Schulfach 'Soziales Lernen' - Frieden und Toleranz an der Schule? Politische Kompetenz?

Frieden und Toleranz an der Schule? Politische Kompetenz?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Schulfach 'Soziales Lernen' - Frieden und Toleranz an der Schule? Politische Kompetenz? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638592611
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638592611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Schulfach 'Soziales Lernen', 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Veröffentlichung der Pisa-Studie verlangt unsere Gesellschaft nach deutlichen Reformen im deutschen Schulwesen. Es besteht allgemein die Sorge, dass deutsche Schüler bei ihren internationalen Kollegen in ihrer ökonomischen Entwicklung hinten anstehen und die Ihnen gestellten Aufgaben der alltäglichen Arbeitswelt nicht oder nur bedingt zu lösen im Stande sind. Ebenso bedenklich sind die durch die öffentliche Diskussion bekannt gewordenen Fälle von massiver Gewalt in deutschen Schulen. Es wird also einerseits verlangt, dass Schüler mehr wissen und können und dass sie die Bereitschaft und Fähigkeit besitzen, sich auf lebensnahe Aufgaben einzulassen, wenn sie ihre Schullaufbahn erfolgreich abgeschlossen haben. Andererseits soll eben diese Schullaufbahn möglichst gewaltfrei ablaufen, sodass das Erlernen des Wissens und der verlangten Schlüsselqualifikationen erst möglich wird. Den Schülern soll ein verantwortungsbewusstes Handeln auf der Basis der Kommunikation vermittelt werden, mit dem sowohl während der Schulzeit, wie auch im außerschulischen Bereich und im späteren Berufsfeld Gewalt vermieden und Sozialkompetenzen gefördert werden sollen. Um diese schwierigen Aufgaben anzugehen haben bereits einige Schulen sozialpädagogische Maßnahmen ergriffen. Ich möchte mich in dieser Arbeit mit der Einführung des Schulfaches 'Soziales Lernen', dass an einigen Schulen angeboten wird, beschäftigen und versuchen herauszufinden, wie und inwieweit dieses Fach die oben genannten Aufgaben löst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Schulfach 'Soziales Lernen', 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Veröffentlichung der Pisa-Studie verlangt unsere Gesellschaft nach deutlichen Reformen im deutschen Schulwesen. Es besteht allgemein die Sorge, dass deutsche Schüler bei ihren internationalen Kollegen in ihrer ökonomischen Entwicklung hinten anstehen und die Ihnen gestellten Aufgaben der alltäglichen Arbeitswelt nicht oder nur bedingt zu lösen im Stande sind. Ebenso bedenklich sind die durch die öffentliche Diskussion bekannt gewordenen Fälle von massiver Gewalt in deutschen Schulen. Es wird also einerseits verlangt, dass Schüler mehr wissen und können und dass sie die Bereitschaft und Fähigkeit besitzen, sich auf lebensnahe Aufgaben einzulassen, wenn sie ihre Schullaufbahn erfolgreich abgeschlossen haben. Andererseits soll eben diese Schullaufbahn möglichst gewaltfrei ablaufen, sodass das Erlernen des Wissens und der verlangten Schlüsselqualifikationen erst möglich wird. Den Schülern soll ein verantwortungsbewusstes Handeln auf der Basis der Kommunikation vermittelt werden, mit dem sowohl während der Schulzeit, wie auch im außerschulischen Bereich und im späteren Berufsfeld Gewalt vermieden und Sozialkompetenzen gefördert werden sollen. Um diese schwierigen Aufgaben anzugehen haben bereits einige Schulen sozialpädagogische Maßnahmen ergriffen. Ich möchte mich in dieser Arbeit mit der Einführung des Schulfaches 'Soziales Lernen', dass an einigen Schulen angeboten wird, beschäftigen und versuchen herauszufinden, wie und inwieweit dieses Fach die oben genannten Aufgaben löst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Ein strukturierter Analyseprozess zur ganzheitlichen Beurteilung von Immobilien by Anonym
Cover of the book Tesla Motors, Inc. Market Analysis and Definition by Anonym
Cover of the book Schlagwort Bildung. Wege aus einem instrumentalisierten Diskurs by Anonym
Cover of the book Der Einfluss des Elternmilieus auf den Medienumgang der Kinder by Anonym
Cover of the book Pädagogische Perspektiven partizipatorischer Erziehung by Anonym
Cover of the book Zwischen Industrialisierung und Globalisierung. Die Entwicklung internationaler ökologischer Nichtregierungsorganisationen (IENGOs) im 19. und 20. Jahrhundert. by Anonym
Cover of the book Die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulkultur - über Herausforderungen an die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft by Anonym
Cover of the book Die Neurose als externer Einfluss auf das Gottesbild von Kindern. by Anonym
Cover of the book Das Lesch-Nyhan-Syndrom und seine heilpädagogische Relevanz by Anonym
Cover of the book Machiavelli pur - Die Discorsi II. by Anonym
Cover of the book Chancen musiktherapeutischer Maßnahmen in der Arbeit mit suchtkranken Menschen by Anonym
Cover of the book Von der uneingeschränkten Solidarität zum deutschen Weg: Das transatlantische Verhältnis auf dem Prüfstand by Anonym
Cover of the book Der Drittschutzcharakter der §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) by Anonym
Cover of the book Pierre Teilhard de Chardin und Jean-Paul Sartre. Zwei Philosophen in der Tradition des Humanismus? by Anonym
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy