Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung, Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung, Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik by Marc Sölter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Sölter ISBN: 9783656651543
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Sölter
ISBN: 9783656651543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Überangebot an Hotelzimmer und -betten hat zu einer sehr niedrigen Durchschnittsrate in der deutschen Hotellerie geführt. Laufende Hotelneueröffnungen, Companies, aber auch private Unternehmer, kaufen sich mit neuen Hotels in den Markt ein, mit tiefen Raten, die das allgemeine Preisniveau senken (vgl. S. Gerhard in Der Hotelier 14.10.06). Dieser Umstand hat zu enormen Überkapazitäten auf dem deutschen Hotelmarkt geführt. Die durchschnittliche Zimmerbelegung der letzten Jahre in der deutschen Hotellerie beträgt gerade einmal ca. 42%. Die deutsche Hotellerie bemüht sich mehr um Marktanteile anstatt um ihre Raten (vgl. Touristik Report 01.07.04). Der derzeitige Wettbewerb in der Beherbergungsbranche spielt sich viel zu häufig über den Preis - und nicht über die Qualität der Beherbergungsleistung ab. Der Grund hierfür ist recht simpel, die Gäste reagieren schneller auf Preis- anstatt auf Leistungsänderungen. Natürlich ist es für die Hoteliers auch bequemer und vor allem einfacher an der Preisschraube zu drehen - anstatt Leistung, Qualität, Einrichtung und Service zu verbessern. Die Arbeit behandelt vor allem die Themen Preisbildung, Preisdifferenzierung und die Besonderheiten der Preispolitik in der Hotellerie.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Überangebot an Hotelzimmer und -betten hat zu einer sehr niedrigen Durchschnittsrate in der deutschen Hotellerie geführt. Laufende Hotelneueröffnungen, Companies, aber auch private Unternehmer, kaufen sich mit neuen Hotels in den Markt ein, mit tiefen Raten, die das allgemeine Preisniveau senken (vgl. S. Gerhard in Der Hotelier 14.10.06). Dieser Umstand hat zu enormen Überkapazitäten auf dem deutschen Hotelmarkt geführt. Die durchschnittliche Zimmerbelegung der letzten Jahre in der deutschen Hotellerie beträgt gerade einmal ca. 42%. Die deutsche Hotellerie bemüht sich mehr um Marktanteile anstatt um ihre Raten (vgl. Touristik Report 01.07.04). Der derzeitige Wettbewerb in der Beherbergungsbranche spielt sich viel zu häufig über den Preis - und nicht über die Qualität der Beherbergungsleistung ab. Der Grund hierfür ist recht simpel, die Gäste reagieren schneller auf Preis- anstatt auf Leistungsänderungen. Natürlich ist es für die Hoteliers auch bequemer und vor allem einfacher an der Preisschraube zu drehen - anstatt Leistung, Qualität, Einrichtung und Service zu verbessern. Die Arbeit behandelt vor allem die Themen Preisbildung, Preisdifferenzierung und die Besonderheiten der Preispolitik in der Hotellerie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Farbstoffsensibilisierte Solarzellen. Eine bionische Umsetzung der Photosynthese by Marc Sölter
Cover of the book Aufwandsabschätzung mit Hilfe einfacher Schätzverfahren. Bewertung eines Software-Projekts by Marc Sölter
Cover of the book Der Nahostkonflikt: Von der Gründung des Staates Israel 1948 bis zum Yom- Kippur - Krieg 1973 by Marc Sölter
Cover of the book Der Eselroman- Lukians Onos und Apuleius Metamorphosen by Marc Sölter
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Hunderterfeld by Marc Sölter
Cover of the book Die Diagnosefähigkeit der Soziologie im Lichte der Wissenschaftstheorie Max Webers by Marc Sölter
Cover of the book Faktorenanalyse und Mokkenskalierung by Marc Sölter
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Leben und Werk by Marc Sölter
Cover of the book Die Partikulogie - Grundlage für eine europaweite Psychotherapie - Band 7 by Marc Sölter
Cover of the book Das Verhalten der Super-Nanny als Pädagogin im Kontext von Erkenntnissen der pädagogischen Psychologie by Marc Sölter
Cover of the book Die bilanzielle Erfassung versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste bei der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen by Marc Sölter
Cover of the book The influence of the EU Neutrals on European Security and Defence Policy by Marc Sölter
Cover of the book Piotr J. Tschaadajew und die Philosophischen Briefe by Marc Sölter
Cover of the book Sachsen von der Karolingerzeit bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts by Marc Sölter
Cover of the book Sozialmanagement--Coaching als sinnvolles Handlungsinstrument für die Personalentwicklung in Organisationen by Marc Sölter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy