Primärprävention und Gesundheitsförderung im deutschen Gesundheitssystem

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Primärprävention und Gesundheitsförderung im deutschen Gesundheitssystem by Carolin Srocke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Srocke ISBN: 9783638017473
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Srocke
ISBN: 9783638017473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,8, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Strukturen und Funktionsweisen des Deutschen Gesundheitssystems und der Gesundheitspolitik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der aktuellen Situation im deutschen Gesundheitssystem, das derzeit von Kostenexplosionen und Streichung von Leistungen betroffen ist, rückt die Forderung nach Prävention und Gesundheitsförderung immer mehr in den Vordergrund. Vermehrte präventive Maßnahmen könnten zu Kostenreduzierung im Gesundheitswesen führen und beispielsweise chronische Erkrankungen reduzieren. Weiterhin besteht großer Nutzen für jeden einzelnen Bürger um bis hin zum hohen Alter gesund zu leben und zu bleiben. Wegen all dieser Vorteile möchte ich mich in meiner Hausarbeit mit diesem Thema auseinandersetzen. Dabei werde ich verdeutlichen, was Prävention und Gesundheitsförderung eigentlich bedeuten und dabei auch auf einige Strukturen zur Durchführung dieser eingehen. Außerdem möchte ich darstellen, wie Primärprävention und Gesundheitsförderung derzeit in Deutschland betrieben werden und wie sie eventuell in Zukunft gestaltet werden können. Weiterhin werde ich auf gesetzliche Bestimmungen, wie auch gesundheitspolitische Interessen und die Rolle verschiedener Akteure eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,8, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Strukturen und Funktionsweisen des Deutschen Gesundheitssystems und der Gesundheitspolitik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der aktuellen Situation im deutschen Gesundheitssystem, das derzeit von Kostenexplosionen und Streichung von Leistungen betroffen ist, rückt die Forderung nach Prävention und Gesundheitsförderung immer mehr in den Vordergrund. Vermehrte präventive Maßnahmen könnten zu Kostenreduzierung im Gesundheitswesen führen und beispielsweise chronische Erkrankungen reduzieren. Weiterhin besteht großer Nutzen für jeden einzelnen Bürger um bis hin zum hohen Alter gesund zu leben und zu bleiben. Wegen all dieser Vorteile möchte ich mich in meiner Hausarbeit mit diesem Thema auseinandersetzen. Dabei werde ich verdeutlichen, was Prävention und Gesundheitsförderung eigentlich bedeuten und dabei auch auf einige Strukturen zur Durchführung dieser eingehen. Außerdem möchte ich darstellen, wie Primärprävention und Gesundheitsförderung derzeit in Deutschland betrieben werden und wie sie eventuell in Zukunft gestaltet werden können. Weiterhin werde ich auf gesetzliche Bestimmungen, wie auch gesundheitspolitische Interessen und die Rolle verschiedener Akteure eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienwirkungsforschung: Am Ende des Holzweges? by Carolin Srocke
Cover of the book Pricing in der Hotellerie. Grundlagen, Preisdifferenzierung, Revenue Management, Dynamic Pricing und Best Available Rate Strategie by Carolin Srocke
Cover of the book 'Der gestörte Unterricht' - Unterrichtsstörungen in der pädagogischen Theorie und Praxis by Carolin Srocke
Cover of the book Von der Medienwirkungsforschung zur konstruktivistischen Rezeptionsforschung by Carolin Srocke
Cover of the book Wie wird Arbeitszufriedenheit allgemein in der Forschung erklärt und untersucht? by Carolin Srocke
Cover of the book Das Fourth Generation Evaluation Modell - Ein Vergleich mit der Methodologie der qualitativen Sozialforschung by Carolin Srocke
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Australien und Südostasien by Carolin Srocke
Cover of the book Faktoren bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter by Carolin Srocke
Cover of the book Zur schweren Vereinbarkeit von starker Verfassungsgerichtsbarkeit und Direktdemokratie by Carolin Srocke
Cover of the book Entwicklung von Emotionen by Carolin Srocke
Cover of the book '...da hab ich mich so frei gefühlt.' - Spielstunden im SOS-Beratungszentrum aus der Sicht der Kinder by Carolin Srocke
Cover of the book Gattung: Briefroman. Goethes 'Die Leiden des jungen Werther'. Perspektive und zentrale Charakteristika. by Carolin Srocke
Cover of the book Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt §32 SGB X by Carolin Srocke
Cover of the book Die Planung eines Financial Shared Service Center (FSSC) in Konzernen. Vor- und Nachteile des Konzepts, Strategien zur Einführung by Carolin Srocke
Cover of the book Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen by Carolin Srocke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy