Programme der Informationsverarbeitung

Eine empirische Anwendung der Systemtheorie über den deutschen Aktienmarkt

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Programme der Informationsverarbeitung by Raphael Heiberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Heiberger ISBN: 9783640638574
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Heiberger
ISBN: 9783640638574
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zwei zentralen Fragestellungen dieser Arbeit lassen sich zu einer Leitidee summieren: Kann aus der abstrakten Systemtheorie ein adäquates, empirisch anwendbares Forschungsgerüst für das ökonomische und damit soziale Phänomen der Informationsverarbeitung auf Aktienmärkten generiert werden? In Form des 'Programm'-Begriffs wird diese Frage bejaht werden können, wodurch ein doppelter Paradigmenwechsel zustand kommt: Erstens die Reintegration der Ökonomie in das soziologische Forschungsprogramm. Zweitens die Mathematisierung und empirische Anwendbarkeit der Systemtheorie. Sowohl auf den Feld der Ökonomie als auch der Soziologie lassen sich somit neue Erkenntnisse festhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zwei zentralen Fragestellungen dieser Arbeit lassen sich zu einer Leitidee summieren: Kann aus der abstrakten Systemtheorie ein adäquates, empirisch anwendbares Forschungsgerüst für das ökonomische und damit soziale Phänomen der Informationsverarbeitung auf Aktienmärkten generiert werden? In Form des 'Programm'-Begriffs wird diese Frage bejaht werden können, wodurch ein doppelter Paradigmenwechsel zustand kommt: Erstens die Reintegration der Ökonomie in das soziologische Forschungsprogramm. Zweitens die Mathematisierung und empirische Anwendbarkeit der Systemtheorie. Sowohl auf den Feld der Ökonomie als auch der Soziologie lassen sich somit neue Erkenntnisse festhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbesserungen für das Management in Krankenhäusern anhand von 2 Beispielen by Raphael Heiberger
Cover of the book To what Extent is Debt Relief an Essential Precondition to Effective Poverty Reduction? by Raphael Heiberger
Cover of the book Dialekte und Varietäten im Scots. Analyse regionaler und sozialer Unterschiede by Raphael Heiberger
Cover of the book Propaganda Films for the Marshall Plan and Soviet Counter-Propaganda by Raphael Heiberger
Cover of the book Nathanael West and John Schlesinger: 'The Day of the Locust' - A Survey of the Translation from Novel to Film by Raphael Heiberger
Cover of the book Der Test in Theorie und Praxis by Raphael Heiberger
Cover of the book Der physiognomische Ausdruck by Raphael Heiberger
Cover of the book Betrachtungen inwieweit ein Suizid als Ergebnis gesellschaftlicher Rationalisierungsprozesse verstanden werden kann auf Basis der Theorien von Emile Durkheim und Max Weber by Raphael Heiberger
Cover of the book Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz by Raphael Heiberger
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Abwaschen' by Raphael Heiberger
Cover of the book Die nordische Bronzezeit in Deutschland by Raphael Heiberger
Cover of the book The most important problems, challenges, and opportunities linked to globalizaiton by Raphael Heiberger
Cover of the book Die Konzernsteuerquote. Abgrenzung, Aussagefähigkeit, Beeinflussbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten by Raphael Heiberger
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Raphael Heiberger
Cover of the book ,,Goldrausch'' und ,,Der Einwanderer''. Charlie Chaplins Figur des Tramp als ausgegrenzte Instanz der Gesellschaft by Raphael Heiberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy