Schulmodelle zur jahrgangsgemischten Unterrichtspraxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Schulmodelle zur jahrgangsgemischten Unterrichtspraxis by Susanne Hoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hoff ISBN: 9783656670339
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Hoff
ISBN: 9783656670339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip der Jahrgangsmischung findet in den letzten Jahrzehnten immer stärkeren Einzug in das deutsche Schulsystem. So gibt es neben den zahlreichen Reformschulen, die schon seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Jahrgangsmischung als ein grundlegendes Strukturprinzip ihrer Schul- und Unterrichtsorganisation praktizieren , seit einigen Jahren unterschiedliche Modellschulen, die Altersheterogenität als wichtige Grundlage in das Konzept ihrer Schule aufgenommen haben. Ihre Aufgaben liegen darin 'neue Wege des Lehrens und Lernens, das gemeinsamen Lebens in der Schule also, zu denken, zu erproben, zu verwerfen oder aufzuheben, neu zu planen oder zu vertiefen [...]' und diese schließlich durch Fortbildungen, Schriften oder Öffnung der Schule, an andere weiterzugeben. Im Folgenden werden beispielhaft die Schulmodelle der 'Reformschule Kassel', der 'Laborschule Bielefeld' und des Modellversuchs 'Kleine Grundschulen' in Bezug auf ihre Umsetzung von jahrgangsgemischtem Unterricht vorgestellt. Aus dem Inhalt: - Reformschule Kassel; - Laborschule Bielefeld; - Modellversuch 'Kleine Grundschule'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip der Jahrgangsmischung findet in den letzten Jahrzehnten immer stärkeren Einzug in das deutsche Schulsystem. So gibt es neben den zahlreichen Reformschulen, die schon seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Jahrgangsmischung als ein grundlegendes Strukturprinzip ihrer Schul- und Unterrichtsorganisation praktizieren , seit einigen Jahren unterschiedliche Modellschulen, die Altersheterogenität als wichtige Grundlage in das Konzept ihrer Schule aufgenommen haben. Ihre Aufgaben liegen darin 'neue Wege des Lehrens und Lernens, das gemeinsamen Lebens in der Schule also, zu denken, zu erproben, zu verwerfen oder aufzuheben, neu zu planen oder zu vertiefen [...]' und diese schließlich durch Fortbildungen, Schriften oder Öffnung der Schule, an andere weiterzugeben. Im Folgenden werden beispielhaft die Schulmodelle der 'Reformschule Kassel', der 'Laborschule Bielefeld' und des Modellversuchs 'Kleine Grundschulen' in Bezug auf ihre Umsetzung von jahrgangsgemischtem Unterricht vorgestellt. Aus dem Inhalt: - Reformschule Kassel; - Laborschule Bielefeld; - Modellversuch 'Kleine Grundschule'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese - Lukas 7,11-17 'Der Jüngling zu Nain' by Susanne Hoff
Cover of the book Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin by Susanne Hoff
Cover of the book Slowenien - Stand und Konzepte der Infrastrukturentwicklung by Susanne Hoff
Cover of the book Eine Kritik des ontologischen Weltbildes. Das Komplementaritätsprinzip in der Quantenmechanik by Susanne Hoff
Cover of the book Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit by Susanne Hoff
Cover of the book Betriebliche Altersversorgung bei Umwandlungen und anderen Strukturänderungen by Susanne Hoff
Cover of the book Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe - am Beispiel der Jugendarbeit des Teams Marzahn - Hellersdorf by Susanne Hoff
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Susanne Hoff
Cover of the book Krisenherd Sudan und der 'Anti-Terror-Krieg' by Susanne Hoff
Cover of the book Wie verdient man Geld im Hochfrequenzhandel? by Susanne Hoff
Cover of the book Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15,3-6). Eine Unterrichtsvorbereitung für die erste Klasse by Susanne Hoff
Cover of the book Das Prüfungswesen im Umbruch by Susanne Hoff
Cover of the book Anlass, Inhalt und Bedeutung des Vertrages von Meerssen im Jahre 870 by Susanne Hoff
Cover of the book Das Gelage ist ein zentraler Ort dörflicher Sozialdisziplinierung by Susanne Hoff
Cover of the book Rift-lines within European regulatory framework for Biosimilars when taking heterogeneity and variation during lifecycle of the reference biologic and the biosimilar into account by Susanne Hoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy