Reform oder Reorganisation? - Die Veränderungen im preußischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Reform oder Reorganisation? - Die Veränderungen im preußischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons by Stefan Rudolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rudolf ISBN: 9783656039884
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Rudolf
ISBN: 9783656039884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Themenkomplexe, die die 'Roonsche Heeresre-form' näher erläutern und den Leser in die Lage versetzen sollen, selbst beurteilen zu können, ob es sich um eine 'Reform' oder 'Reorganisation' handelt. Dazu wird im ersten Teil eine kurze Begriffsklärung der beiden Termini vorgenommen, um mit diesen Termini arbeiten zu können. Danach folgt die Darstellung des alten und neuen Forschungsstandes. Hierbei werden verschiedene Beurteilungen und Perspektiven eröffnet, die den Wandel in der Bewertung der Heeresreorganisation aufzeigen sollen. Zuletzt werden die konkreten Veränderungen im preu-ßischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons aufgezeigt und die Rolle der Landwehr im 'Reformprozess' näher herausgearbeitet. Da Veränderungen in der Armee nicht wirkungslos auf die Zivilgesellschaft bleiben, wird die politische Seite der Reorganisation, in Form des Preußischen Verfassungskonflikts, in ihren Grundzügen dargestellt, da diese eng verwoben ist mit den 'Reformen' unter Roon. Abschließend erfolgt eine eigenständige Bewertung des Verfassers, welcher Terminus für die Modifizierung des preußischen Heeres zu Beginn der 1860er Jahren zutreffend ist. Dabei setzt der Autor die Begriffe 'Reform' und 'Reorganisation' bewusst in Anführung-szeichen, um zu Beginn offen zu lassen, welche Position er vertritt, um dem Leser die Mög-lichkeit zu verschaffen, sich ein eigenständiges Bild zu machen und ihn nicht für eine be-stimmte Sichtweise zu vereinnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Themenkomplexe, die die 'Roonsche Heeresre-form' näher erläutern und den Leser in die Lage versetzen sollen, selbst beurteilen zu können, ob es sich um eine 'Reform' oder 'Reorganisation' handelt. Dazu wird im ersten Teil eine kurze Begriffsklärung der beiden Termini vorgenommen, um mit diesen Termini arbeiten zu können. Danach folgt die Darstellung des alten und neuen Forschungsstandes. Hierbei werden verschiedene Beurteilungen und Perspektiven eröffnet, die den Wandel in der Bewertung der Heeresreorganisation aufzeigen sollen. Zuletzt werden die konkreten Veränderungen im preu-ßischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons aufgezeigt und die Rolle der Landwehr im 'Reformprozess' näher herausgearbeitet. Da Veränderungen in der Armee nicht wirkungslos auf die Zivilgesellschaft bleiben, wird die politische Seite der Reorganisation, in Form des Preußischen Verfassungskonflikts, in ihren Grundzügen dargestellt, da diese eng verwoben ist mit den 'Reformen' unter Roon. Abschließend erfolgt eine eigenständige Bewertung des Verfassers, welcher Terminus für die Modifizierung des preußischen Heeres zu Beginn der 1860er Jahren zutreffend ist. Dabei setzt der Autor die Begriffe 'Reform' und 'Reorganisation' bewusst in Anführung-szeichen, um zu Beginn offen zu lassen, welche Position er vertritt, um dem Leser die Mög-lichkeit zu verschaffen, sich ein eigenständiges Bild zu machen und ihn nicht für eine be-stimmte Sichtweise zu vereinnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schottischen Highland Games. Ihre Geschichte und gelebte Tradition by Stefan Rudolf
Cover of the book 'Dieses Mal ist alles anders' - Der Jahrhundert-Boom und der nachfolgende Crash im historischen Vergleich by Stefan Rudolf
Cover of the book Konzeption und praktische Umsetzung des jahrgangsübergreifenden Projektes 'clever essen' im Rahmen der Schulprojektwoche 'Schule ist mehr...' by Stefan Rudolf
Cover of the book Die passende Beratung je nach Lebensalter by Stefan Rudolf
Cover of the book Strategic Lean Thinking and Value Management for Gravel Roads in Zambia by Stefan Rudolf
Cover of the book Die Rolle Afrikas im internationalen Terrorismus by Stefan Rudolf
Cover of the book Employee Development Using Social Media Tools by Stefan Rudolf
Cover of the book Wechselkursänderungen und Bubble Theorie by Stefan Rudolf
Cover of the book Drei Altarbilder von Giambattista Tiepolo im Vergleich by Stefan Rudolf
Cover of the book Henry Bessemer und das Bessemern by Stefan Rudolf
Cover of the book The Many Names of Leni Riefenstahl by Stefan Rudolf
Cover of the book Untersuchungen zur Einführung eines CMS an der HTWM by Stefan Rudolf
Cover of the book Der postmoderne Sport als Wechselspiel zwischen traditionellem und Trendsport by Stefan Rudolf
Cover of the book Das Boreout-Syndrom am Arbeitsplatz by Stefan Rudolf
Cover of the book Moralität in Anna Seghers' 'Das siebte Kreuz' by Stefan Rudolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy