Rechtsprobleme bei der Arbeitnehmerüberlassung

Kann eine weitere Reform Abhilfe schaffen?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Rechtsprobleme bei der Arbeitnehmerüberlassung by Pia Kerßenfischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pia Kerßenfischer ISBN: 9783668043916
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pia Kerßenfischer
ISBN: 9783668043916
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Modell der Arbeitnehmerüberlassung insbesondere aus rechtlicher Sicht zu erläutern. Hierbei wird sowohl auf die Entwicklung der Gesetzgebung und Rechtsprechung in der Vergangenheit als auch auf die kommende AÜG Reform eingegangen. Die relevanten Punkte der geplanten Gesetzesänderung sollen einzeln betrachtet und in Bezug auf die Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Wirtschaft bewertet werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen nachstehende Fragen beantwortet werden: 1. Wie erfolgt eine Abgrenzung zwischen Arbeitnehmerüberlassung und anderen Vertragsformen, vor allem aber Werkverträgen? 2. Sind die Abgrenzungskriterien beziehungsweise -modelle wirklich praxistauglich? 3. Werden die Mängel in der gesetzlichen Regelung der Arbeitnehmerüberlassung und deren Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Wirtschaft durch eine erneute Reform des AÜG nun beseitigt? 4. Falls auch nach der Reform noch Regelungsbedarf besteht, wie könnte man diesem Bedarf Abhilfe schaffen? Den Abschluss findet diese Arbeit in der Klärung der letzten Frage und der damit einhergehenden Erörterung der nach Ansicht der Verfasserin weiteren notwendigen gesetzlichen Veränderungen, die den rechtlichen Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland bedeutend verbessern sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Modell der Arbeitnehmerüberlassung insbesondere aus rechtlicher Sicht zu erläutern. Hierbei wird sowohl auf die Entwicklung der Gesetzgebung und Rechtsprechung in der Vergangenheit als auch auf die kommende AÜG Reform eingegangen. Die relevanten Punkte der geplanten Gesetzesänderung sollen einzeln betrachtet und in Bezug auf die Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Wirtschaft bewertet werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen nachstehende Fragen beantwortet werden: 1. Wie erfolgt eine Abgrenzung zwischen Arbeitnehmerüberlassung und anderen Vertragsformen, vor allem aber Werkverträgen? 2. Sind die Abgrenzungskriterien beziehungsweise -modelle wirklich praxistauglich? 3. Werden die Mängel in der gesetzlichen Regelung der Arbeitnehmerüberlassung und deren Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Wirtschaft durch eine erneute Reform des AÜG nun beseitigt? 4. Falls auch nach der Reform noch Regelungsbedarf besteht, wie könnte man diesem Bedarf Abhilfe schaffen? Den Abschluss findet diese Arbeit in der Klärung der letzten Frage und der damit einhergehenden Erörterung der nach Ansicht der Verfasserin weiteren notwendigen gesetzlichen Veränderungen, die den rechtlichen Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland bedeutend verbessern sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenleben und Mitwirkung in unserer demokratischen Gesellschaft (Fach Politik, 7. Klasse Realschule) by Pia Kerßenfischer
Cover of the book Die Wissenschaftsstadt Akademgorodok - Eine Hochburg der Wissenschaft in der sibirischen Taiga by Pia Kerßenfischer
Cover of the book Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft by Pia Kerßenfischer
Cover of the book Clusterpolitik im Ruhrgebiet by Pia Kerßenfischer
Cover of the book Technische Mittel des Jugendschutzes in Rundfunk und Telemedien und ihre rechtliche Qualifizierung by Pia Kerßenfischer
Cover of the book Das Mobiltelefon aus soziologischer Sicht by Pia Kerßenfischer
Cover of the book The Development of a Bureaucratic Personality - Consequences for Organizational Learning by Pia Kerßenfischer
Cover of the book Der geologische Bau der Alpen by Pia Kerßenfischer
Cover of the book Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung und traditionelle Kosten- und Leistungsrechnung by Pia Kerßenfischer
Cover of the book The Russian-Ukrainian Gas Dispute in 2005/2006 by Pia Kerßenfischer
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen - Was ist in der Beratung zu beachten? by Pia Kerßenfischer
Cover of the book Im Dienste der Wissenschaft - Die Ethik der Humanexperimente by Pia Kerßenfischer
Cover of the book Der Suezkanal by Pia Kerßenfischer
Cover of the book Synthesis of Methylated Bucky Bowls by HF elimination by Pia Kerßenfischer
Cover of the book Michelangelo Merisi - Isaaks Opferung by Pia Kerßenfischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy