Properz 3, 24/25

(Re-)Emanzipation der Dichtung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Properz 3, 24/25 by Robert Krahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Krahl ISBN: 9783640276462
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Krahl
ISBN: 9783640276462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Seminar für Klassische Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Römische Liebeselegie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das letzte Gedichte des dritten Properz'schen Elegien-Buches wurde in zahlreichen Diskussionen in zwei Gedichte aufgeteilt. Die vorliegende Arbeit widerlegt diese Teilung und bezieht sich dabei vor allem auf die Bedeutung des Gedichtes als Umbruchstelle im Werk des Dichters. Am Ende des dritten Buches befreit sich das dichtende Subjekt unter geschickten Rückgriff auf das Eröffnungsgedicht (Properz 1, 1) von der selbstverschuldeten Gefangenschaft in der elegischen Liebe und kündigt somit indirekt einen Wandel in Thematik und Sichtweise seiner weiteren Dichtung an (Re-Emanzipation). Ein Rahmenthema der Arbeit ist auch ein methodisches, da die Frage nach einer möglichen Überinterpretation aufgrund dichterischer Verweistechniken in den Mittelpunkt rückt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Seminar für Klassische Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Römische Liebeselegie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das letzte Gedichte des dritten Properz'schen Elegien-Buches wurde in zahlreichen Diskussionen in zwei Gedichte aufgeteilt. Die vorliegende Arbeit widerlegt diese Teilung und bezieht sich dabei vor allem auf die Bedeutung des Gedichtes als Umbruchstelle im Werk des Dichters. Am Ende des dritten Buches befreit sich das dichtende Subjekt unter geschickten Rückgriff auf das Eröffnungsgedicht (Properz 1, 1) von der selbstverschuldeten Gefangenschaft in der elegischen Liebe und kündigt somit indirekt einen Wandel in Thematik und Sichtweise seiner weiteren Dichtung an (Re-Emanzipation). Ein Rahmenthema der Arbeit ist auch ein methodisches, da die Frage nach einer möglichen Überinterpretation aufgrund dichterischer Verweistechniken in den Mittelpunkt rückt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Effect of Accelerated and Natural ageing on Total Soluble Seed Protein Profile of Wheat (Triticum aestivum) by Robert Krahl
Cover of the book Satanismus - wenn Jugendliche Liebe durch Hass ersetzen by Robert Krahl
Cover of the book Max Liebermann, Münchner Biergarten, 1884 by Robert Krahl
Cover of the book Interpretation eines Auszuges aus 'Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit' von Johann Gottfried Herder by Robert Krahl
Cover of the book Kreatives Schreiben als Förderung der Schreibfähigkeit by Robert Krahl
Cover of the book Unkonventionelle Erdöle. Neue Variablen der globalen Erdölversorgung by Robert Krahl
Cover of the book Achtsame Biografiearbeit als Weg für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu Professionalität und Wohlbefinden by Robert Krahl
Cover of the book Kinder mit einer Störung des Sozialverhaltens in Kindertagesstätten. Eine Herausforderung vor dem Hintergrund der Inklusionsdebatte by Robert Krahl
Cover of the book Die Hamas und die deutschen Anti-Terror-Gesetze aus der Perspektive des Labeling Approach by Robert Krahl
Cover of the book Ist in einer Gruppe von unterschiedlichen Geschlechtern Dominanzverhalten zwischen Mann und Frau beobachtbar? by Robert Krahl
Cover of the book Power Politics in Marriage and Medical Attitudes in Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper' by Robert Krahl
Cover of the book Alternate Reality Games by Robert Krahl
Cover of the book Der Einstieg in die Unterwelt beginnt im Kopf by Robert Krahl
Cover of the book Motivation und Selbstmotivation im Berufsalltag. Ein Überblick über Modelle und Methoden by Robert Krahl
Cover of the book Weihnachten - Ein kommerzielles Familienfest by Robert Krahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy