem Ende der NS-Zeit und der Wiedervereinigung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Moeglichkeiten und Grenzen zum vertraglichen Schutz eines haftpflichtigen Dritten im Rahmen einer Sachversicherung by Tetyana Pavlush
Cover of the book From Goethe to Novalis by Tetyana Pavlush
Cover of the book Der andere Islam by Tetyana Pavlush
Cover of the book Law and State by Tetyana Pavlush
Cover of the book Re-rising Japan by Tetyana Pavlush
Cover of the book Evaluation in media discourse by Tetyana Pavlush
Cover of the book Japan Copes with Calamity by Tetyana Pavlush
Cover of the book Virtuelle Bioethik by Tetyana Pavlush
Cover of the book Auto/biography & Pedagogy by Tetyana Pavlush
Cover of the book The Physician as a Rebellious Intellectual by Tetyana Pavlush
Cover of the book Einarbeitung in Unternehmen by Tetyana Pavlush
Cover of the book Des hommes en mouvement by Tetyana Pavlush
Cover of the book Stephen Kings «It» in Translation by Tetyana Pavlush
Cover of the book Der Immaterialgueterschutz virtueller Ladengeschaefte by Tetyana Pavlush
Cover of the book Kaisertum, Papsttum und Volkssouveraenitaet im hohen und spaeten Mittelalter by Tetyana Pavlush
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy