Rehabilitation und Prävention für ältere Menschen im Sozialrecht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Rehabilitation und Prävention für ältere Menschen im Sozialrecht by Nadine Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Lange ISBN: 9783638172400
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Lange
ISBN: 9783638172400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2,0, Universität Hamburg (Seminar für Sozialrecht), Veranstaltung: Sozialrechtliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig wird Prävention als Sicherung der Arbeitsfähigkeit und Rehabilitation als Wiederherstellung dieser verstanden. Was bedeutet dies jedoch für ältere Menschen? Sie stehen dem Arbeitsmarkt nur selten zur Verfügung. Haben sie trotzdem Anspruch auf Präventions- und Rehabilitationsleistungen? Bei älteren Menschen nimmt das Risiko von Funktionsstörungen, Krankheit und Behinderung zu! Machen dann rehabilitative Maßnahmen überhaupt Sinn und kann man da noch präventiv wirksam werden? Diese und andere Fragen soll diese Hausarbeit klären. Doch zunächst sollen die Definitionen von Behinderung, Prävention und Rehabilitation klar dargestellt werden, da sie im Sprachgebrauch oft unterschiedlich benutzt werden und auch in den verschiedenen Fachrichtungen sehr verschiedene Bedeutungen haben. Dann soll geklärt werden, welche Bedeutung Prävention und Rehabilitation allgemein im Sozialrecht haben und wie sie dort integriert sind. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Rehabilitation und Prävention speziell für ältere Menschen. Was bedeutet Alter überhaupt? Wie viele alte Menschen gibt es in Deutschland und wie sieht die demografische Entwicklung aus? Wie stellt sich Gesundheit im Alter dar und gibt es Möglichkeiten der Rehabilitation und Prävention? Um schließlich zu prüfen, ob der besonderen Situation älterer Menschen im System der Sozialversicherung Rechnung getragen wird, ob und welche Leistungen sie in Anspruch nehmen können und wie dies in der Praxis umgesetzt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2,0, Universität Hamburg (Seminar für Sozialrecht), Veranstaltung: Sozialrechtliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig wird Prävention als Sicherung der Arbeitsfähigkeit und Rehabilitation als Wiederherstellung dieser verstanden. Was bedeutet dies jedoch für ältere Menschen? Sie stehen dem Arbeitsmarkt nur selten zur Verfügung. Haben sie trotzdem Anspruch auf Präventions- und Rehabilitationsleistungen? Bei älteren Menschen nimmt das Risiko von Funktionsstörungen, Krankheit und Behinderung zu! Machen dann rehabilitative Maßnahmen überhaupt Sinn und kann man da noch präventiv wirksam werden? Diese und andere Fragen soll diese Hausarbeit klären. Doch zunächst sollen die Definitionen von Behinderung, Prävention und Rehabilitation klar dargestellt werden, da sie im Sprachgebrauch oft unterschiedlich benutzt werden und auch in den verschiedenen Fachrichtungen sehr verschiedene Bedeutungen haben. Dann soll geklärt werden, welche Bedeutung Prävention und Rehabilitation allgemein im Sozialrecht haben und wie sie dort integriert sind. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Rehabilitation und Prävention speziell für ältere Menschen. Was bedeutet Alter überhaupt? Wie viele alte Menschen gibt es in Deutschland und wie sieht die demografische Entwicklung aus? Wie stellt sich Gesundheit im Alter dar und gibt es Möglichkeiten der Rehabilitation und Prävention? Um schließlich zu prüfen, ob der besonderen Situation älterer Menschen im System der Sozialversicherung Rechnung getragen wird, ob und welche Leistungen sie in Anspruch nehmen können und wie dies in der Praxis umgesetzt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heilige oder Hure by Nadine Lange
Cover of the book Erprobung der 3-Achs-Fräsbearbeitung mit dem CAM-System Licom AlphaCAM by Nadine Lange
Cover of the book Die Wort- und Satzbetonung in der Ausspracheschulung des gymnasialen Englischunterrichts by Nadine Lange
Cover of the book Das Christentum und seine nichtjüdische Umwelt. Kelsos Vorbehalte und Polemik gegen das Christentum by Nadine Lange
Cover of the book Guter Führungsstil. Das Reifegradmodell von Hersey und Blanchard by Nadine Lange
Cover of the book Evaluation des Zielvereinbarungsverfahrens einer Kreispolizeibehörde in NRW by Nadine Lange
Cover of the book Mediennutzung und Identitätssuche bei Jugendlichen by Nadine Lange
Cover of the book Die Kommission der Vereinten Nationen für Friedenskonsolidierung by Nadine Lange
Cover of the book Das Gaststättenrecht und der Einfluss der Lebensmittel-Hygieneverordnung by Nadine Lange
Cover of the book Politeness in English and Mexican Spanish - Focus on Refusals and Compliment Responses by Nadine Lange
Cover of the book Zeitschriften im 17. und 18. Jahrhundert - Die Moralischen Wochenschriften als Medium der Aufklärung by Nadine Lange
Cover of the book Trauma in Jonathan Safran Foer's 'Extremely Loud and Incredibly Close' by Nadine Lange
Cover of the book Balancing youth friendliness of sexual and reproductive health service delivery and service utilisation among Ghanaian youth by Nadine Lange
Cover of the book Ansätze zum Thema des organisationalen Lernens by Nadine Lange
Cover of the book Pierre-Paul Prud'hon (1758-1823) by Nadine Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy