Quantitätstheorie des Geldes

In der Klassik und Neoklassik hat das Geld die Eigenschaft eines Schleiers - man spricht von der Neutralität des Geldes

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Quantitätstheorie des Geldes by Dennis Sauert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Sauert ISBN: 9783640485659
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Sauert
ISBN: 9783640485659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,5, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der klassischen und neoklassischen Ökonomie vertritt man die Auffassung einer strikten Trennung zwischen dem monetären und realen Sektor. Eine Expansion der Geldmenge würde also langfristig zu einem Preisanstieg führen und nicht zu einem Anstieg der realen Güter. Dieser nicht bestehende Transmissionsmechanismus in der Klassik, zwischen den beiden Sektoren, verleiht dem Geld die Annahme eines Schleiers. Das Geld wird als 'Schmiermittel des Wirtschaftsprozesses' bezeichnet. 'Ohne Geld gestalten sich die Tauschvorgänge viel umständlicher, aber ist es erst einmal eingeführt, so genügt schon ein 'Tropfen' - auf die Menge kommt es nicht an. Jedenfalls nicht, was die realen Größe anbetrifft.' Dieses Zitat weist auf die Teilung zwischen dem realen und monetären Sektor hin. Die Aufgabe der Quantitätstheorie des Geldes ist es, den kausalen Zusammenhang zwischen dem Preisniveau und der Geldmenge zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,5, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der klassischen und neoklassischen Ökonomie vertritt man die Auffassung einer strikten Trennung zwischen dem monetären und realen Sektor. Eine Expansion der Geldmenge würde also langfristig zu einem Preisanstieg führen und nicht zu einem Anstieg der realen Güter. Dieser nicht bestehende Transmissionsmechanismus in der Klassik, zwischen den beiden Sektoren, verleiht dem Geld die Annahme eines Schleiers. Das Geld wird als 'Schmiermittel des Wirtschaftsprozesses' bezeichnet. 'Ohne Geld gestalten sich die Tauschvorgänge viel umständlicher, aber ist es erst einmal eingeführt, so genügt schon ein 'Tropfen' - auf die Menge kommt es nicht an. Jedenfalls nicht, was die realen Größe anbetrifft.' Dieses Zitat weist auf die Teilung zwischen dem realen und monetären Sektor hin. Die Aufgabe der Quantitätstheorie des Geldes ist es, den kausalen Zusammenhang zwischen dem Preisniveau und der Geldmenge zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis von Religion und Migration bei der katholischen Kirche in der SBZ/DDR by Dennis Sauert
Cover of the book The Theory of Social Functional Systems by Niklas Luhmann by Dennis Sauert
Cover of the book Brustkrebsfrüherkennung mit Ultraschall-Computertomographie: Nichtlineare Transmissionstomographie by Dennis Sauert
Cover of the book Die Märkte für Kreditderivate 2007 by Dennis Sauert
Cover of the book Datenbanken und Informationssysteme by Dennis Sauert
Cover of the book Exklusion trotz Arbeit? by Dennis Sauert
Cover of the book Original versus Adaptation. The Problematic Notion of Faithfulness by Dennis Sauert
Cover of the book Bellum Sertorianum und Bellum Spartacium in den Historien Sallusts by Dennis Sauert
Cover of the book What is Wilderness? Different Views in the Movie 'Crocodile Dundee' by Dennis Sauert
Cover of the book Vergleich von 'Berufsorientierender Lehrgang in Kooperation mit Betrieben der freien Wirtschaft (BO 10)' und 'Berufsbefähigender Lehrgang im 10. Schuljahr (BB 10)' by Dennis Sauert
Cover of the book Propaganda Audiovisuell - Nationalsozialistische Propaganda in Film- und Wochenschau by Dennis Sauert
Cover of the book Program scheduling and simulation in an operating system environment by Dennis Sauert
Cover of the book Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht by Dennis Sauert
Cover of the book Das Zollrecht der Europäischen Union by Dennis Sauert
Cover of the book Akuter Myokardinfarkt und Rehabilitation: Zur moderierenden Rolle individueller Attributionen in der Arzt-Patient-Beziehung by Dennis Sauert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy