Psychosoziale Beratung von älteren Menschen aus theoretischer und praktischer Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Psychosoziale Beratung von älteren Menschen aus theoretischer und praktischer Sicht by Özge Duran, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Özge Duran ISBN: 9783668154865
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Özge Duran
ISBN: 9783668154865
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, Sigmund Freud Privatuniversität Wien (ARGE Bildungsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gerontologie ist eine Wissenschaft, welche sich mit den Fragen des Alters und des Alterns befasst. Bereits in den 1930er-Jahren entstand diese Forschungsrichtung in den USA sowie Europa. Haupttätigkeitsbereich ist die Grundlagenforschung hinsichtlich der Prozesse im Rahmen des Alterns. Kerngebiete der Gerontologie sind traditionell die Medizin, Soziologie und Psychologie. Aufgrund der zuletzt immer höheren Lebenserwartung der Menschen wird die Betrachtung der pflegerischen Aspekte alter Menschen zunehmend bedeutsam und ist mittlerweile Bestandteil der pflegerischen Ausbildungen. Aufgrund der Interaktionen der einzelnen Teilgebiete kann die Gerontologie als mehrdimensionale Wissenschaft bezeichnet werden, bei der die Menschen und das jeweilige untersuchte Problem ganzheitlich betrachtet werden. Dabei ist auch zu beachten, dass die Alterungsprozesse stark individuelle verlaufen. Im psychotherapeutischen Kontext interessant ist das Gebiet der Gerontopsychologie. Diese befasst sich mit Erklärungen und Beschreibungen von Veränderungen der Strukturen des menschlichen Erlebens und Verhaltens über die gesamt Lebensspanne bis ins extrem hohe Alter, wobei hier vor allem die damit einhergehenden Defizite, Verluste und Einschränkungen in Betracht stehen. In den folgenden Abschnitten werden als theoretische Grundlage der Abschlussarbeit die psychosoziale Beratung mit alten Menschen, die Pflege von Demenzkranken und gerontopsychiatrisch veränderte Menschen, der Umgang mit Depression und Angst im Alter, die Kommunikation allgemein und Kommunikation und im Beratungsgespräch sowie die biografiegeleitete kultursensible Altenpflege und Biografiearbeit dargestellt. Die Erkenntnisse des Theorieteils werden abschließend im Rahmen der Reflexion mit den persönlichen Erfahrungen aus der Biografiearbeit mit den einzelnen Personen diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, Sigmund Freud Privatuniversität Wien (ARGE Bildungsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gerontologie ist eine Wissenschaft, welche sich mit den Fragen des Alters und des Alterns befasst. Bereits in den 1930er-Jahren entstand diese Forschungsrichtung in den USA sowie Europa. Haupttätigkeitsbereich ist die Grundlagenforschung hinsichtlich der Prozesse im Rahmen des Alterns. Kerngebiete der Gerontologie sind traditionell die Medizin, Soziologie und Psychologie. Aufgrund der zuletzt immer höheren Lebenserwartung der Menschen wird die Betrachtung der pflegerischen Aspekte alter Menschen zunehmend bedeutsam und ist mittlerweile Bestandteil der pflegerischen Ausbildungen. Aufgrund der Interaktionen der einzelnen Teilgebiete kann die Gerontologie als mehrdimensionale Wissenschaft bezeichnet werden, bei der die Menschen und das jeweilige untersuchte Problem ganzheitlich betrachtet werden. Dabei ist auch zu beachten, dass die Alterungsprozesse stark individuelle verlaufen. Im psychotherapeutischen Kontext interessant ist das Gebiet der Gerontopsychologie. Diese befasst sich mit Erklärungen und Beschreibungen von Veränderungen der Strukturen des menschlichen Erlebens und Verhaltens über die gesamt Lebensspanne bis ins extrem hohe Alter, wobei hier vor allem die damit einhergehenden Defizite, Verluste und Einschränkungen in Betracht stehen. In den folgenden Abschnitten werden als theoretische Grundlage der Abschlussarbeit die psychosoziale Beratung mit alten Menschen, die Pflege von Demenzkranken und gerontopsychiatrisch veränderte Menschen, der Umgang mit Depression und Angst im Alter, die Kommunikation allgemein und Kommunikation und im Beratungsgespräch sowie die biografiegeleitete kultursensible Altenpflege und Biografiearbeit dargestellt. Die Erkenntnisse des Theorieteils werden abschließend im Rahmen der Reflexion mit den persönlichen Erfahrungen aus der Biografiearbeit mit den einzelnen Personen diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rekonstruktion des geschlechtertheoretischen Ansatzes Judith Butlers. Ein neuartiger, radikaler Ansatz in der Geschlechtertheorie? by Özge Duran
Cover of the book Von der Montanunion bis zur Europäischen Union by Özge Duran
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Geometrische Figuren - Tangram by Özge Duran
Cover of the book Ethik und Unternehmenserfolg - Ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland by Özge Duran
Cover of the book Zur Anwendbarkeit des § 213 Alternative 2 StGB unter besonderer Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung by Özge Duran
Cover of the book Werden, trotz Scheitern des Neuen Marktes, in Deutschland auch zukünftig Private-Equity-Finanzierungen durchgeführt? by Özge Duran
Cover of the book Die 'Balanced Efficiency Scorecard'. Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen by Özge Duran
Cover of the book Integrationsprojekte. Eine Arbeitsalternative und Integrationschance für Menschen mit einer Behinderung by Özge Duran
Cover of the book Analysis of International Business Strategies in the Retail Industry by Özge Duran
Cover of the book Einhards 'Vita Karoli magni' - Einhards Personendarstellung von Karl dem Großen by Özge Duran
Cover of the book Die Anwendung des Genderbegriffs auf Ki no Tsurayukis Tosa nikki by Özge Duran
Cover of the book Die Gründung des Staates Israels und der erste Arabisch-Israelische Krieg vom Mai 1948 bis Juli 1949 by Özge Duran
Cover of the book Entwicklungsstufen in der Kindheit bei Rousseau und aus heutiger Sicht by Özge Duran
Cover of the book Der Flächentarifvertrag in Deutschland by Özge Duran
Cover of the book Sterben als Entwicklungsaufgabe: Der Umgang mit dem Tod aus Sicht des Sterbenden und des Trauernden und die Chance des persönlichen Wachstums by Özge Duran
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy