Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht' by Andrea Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fischer ISBN: 9783640165650
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Fischer
ISBN: 9783640165650
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Wenn die Nebelfrau kocht' passt gut zur Jahreszeit. Besonders im Schwandorfer Umland ist der Nebel am Morgen wegen der vielen Seen weit verbreitet. Nebel ist also für die Kinder ein Naturphänomen, dem sie im Herbst und wieder fast tagtäglich begegnen. Die Erklärung des Phänomens im Gedicht, dass also der Nebel von der Nebelfrau gekocht wird, wird von den Kindern sicher nicht Ernst genommen, dennoch ist es eine witzige Erklärung, die die Phantasie der Kinder anspricht und so die Freude im Umgang mit Gedichten fördert. Durch die Vorarbeit im Umgang mit Rezepten soll auch hier ein Fantasierezept entstehen. Dies betont vor allem den lustvollen Umgang mit Lyrik und bezieht einen kreativen Schreibprozess mit ein. Für die Durchführung wird das Gedicht 'Wenn die Nebelfrau kocht' von Hanna Hanisch benötigt. Dieses liegt hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Wenn die Nebelfrau kocht' passt gut zur Jahreszeit. Besonders im Schwandorfer Umland ist der Nebel am Morgen wegen der vielen Seen weit verbreitet. Nebel ist also für die Kinder ein Naturphänomen, dem sie im Herbst und wieder fast tagtäglich begegnen. Die Erklärung des Phänomens im Gedicht, dass also der Nebel von der Nebelfrau gekocht wird, wird von den Kindern sicher nicht Ernst genommen, dennoch ist es eine witzige Erklärung, die die Phantasie der Kinder anspricht und so die Freude im Umgang mit Gedichten fördert. Durch die Vorarbeit im Umgang mit Rezepten soll auch hier ein Fantasierezept entstehen. Dies betont vor allem den lustvollen Umgang mit Lyrik und bezieht einen kreativen Schreibprozess mit ein. Für die Durchführung wird das Gedicht 'Wenn die Nebelfrau kocht' von Hanna Hanisch benötigt. Dieses liegt hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht bei.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung von 'peer-groups' in der Sozialisation Jugendlicher by Andrea Fischer
Cover of the book Wie verfasst man ein Rundschreiben an Kunden anlässlich des Weihnachtsfestes? by Andrea Fischer
Cover of the book Produktionsverlagerung ins Ausland. Chancen und Risiken by Andrea Fischer
Cover of the book Westdeutscher Anti-Amerikanismus in den siebziger Jahren by Andrea Fischer
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie die Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Andrea Fischer
Cover of the book Günter Wallraffs Trilogie zur BILD-Zeitung by Andrea Fischer
Cover of the book Negative Campaigning - Analyse vor dem Hintergrund der US-Präsidentschaftswahlen 2004 by Andrea Fischer
Cover of the book Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung by Andrea Fischer
Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Andrea Fischer
Cover of the book Grundkonzepte der Psychotherapie im Vergleich am Beispiel der Ätiologie reaktiver Depressionen by Andrea Fischer
Cover of the book Einsatz von e-Learning in der Didaktik der Geometrie by Andrea Fischer
Cover of the book Europäisierung des Discountprinzips im Einzelhandel by Andrea Fischer
Cover of the book Die Erziehung der Armen zur Armut - Pestalozzis Erziehungskonzept in den Schriften zur Armenanstalt auf dem Neuhof by Andrea Fischer
Cover of the book Gesellschaftsstrukturen und der Einfluss Platos in Thomas Mores 'Utopia' by Andrea Fischer
Cover of the book Reformabsolutismus in Preußen und Österreich - und im Alten Reich? by Andrea Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy