Präventions- und Interventionsansätze zu Angst in der Schule

Auf der Basis theoretischer Ansätze und empirischer Befunde

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Präventions- und Interventionsansätze zu Angst in der Schule by Britta Brokate, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Brokate ISBN: 9783638544979
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Brokate
ISBN: 9783638544979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit dem Thema Schulangst ist im präsenten politischen Meinungsaustausch oft von Schlagworten wie Schulstress, überfüllten Lehrplänen, Numerus Clausus, Leistungs- bzw. Prüfungsangst etc. die Rede. Besonders Letztgenanntes spielt in unserer von Wettbewerb gprägten und leistungsorientierten Gesellschaft zweifellos eine große Rolle. Doch auch auf Angststörungen mit Trennungs- oder sozialer Angst trifft man gerade im jüngeren Schulalter häufig. Die Schulangst mit ihren Folgen - allen voran dem Schulabsentismus- stellt die heutige Gesellschaft vor schwerwiegende Probleme, so verlassen z.B. immer mehr Jugendliche infolge von Lernproblmen die Schule ohne Schulabschluss, wodurch als Konsequenz außerordentliche Folgekosten entstehen, die augenscheinlich in den nächsten Jahren noch zunehmen werden. Darüber hinaus berichten Beratungsstellen von Anzeichen wie Depressionen, Konzentrationsmangel, Schlafstrungen, Übelkeit, Magenschmerzen und Herzklopfen, die sie mit der Schule in Verbindung bringen. In dieser Arbeit wird zunächst einmal der Begriff Angst definiert, um darzustellen welche Gründe zu Angst in der Schule führen und in diesem Kontext die am häufigsten auftretenden Phänomene verschiedener Angststörungen, neben der Schulangst im speziellen, zu erfassen und die Zusammenhänge zwischen ihnen zu beschreiben. Weiterhin werden Theorien und Erklärungsansätze zum Thema Schulangst aufgezeigt und Verfahren zur Angstmessung vorgestellt. Der Fokus liegt schließlich darin, notwendige Möglichkeiten aufzuzeigen, wie insbesondere Einfluss auf Angst in der Schule genommen und reagiert werden kann und nicht zuletzt schon im Vorfeld, z.B. durch angstfreie Erziehung, präventiv vorzugehen wäre, denn gerade in diesem Bereich wird immer noch zu viel über die Erzeugung von Angst gearbeitet. Ziel sollte vielmehr sein Angst zu verringern bzw. Kinder dahin zu erziehen, mit Angst umzugehen und sie zu bewältigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit dem Thema Schulangst ist im präsenten politischen Meinungsaustausch oft von Schlagworten wie Schulstress, überfüllten Lehrplänen, Numerus Clausus, Leistungs- bzw. Prüfungsangst etc. die Rede. Besonders Letztgenanntes spielt in unserer von Wettbewerb gprägten und leistungsorientierten Gesellschaft zweifellos eine große Rolle. Doch auch auf Angststörungen mit Trennungs- oder sozialer Angst trifft man gerade im jüngeren Schulalter häufig. Die Schulangst mit ihren Folgen - allen voran dem Schulabsentismus- stellt die heutige Gesellschaft vor schwerwiegende Probleme, so verlassen z.B. immer mehr Jugendliche infolge von Lernproblmen die Schule ohne Schulabschluss, wodurch als Konsequenz außerordentliche Folgekosten entstehen, die augenscheinlich in den nächsten Jahren noch zunehmen werden. Darüber hinaus berichten Beratungsstellen von Anzeichen wie Depressionen, Konzentrationsmangel, Schlafstrungen, Übelkeit, Magenschmerzen und Herzklopfen, die sie mit der Schule in Verbindung bringen. In dieser Arbeit wird zunächst einmal der Begriff Angst definiert, um darzustellen welche Gründe zu Angst in der Schule führen und in diesem Kontext die am häufigsten auftretenden Phänomene verschiedener Angststörungen, neben der Schulangst im speziellen, zu erfassen und die Zusammenhänge zwischen ihnen zu beschreiben. Weiterhin werden Theorien und Erklärungsansätze zum Thema Schulangst aufgezeigt und Verfahren zur Angstmessung vorgestellt. Der Fokus liegt schließlich darin, notwendige Möglichkeiten aufzuzeigen, wie insbesondere Einfluss auf Angst in der Schule genommen und reagiert werden kann und nicht zuletzt schon im Vorfeld, z.B. durch angstfreie Erziehung, präventiv vorzugehen wäre, denn gerade in diesem Bereich wird immer noch zu viel über die Erzeugung von Angst gearbeitet. Ziel sollte vielmehr sein Angst zu verringern bzw. Kinder dahin zu erziehen, mit Angst umzugehen und sie zu bewältigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Sivajnanasiddhiyar des Arunanti - Untersuchung Kap. 7.: Die Vorlage des Sivajnanasiddhiyar: Meykantadevas Sivajnanabodha - Eigene Erklärungen und Interpretationen by Britta Brokate
Cover of the book Kinder und Medien by Britta Brokate
Cover of the book Galileo Galilei und Nikolaus Kopernikus by Britta Brokate
Cover of the book Einführung in die Computer-Forensik by Britta Brokate
Cover of the book Das Leben und Lebenswerk der Marie Curie by Britta Brokate
Cover of the book Umgang mit Unterrichtsstörungen. Das Trainingsraum-Modell by Britta Brokate
Cover of the book Vor- und Nachteile von TTIP. Kritische Analyse des Investorenschutzes und der Schiedsgerichtbarkeit by Britta Brokate
Cover of the book Richard Sennetts 'Der flexible Mensch'. Zum Kapitel 'Das Arbeitsethos' mit Fokus auf den Begriff 'Teamarbeit' by Britta Brokate
Cover of the book Die Firma Fried. Krupp unter Friedrich Alfred Krupp und der deutsche Flottenbau 1887-1901 by Britta Brokate
Cover of the book Abendmahl mit Kindern. Praktisch-theologische Überlegungen by Britta Brokate
Cover of the book Giovanni Tiepolo: Apollo und Daphne by Britta Brokate
Cover of the book Pflegekinder. Zwischen Herkunfts- und Pflegefamilie by Britta Brokate
Cover of the book Der Kampf gegen Doping. Mögliche Lösungsansätze by Britta Brokate
Cover of the book Psychische Störungen by Britta Brokate
Cover of the book Bibliodrama - Theorie und gegenwärtige Praxis by Britta Brokate
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy