Risiken und Inkonsistenzen des Konzeptes einer Lernende Organisation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Risiken und Inkonsistenzen des Konzeptes einer Lernende Organisation by Oskar Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oskar Schäfer ISBN: 9783638499620
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oskar Schäfer
ISBN: 9783638499620
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Lehrveranstaltung: Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung , 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 70er Jahren werden die Begriffe 'Lernendes Unternehmen', 'Lernende Organisation' und 'Organisationslernen' breit diskutiert. Die wissenschaftlichen Beiträge dazu entstammen überwiegend der Betriebswirtschaftslehre, der Industriesoziologie und der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Insbesondere in der Managementlehre, der Organisationsentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung erfreuen sich die Begriffe einer unübersehbaren Beliebtheit, deren heute geradezu inflationärer Gebrauch eine Suchabfrage über die Internet-Suchmaschine Google im deutschsprachigen Raum zeigt. AlsStringeingegeben liefert Google 33400 Treffer, die von Buchveröffentlichungen, Aufsätzen und Hausarbeiten über Consultingbüros bis zu Managementportalen verweisen. Die 'Lernende Organisation' als Konzept zur systemischen Rationalisierung wird meist in Bezug auf die industrielle Produktion thematisiert, wenngleich auch Ansätze zu dessen Adaption in den Dienstleistungsbereich und in staatliche Verwaltungen zu beobachten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Lehrveranstaltung: Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung , 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 70er Jahren werden die Begriffe 'Lernendes Unternehmen', 'Lernende Organisation' und 'Organisationslernen' breit diskutiert. Die wissenschaftlichen Beiträge dazu entstammen überwiegend der Betriebswirtschaftslehre, der Industriesoziologie und der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Insbesondere in der Managementlehre, der Organisationsentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung erfreuen sich die Begriffe einer unübersehbaren Beliebtheit, deren heute geradezu inflationärer Gebrauch eine Suchabfrage über die Internet-Suchmaschine Google im deutschsprachigen Raum zeigt. AlsStringeingegeben liefert Google 33400 Treffer, die von Buchveröffentlichungen, Aufsätzen und Hausarbeiten über Consultingbüros bis zu Managementportalen verweisen. Die 'Lernende Organisation' als Konzept zur systemischen Rationalisierung wird meist in Bezug auf die industrielle Produktion thematisiert, wenngleich auch Ansätze zu dessen Adaption in den Dienstleistungsbereich und in staatliche Verwaltungen zu beobachten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familienpolitik - War die deutsche Wiedervereinigung in Bezug auf die Familienpolitik vorteilhaft für die Bürger der DDR? by Oskar Schäfer
Cover of the book A Comparison of the Pension Systems of Greece, Austria and Sweden by Oskar Schäfer
Cover of the book Die gesetzliche Frauenquote in Führungspositionen als Instrument beruflicher Gleichstellung in der deutschen Wirtschaft by Oskar Schäfer
Cover of the book Trainingsformen in Prävention und Gesundheitssport. Vibrationstraining und der Einsatz von Muskelstimulationen by Oskar Schäfer
Cover of the book Rule-based versus pattern-based morphology by Oskar Schäfer
Cover of the book Chomsky's Modularity Hypothesis - Is There an Innate Language Module? by Oskar Schäfer
Cover of the book Freiheit des Selbstbewusstseins durch die Erfahrung der Arbeit, des Verzichts und der Ordnung by Oskar Schäfer
Cover of the book Die Gewerbesteuer als Standortfaktor für Unternehmen by Oskar Schäfer
Cover of the book Das Leben im Lande Juda nach 584 by Oskar Schäfer
Cover of the book Ethik und Print-Medien by Oskar Schäfer
Cover of the book Aus den Anfängen der digitalen Literatur: Susanne Berkenhegers ZEIT FÜR DIE BOMBE by Oskar Schäfer
Cover of the book Das Verhältnis von Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung by Oskar Schäfer
Cover of the book Die Tragödienkonzeption des Aristoteles by Oskar Schäfer
Cover of the book Ungleichgewichts-Makroökonomik: Die Ansätze von Clower und Drèze by Oskar Schäfer
Cover of the book Sterbehilfe, gesellschaftskonforme Wege zum humanen Tod? by Oskar Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy