Reggio-Pädagogik. Philosophie und Konzept

Philosophie und Konzept

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Reggio-Pädagogik. Philosophie und Konzept by Mia Schmalenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mia Schmalenberg ISBN: 9783638514941
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mia Schmalenberg
ISBN: 9783638514941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reggio-Pädagogik ist ein sehr interessantes Gebiet mit vielen Einzelheiten, welche uns teilweise fremd erscheinen, da diese Pädagogik in unserer Gesellschaft selten zur Anwendung kommt. Trotz dieser Andersartigkeit und Fremdartigkeit sind viele schlüssige und nachvollziehbare, in Ansätzen auch vertraute Faktoren und Prozesse innerhalb der Pädagogik vorhanden. Spannend ist die Vernetzung von Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft: worauf sich die Reggianer ein Erziehungssystem aufgebaut haben, welche sich wechselseitig beeinflusst haben und es bis in die heutige Zeit noch tun. In der folgenden Arbeit habe ich versucht diese Beeinflussung in Ansätzen darzustellen, genauso die Folgen, die sich daraus ergaben. Es sind u.a. das Gesellschaftsbild, das Bild der einzelnen Mitglieder dieser Gesellschaft und einige weitere Grundannahmen, welche sich mit der Zeit weiterentwickelt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reggio-Pädagogik ist ein sehr interessantes Gebiet mit vielen Einzelheiten, welche uns teilweise fremd erscheinen, da diese Pädagogik in unserer Gesellschaft selten zur Anwendung kommt. Trotz dieser Andersartigkeit und Fremdartigkeit sind viele schlüssige und nachvollziehbare, in Ansätzen auch vertraute Faktoren und Prozesse innerhalb der Pädagogik vorhanden. Spannend ist die Vernetzung von Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft: worauf sich die Reggianer ein Erziehungssystem aufgebaut haben, welche sich wechselseitig beeinflusst haben und es bis in die heutige Zeit noch tun. In der folgenden Arbeit habe ich versucht diese Beeinflussung in Ansätzen darzustellen, genauso die Folgen, die sich daraus ergaben. Es sind u.a. das Gesellschaftsbild, das Bild der einzelnen Mitglieder dieser Gesellschaft und einige weitere Grundannahmen, welche sich mit der Zeit weiterentwickelt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die affektiven Aspekte von Lernprozessen im historischen Unterricht der Schule - Konzepte by Mia Schmalenberg
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem in Deutschland und Frankreich by Mia Schmalenberg
Cover of the book Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen by Mia Schmalenberg
Cover of the book Resilienzförderung in abhängigkeitsbelasteten Familien im Rahmen sozialpädagogischer Familienhilfe by Mia Schmalenberg
Cover of the book Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Mia Schmalenberg
Cover of the book Indian mulberry (Morinda citrifolia, Rubiaceae) by Mia Schmalenberg
Cover of the book Die Quäker by Mia Schmalenberg
Cover of the book Bedeutung und Instrumente des Risikocontrollings im Rahmen eines kontinuierlichen Risikomanagementprozesses by Mia Schmalenberg
Cover of the book Groteske Charaktere in Sherwood Andersons Winesburg, Ohio by Mia Schmalenberg
Cover of the book Abfindungs-Caps für Vorstandsmitglieder im deutschen Recht by Mia Schmalenberg
Cover of the book Die Belagerung Wiens durch die Osmanen (1529) by Mia Schmalenberg
Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Mia Schmalenberg
Cover of the book 'Frauen haben sich verändert - Kirche hat es nicht bemerkt.' Sexismus in der katholischen Kirche by Mia Schmalenberg
Cover of the book Vergleich des Kulturbegriffs bei Georg Simmel und Ernst Cassirer by Mia Schmalenberg
Cover of the book Hören und Zuhören - Ein vernachlässigter Bereich der Deutschdidaktik by Mia Schmalenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy