Relevanz von Religion in der heutigen Gesellschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Relevanz von Religion in der heutigen Gesellschaft by Kristina Lüffe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Lüffe ISBN: 9783656292555
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Lüffe
ISBN: 9783656292555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter der Aufklärung ist die Epoche der geistigen Entwicklung, die dadurch geprägt ist mit der Vernunft starre, überholte und althergebrachte Vorstellung über Bord zu werfen um so Raum für neu erlangtes Wissen zu schaffen. Mit dieser Epoche begann der Stellenwert der Religion für den Menschen zu sinken. Die homogene Welt schwand, sie wurde schneller, hektischer und unpersönlicher. Andere Werte und Normen definierten sich. Schnell änderten sich die Prioritäten zudem verschwanden Gewohnheiten und Traditionen. Die Welt entwickelte eine legitime Vielfalt, es entstand nach und nach eine Art der Individualisierung. Das Ergebnis der bürgerlichen Aufklärung, auch der Renaissance und Reformation sehen wir heute. Eine Pluralistische Welt in der die Menschen Konsumgüter mehr schätzen als einen Spielabend mit der ganzen Familie. So hat sich auch der Religionsunterricht gewandelt, die meisten Schüler kennen die Bibel, haben aber noch nie in ihr gelesen, Vaterunser und Kreuzzeichen sind völlig fremd. Hinzukommen die diversen andere Glaubensrichtungen, wie Muslime, Buddhisten, orthodoxe Christen oder Sekten wie Zeugen Jehovas. Diese Umstände und dieser Facettenreichtum machen es schwierig uns auf Gott zu konzentrieren und ihm in unserem Leben einen Platz zu gewähren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter der Aufklärung ist die Epoche der geistigen Entwicklung, die dadurch geprägt ist mit der Vernunft starre, überholte und althergebrachte Vorstellung über Bord zu werfen um so Raum für neu erlangtes Wissen zu schaffen. Mit dieser Epoche begann der Stellenwert der Religion für den Menschen zu sinken. Die homogene Welt schwand, sie wurde schneller, hektischer und unpersönlicher. Andere Werte und Normen definierten sich. Schnell änderten sich die Prioritäten zudem verschwanden Gewohnheiten und Traditionen. Die Welt entwickelte eine legitime Vielfalt, es entstand nach und nach eine Art der Individualisierung. Das Ergebnis der bürgerlichen Aufklärung, auch der Renaissance und Reformation sehen wir heute. Eine Pluralistische Welt in der die Menschen Konsumgüter mehr schätzen als einen Spielabend mit der ganzen Familie. So hat sich auch der Religionsunterricht gewandelt, die meisten Schüler kennen die Bibel, haben aber noch nie in ihr gelesen, Vaterunser und Kreuzzeichen sind völlig fremd. Hinzukommen die diversen andere Glaubensrichtungen, wie Muslime, Buddhisten, orthodoxe Christen oder Sekten wie Zeugen Jehovas. Diese Umstände und dieser Facettenreichtum machen es schwierig uns auf Gott zu konzentrieren und ihm in unserem Leben einen Platz zu gewähren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politisch motivierte Internetzensur in der Volksrepublik China by Kristina Lüffe
Cover of the book Comparing Higher Education Institutions/Systems by Kristina Lüffe
Cover of the book Methoden und Angebote für Wissensmanagement in Archiven by Kristina Lüffe
Cover of the book Die Bedeutung der Grundrechte für das Bildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland by Kristina Lüffe
Cover of the book Die Bildungseinrichtungen in Deutschland und den anderen westeuropäischen Ländern by Kristina Lüffe
Cover of the book Die standardisierte Kosten- und Leistungsrechnung (Standard-KLR) auf Bundesebene - Konzeption und praktische Anwendung by Kristina Lüffe
Cover of the book Sponsoringplanung by Kristina Lüffe
Cover of the book Wechselkurse und wirtschaftliche Beziehungen by Kristina Lüffe
Cover of the book ETA - Ein Kampf um des Kampfes Willen? by Kristina Lüffe
Cover of the book Kultur für Alle? Besucherbefragung in der Zeche Carl in Essen by Kristina Lüffe
Cover of the book Zu: 'Power and Mission' von Detlef Junker by Kristina Lüffe
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Königsgeschichten' by Kristina Lüffe
Cover of the book Der Anspruch des Urhebers auf angemessene Vergütung und das Verfahren zur Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln, §§ 32, 36 UrhG by Kristina Lüffe
Cover of the book Zum Umgang mit Standbildern im Literaturunterricht by Kristina Lüffe
Cover of the book Experimentelle Auktionen by Kristina Lüffe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy