Reformen der Schulwesen Schwedens und Deutschlands im historischen und aktuellen Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Reformen der Schulwesen Schwedens und Deutschlands im historischen und aktuellen Vergleich by Hamid Bulut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hamid Bulut ISBN: 9783668344723
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hamid Bulut
ISBN: 9783668344723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, Universität Hamburg (WiSo), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse - Internationale Schulpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem Pisa-Schock 2000 steht das deutsche Bildungswesen in Deutschland unter starker Kritik. Es wurden neue Ansätze von Teilreformen diskutiert, deren Umsetzung dann doch nicht umgesetzt worden sind. Ursachenforschung wird betrieben und die Verantwortlichkeit von den Akteuren von sich gewiesen. Die Kritik an einem überholten System und der fehlenden Chancengleichheit wurden lauter. Das schwedische Bildungswesen zeichnete diesbezüglich lange Zeit ein entgegengesetztes Bild. Interessant ist hierbei, dass die Leistungsspanne (Streuung) der Schülerschaft in den Leistungen nicht so weit auseinander liegen wie in Deutschland. Daher soll das Ziel dieser Arbeit sein, die Leitmotive, die Strukturelle Ausrichtung und die Finanzierung der Bildungswesen in Schweden und in Deutschland aufzuzeigen, um eventuell mögliche Verbesserungsmöglichkeiten, aber auch Störfaktoren in der vergangen Reformen ausfindig zu machen. Es wird daher auf die historischen Entwicklungen der beiden Bildungssysteme eingegangen und die prägnanten Besonderheiten in den Strukturen und dem Aufbau der Schulwesen aufgezeigt. Anschließend sollen die beiden Bildungssysteme im aktuellen Vergleich begutachtet werden. Dabei sollen auch Aspekte von Förderungsmaßnahmen zur Herstellung von Chancengleichheit betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, Universität Hamburg (WiSo), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse - Internationale Schulpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem Pisa-Schock 2000 steht das deutsche Bildungswesen in Deutschland unter starker Kritik. Es wurden neue Ansätze von Teilreformen diskutiert, deren Umsetzung dann doch nicht umgesetzt worden sind. Ursachenforschung wird betrieben und die Verantwortlichkeit von den Akteuren von sich gewiesen. Die Kritik an einem überholten System und der fehlenden Chancengleichheit wurden lauter. Das schwedische Bildungswesen zeichnete diesbezüglich lange Zeit ein entgegengesetztes Bild. Interessant ist hierbei, dass die Leistungsspanne (Streuung) der Schülerschaft in den Leistungen nicht so weit auseinander liegen wie in Deutschland. Daher soll das Ziel dieser Arbeit sein, die Leitmotive, die Strukturelle Ausrichtung und die Finanzierung der Bildungswesen in Schweden und in Deutschland aufzuzeigen, um eventuell mögliche Verbesserungsmöglichkeiten, aber auch Störfaktoren in der vergangen Reformen ausfindig zu machen. Es wird daher auf die historischen Entwicklungen der beiden Bildungssysteme eingegangen und die prägnanten Besonderheiten in den Strukturen und dem Aufbau der Schulwesen aufgezeigt. Anschließend sollen die beiden Bildungssysteme im aktuellen Vergleich begutachtet werden. Dabei sollen auch Aspekte von Förderungsmaßnahmen zur Herstellung von Chancengleichheit betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung - II by Hamid Bulut
Cover of the book Der Wichtel im Manne oder Wie die Puppe das Fliegen lernte (Buchty a Loutkys 'Die Geschichte eines wahren Menschen') by Hamid Bulut
Cover of the book Gibt es genuin politische neben den standardmäßigen ökonomischen Ursachen für Staatsverschuldung? by Hamid Bulut
Cover of the book Die 'Maultaschaffäre' - Wilhelm von Ockham als Gutachter am Hofe Ludwigs des Bayern. Ockhams Schrift 'Consultatio de causa matrimoniali' by Hamid Bulut
Cover of the book E-Commerce und die Bedeutung für das Industriemarketing by Hamid Bulut
Cover of the book Hannah Arendt. Vita Activa oder vom tätigen Leben by Hamid Bulut
Cover of the book Migrationsbewegungen in Deutschland by Hamid Bulut
Cover of the book Gesellschaftliche Fassade oder Authentizität by Hamid Bulut
Cover of the book Fiktion und Emotion - Kendall L. Waltons `Quasi-Emotionen´ by Hamid Bulut
Cover of the book Maßnahmen der Kreditinstitute bei einer anerkannten Bonitätsverschlechterung eines Firmenkunden by Hamid Bulut
Cover of the book Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text by Hamid Bulut
Cover of the book Multimodale Datenfusion fuer die bildgesteuerte Neurochirurgie und Strahlentherapie by Hamid Bulut
Cover of the book Information-Broker - Situation und Perspektiven by Hamid Bulut
Cover of the book 1 Tag in Madrid by Hamid Bulut
Cover of the book Die Bedeutung der Gast-Gastgeberbeziehungen für touristische Destinationen in Deutschland by Hamid Bulut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy