Recht und Institutionen, Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Recht und Institutionen, Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung by André Roth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Roth ISBN: 9783638594868
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Roth
ISBN: 9783638594868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Entgeltfortzahlungsgesetz (im Folgenden: EFZG) stellt die erste einheitliche Regelung der Entgeltfortzahlung in der Geschichte des deutschen Arbeitsrechts dar. Am 24.06.1993 wurde dem Bundestag ein erster Entwurf des EFZG durch die CDU/CSU & FDP Fraktion vorgelegt. Nachdem es mehrere Vermittlungsverfahren im Vermittlungsausschuss durchlief und dort am 21.04.1994 eine Mehrheit erfuhr, waren nun auch die Mehrheiten im Bundestag und Bundesrat gesichert. Am 01.06.1994 trat es schließlich in Kraft. Zweck der Einführung des EFZG war es, die Ungleichbehandlungen verschiedener Arbeitnehmergruppen in den alten Bundesländern zu beseitigen und die Rechtslage in den alten und den neuen Bundesländern zu Vereinheitlichen, sowie sie übersichtlicher und praktikabler zu gestalten. Das EFZG brachte gegenüber der vorherigen Rechtslage folgende bedeutsame Änderungen:1 - Die Unterscheidung zwischen Arbeiter und Arbeitnehmer entfiel, - Die Möglichkeit, geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer von der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auszunehmen, wurde beseitigt, - Die Anzeige- und Nachweispflichten wurden für alle Arbeitnehmer vereinheitlicht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Entgeltfortzahlungsgesetz (im Folgenden: EFZG) stellt die erste einheitliche Regelung der Entgeltfortzahlung in der Geschichte des deutschen Arbeitsrechts dar. Am 24.06.1993 wurde dem Bundestag ein erster Entwurf des EFZG durch die CDU/CSU & FDP Fraktion vorgelegt. Nachdem es mehrere Vermittlungsverfahren im Vermittlungsausschuss durchlief und dort am 21.04.1994 eine Mehrheit erfuhr, waren nun auch die Mehrheiten im Bundestag und Bundesrat gesichert. Am 01.06.1994 trat es schließlich in Kraft. Zweck der Einführung des EFZG war es, die Ungleichbehandlungen verschiedener Arbeitnehmergruppen in den alten Bundesländern zu beseitigen und die Rechtslage in den alten und den neuen Bundesländern zu Vereinheitlichen, sowie sie übersichtlicher und praktikabler zu gestalten. Das EFZG brachte gegenüber der vorherigen Rechtslage folgende bedeutsame Änderungen:1 - Die Unterscheidung zwischen Arbeiter und Arbeitnehmer entfiel, - Die Möglichkeit, geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer von der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auszunehmen, wurde beseitigt, - Die Anzeige- und Nachweispflichten wurden für alle Arbeitnehmer vereinheitlicht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbesserung der allgemeinen Ausdauerfähigkeit durch spielerische Übungsformen - Ein Unterrichtsentwurf by André Roth
Cover of the book Analyse eines publizistischen Textes by André Roth
Cover of the book Photolyse von CS2 und massenspektrometrischer Nachweis angeregter Schwefelatome mit Hilfe von Laser-Produzierter-Plasma-Strahlung by André Roth
Cover of the book Die humanitäre Intervention und das Völkerrecht by André Roth
Cover of the book Straßenkindheit und die Rolle der Familie by André Roth
Cover of the book Frauenquoten. Quotenregelungen und Bundes-Gleichbehandlungsgesetz in Österreich by André Roth
Cover of the book Motivation und Kommunikation by André Roth
Cover of the book Food & Beverage Controlling by André Roth
Cover of the book Veränderung des Rechts durch Gesetzgeber und Justiz im Nationalsozialismus by André Roth
Cover of the book Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998 by André Roth
Cover of the book Sport als Mittel zur Integration von Jugendlichen by André Roth
Cover of the book Bedeutung der Vorscheidungskonflikte für die psychische Entwicklung der Kinder by André Roth
Cover of the book Abraham und Sara im Religionsunterricht einer 2. Klasse by André Roth
Cover of the book Destroying Islamic State Finance. An Examination of the Main Economic Sanctions Against the Terrorist Organisation by André Roth
Cover of the book Durch die kulturelle Brille gesehen - Eine sozialwissenschaftliche Reflexion zur Entstehung eines Fremdheitstypus oder Folgen einer Konversion zu einer religiösen Minderheit by André Roth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy