Raumgeometrie im Mathematikunterricht der Grundschule. Entwicklung der Begriffsbildung von Kindern, 1.-4. Klasse

Entwicklung der Begriffsbildung von Kindern vom 1. bis zum 4. Schuljahr

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Raumgeometrie im Mathematikunterricht der Grundschule. Entwicklung der Begriffsbildung von Kindern, 1.-4. Klasse by Malte von der Heide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte von der Heide ISBN: 9783638255073
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte von der Heide
ISBN: 9783638255073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft Institut für Didaktik der Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit zum Thema 'Raumgeometrie im Mathematikunterricht der Grundschule - Entwicklung der Begriffsbildung von Kindern vom 1. bis zum 4. Schuljahr' ist aufgeteilt in zwei Themenkomplexe. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit der theoretischen Grundlegung der Raumvorstellung und verschiedenen Theorien zur Entwicklung des räumlichen Denkens und deren Ergänzungen und Kritik in der aktuellen Literatur. Die ersten Erlebnisse und Erfahrungen von Kindern finden in unserer dreidimensionalen Umwelt statt. Sie sammeln hier ihre wichtigen ersten Erfahrungen. Aus diesem Grund hebe ich den Stellenwert und die Bedeutung der 'Basisqualifikation Raumvorstellung' innerhalb des Geometrieunterrichts an der Grundschule hervor. Aufbauend auf die Theorie der Entwicklung des räumlichen Denkens schließt im 2. Abschnitt der Hausarbeit meine Untersuchung zur Begriffsbildung im Mathematikunterricht von Kindern vom 1. bis zum 4. Schuljahr an. Dazu habe ich einen Test zum Abfragen des geometrischen Begriffswissens entworfen und ausgewertet. Im Gegensatz zu bedeutenden Untersuchungen von z.B. Wollring, beschränke ich mich auf die verbale Komponente zur Beschreibung von geometrischen Objekten und des damit verbundenen geometrischen Begriffswissens. Ich habe mich dabei auf das verbale Beschreiben zur Ergebnissicherung gestützt, da es in der Definition des Begriffserwerbs liegt, dass nicht nur das Begriffswort gekannt werden muss, sondern auch der Inhalt des Wortes, d.h. die damit verbundene Vorstellung vorhanden sein muss. Diese kann als eine Möglichkeit verbal ausgedrückt werden. Der schriftliche Teil meiner Untersuchung diente dabei auch lediglich der Unterstützung, der Ergebnissicherung. Ich zeige die Entwicklung der Kinder im Laufe der ersten vier Klassenstufen der Grundschule auf, reflektiere anhand der Literatur und werte die Veränderungen in dieser Zeitspanne aus. Im Schlusswort beschäftige ich mich mit den Ergebnissen dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft Institut für Didaktik der Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit zum Thema 'Raumgeometrie im Mathematikunterricht der Grundschule - Entwicklung der Begriffsbildung von Kindern vom 1. bis zum 4. Schuljahr' ist aufgeteilt in zwei Themenkomplexe. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit der theoretischen Grundlegung der Raumvorstellung und verschiedenen Theorien zur Entwicklung des räumlichen Denkens und deren Ergänzungen und Kritik in der aktuellen Literatur. Die ersten Erlebnisse und Erfahrungen von Kindern finden in unserer dreidimensionalen Umwelt statt. Sie sammeln hier ihre wichtigen ersten Erfahrungen. Aus diesem Grund hebe ich den Stellenwert und die Bedeutung der 'Basisqualifikation Raumvorstellung' innerhalb des Geometrieunterrichts an der Grundschule hervor. Aufbauend auf die Theorie der Entwicklung des räumlichen Denkens schließt im 2. Abschnitt der Hausarbeit meine Untersuchung zur Begriffsbildung im Mathematikunterricht von Kindern vom 1. bis zum 4. Schuljahr an. Dazu habe ich einen Test zum Abfragen des geometrischen Begriffswissens entworfen und ausgewertet. Im Gegensatz zu bedeutenden Untersuchungen von z.B. Wollring, beschränke ich mich auf die verbale Komponente zur Beschreibung von geometrischen Objekten und des damit verbundenen geometrischen Begriffswissens. Ich habe mich dabei auf das verbale Beschreiben zur Ergebnissicherung gestützt, da es in der Definition des Begriffserwerbs liegt, dass nicht nur das Begriffswort gekannt werden muss, sondern auch der Inhalt des Wortes, d.h. die damit verbundene Vorstellung vorhanden sein muss. Diese kann als eine Möglichkeit verbal ausgedrückt werden. Der schriftliche Teil meiner Untersuchung diente dabei auch lediglich der Unterstützung, der Ergebnissicherung. Ich zeige die Entwicklung der Kinder im Laufe der ersten vier Klassenstufen der Grundschule auf, reflektiere anhand der Literatur und werte die Veränderungen in dieser Zeitspanne aus. Im Schlusswort beschäftige ich mich mit den Ergebnissen dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Riot Grrrl - Modetrend oder Teil der Dritten Welle der US amerikanischen Frauenbewegung? by Malte von der Heide
Cover of the book Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP) by Malte von der Heide
Cover of the book Total Quality Management. Qualitätsmanagement in der Pflege by Malte von der Heide
Cover of the book Der Verbraucherdarlehensvertrag by Malte von der Heide
Cover of the book Zusammenbau und Montage eines Röhrensiphons (Geruchsverschluss) (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Malte von der Heide
Cover of the book Mobile Dienstleistungen im Kontext der Sozialen Arbeit by Malte von der Heide
Cover of the book Teilnehmende Beobachtung. Formen, Methode und Kritik by Malte von der Heide
Cover of the book Why is security an 'essentially contested concept' and what ways are there to overcome this? by Malte von der Heide
Cover of the book Ein Jahrzehnt im 21. Jahrhundert by Malte von der Heide
Cover of the book Pierre Bourdieu's Theorie als sozialstrukturelle Ungleichheitsanalyse by Malte von der Heide
Cover of the book Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates by Malte von der Heide
Cover of the book 'Rap is not music per se. Rap is vocal culture.' - Chuck D. by Malte von der Heide
Cover of the book Die Validität des Assessment Centers im Kontext der Persönlichkeitspsychologie by Malte von der Heide
Cover of the book Iwan Turgenjews Väter und Söhne by Malte von der Heide
Cover of the book Von der Industriebrache zum Landschaftspark - eine kritische Bilanz der IBA Emscher Park by Malte von der Heide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy