Schloss Jülich - Geschichte und kunstgeschichtliche Beschreibung

Geschichte und kunstgeschichtliche Beschreibung

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Schloss Jülich - Geschichte und kunstgeschichtliche Beschreibung by Kristina Reymann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Reymann ISBN: 9783638044820
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Reymann
ISBN: 9783638044820
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, Universität zu Köln (Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln), Veranstaltung: Zeitenwende: Architektur der Renaissance im Rheinland, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jülich ist ein einzigartiges Beispiel für die Renaissancebaukunst im Rheinland. Die vom italienischen Architekten Alessandro Pasqualini geplante und über Jahrzehnte hinweg von ihm und seinen Söhnen errichtete Idealstadtanlage lässt sich noch heute am Jülicher Stadtbild ablesen. Der folgende Text berücksichtigt die Zitadelle jedoch nicht, sondern konzentriert sich auf die Schlossanlage, von deren einstiger Pracht heute nur noch Teile zu sehen sind. Diese 'Teile' gilt es scharf zu beobachten, um ein Bild entwickeln zu können, das der Erscheinung des Schlosses in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts nahe kommt. Außerdem wird versucht werden Pasqualinis Beziehungen zur zeitgenössischen italienischen Architektur anzuzeigen. Die einzelnen Beschreibungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern dienen vielmehr der groben Orientierung und beschränken sich auf das Essentielle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, Universität zu Köln (Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln), Veranstaltung: Zeitenwende: Architektur der Renaissance im Rheinland, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jülich ist ein einzigartiges Beispiel für die Renaissancebaukunst im Rheinland. Die vom italienischen Architekten Alessandro Pasqualini geplante und über Jahrzehnte hinweg von ihm und seinen Söhnen errichtete Idealstadtanlage lässt sich noch heute am Jülicher Stadtbild ablesen. Der folgende Text berücksichtigt die Zitadelle jedoch nicht, sondern konzentriert sich auf die Schlossanlage, von deren einstiger Pracht heute nur noch Teile zu sehen sind. Diese 'Teile' gilt es scharf zu beobachten, um ein Bild entwickeln zu können, das der Erscheinung des Schlosses in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts nahe kommt. Außerdem wird versucht werden Pasqualinis Beziehungen zur zeitgenössischen italienischen Architektur anzuzeigen. Die einzelnen Beschreibungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern dienen vielmehr der groben Orientierung und beschränken sich auf das Essentielle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategien für effektives Zeitmanagement by Kristina Reymann
Cover of the book Prävention von sexuellem Missbrauch im Volksschulalter by Kristina Reymann
Cover of the book Morphologische Wirkungsanalyse des Kinofilms Titanic (USA 1997) by Kristina Reymann
Cover of the book Die Erfolgsfigur Thomas Gottschalk by Kristina Reymann
Cover of the book Medienkompetenz - eine Schlüsselqualifikation im Jahr 2011. Alte Sprache und neue Medien? Auditiver Medieneinsatz - Eine Prämisse für innovativen Lateinunterricht by Kristina Reymann
Cover of the book Bronislaw Malinowski - Gefangen in seiner Kultur by Kristina Reymann
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Trauer für Kinder und Jugendliche by Kristina Reymann
Cover of the book Allgemeine Organisation des öffentlichen Unterrichtswesens durch Antoine de Condorcet by Kristina Reymann
Cover of the book Die Genese des Lehrerberufs vom 18. Jhd. bis in die Gegenwart by Kristina Reymann
Cover of the book Otto Weiningers 'Geschlecht und Charakter': Eine exeplarische Untersuchung zur Verschränkung von modernem Geschlechterdiskurs und Antisemitismus by Kristina Reymann
Cover of the book Vom Finanziellen zum Rebellischen zum Geselligen by Kristina Reymann
Cover of the book Positiver Stress by Kristina Reymann
Cover of the book 'Später vielleicht...' - Der Weg von einer zeitorientierten zu einer bedürfnisorientierten ambulanten Pflege by Kristina Reymann
Cover of the book Die Bewertung des 'Goodwill' auf Basis des 'Fair Value' abzüglich Veräußerungskosten im Unterschied zum 'Value in Use' by Kristina Reymann
Cover of the book Die gnoseologische Wechselbeziehung zwischen Geist und Körper in Platons 'Phaidon' by Kristina Reymann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy