Sexuelle Gewalt - Straftat oder Krankheit?

Straftat oder Krankheit?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Sexuelle Gewalt - Straftat oder Krankheit? by Saskia Schumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Schumann ISBN: 9783638359719
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Schumann
ISBN: 9783638359719
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine Benotung, Universität Kassel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wie oft hört man in der heutigen Zeit von sexueller Gewalt. Gerade in den Medien wird dieses empfindliche Thema zum Schlagzeilen machen benutzt. Diese Art von Gewalt richtet sich meist gegen die Schwächsten unter uns, die Kinder. Danach kommen die Frauen und auch behinderte Menschen haben nicht selten darunter zu leiden. Und - so wirklich vor ihr geschützt ist eigentlich niemand. Es könnte jeden treffen! Aber, und das ist mindestens genau so schlimm, viele von uns könnten auch Täter sein. In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit dem Thema auseinander setzten, ob sexuelle Gewalt eine Straftat ist oder ob man sie eher als Krankheit ansehen muss. Beginnen möchte ich erst einmal mit der Definition dieser unterschiedlichen Begrifflichkeiten. Danach möchte ich versuchen herauszubekommen, in wie weit die Handlungen einer solchen Trat wirklich krankhaft sind und wie die Frage der Schuld zu klären ist. Außerdem möchte ich darstellen, wie mit Sexualstraftätern nach der Verurteilung verfahren wird und welche Chancen sie haben sich durch eine Therapie wieder im gesellschaftlichen Leben zu integrieren. Abschließend möchte ich auf ein etwas umstrittenes Thema - die Unbehandelbarkeit dieser Täter - eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine Benotung, Universität Kassel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wie oft hört man in der heutigen Zeit von sexueller Gewalt. Gerade in den Medien wird dieses empfindliche Thema zum Schlagzeilen machen benutzt. Diese Art von Gewalt richtet sich meist gegen die Schwächsten unter uns, die Kinder. Danach kommen die Frauen und auch behinderte Menschen haben nicht selten darunter zu leiden. Und - so wirklich vor ihr geschützt ist eigentlich niemand. Es könnte jeden treffen! Aber, und das ist mindestens genau so schlimm, viele von uns könnten auch Täter sein. In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit dem Thema auseinander setzten, ob sexuelle Gewalt eine Straftat ist oder ob man sie eher als Krankheit ansehen muss. Beginnen möchte ich erst einmal mit der Definition dieser unterschiedlichen Begrifflichkeiten. Danach möchte ich versuchen herauszubekommen, in wie weit die Handlungen einer solchen Trat wirklich krankhaft sind und wie die Frage der Schuld zu klären ist. Außerdem möchte ich darstellen, wie mit Sexualstraftätern nach der Verurteilung verfahren wird und welche Chancen sie haben sich durch eine Therapie wieder im gesellschaftlichen Leben zu integrieren. Abschließend möchte ich auf ein etwas umstrittenes Thema - die Unbehandelbarkeit dieser Täter - eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bildungssystem der Türkei - Die Entwicklung und Struktur des türkischen Bildungssystems unter Einbeziehung der türkischen Geschichte und der Stellung der islamischen Frau by Saskia Schumann
Cover of the book Regionalwirtschaftliche Bedeutung von Sportevents am Beispiel eines Marathons by Saskia Schumann
Cover of the book Würde ohne Willensfreiheit? Wie das Gehirn das deutsche Rechtssystem in Frage stellt by Saskia Schumann
Cover of the book Die Bestimmung des Menschen durch seine soziale Umwelt und die Frage, warum er exzentrisch positioniert ist und inwieweit der Symbolische Interaktionismus dabei seinen Einfluss findet? by Saskia Schumann
Cover of the book The Matrix - und die Gretchenfrage by Saskia Schumann
Cover of the book Manuel Vázquez Montalbán: Cómo liquidaron el franquismo en dieciséis meses y un día by Saskia Schumann
Cover of the book Dubai nach der Finanzkrise by Saskia Schumann
Cover of the book Conceptualizing Processes of Strategic Change. The Contribution of an Attention-Based View to Strategy Formulation by Saskia Schumann
Cover of the book Finanzkompetenz fördern. Eine Lernwerkstatt für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis by Saskia Schumann
Cover of the book Besteuerung einer Immobilie im Kanton Zürich in der Schweiz by Saskia Schumann
Cover of the book Bekenntnis als Abgrenzung by Saskia Schumann
Cover of the book Manuelle Bestimmung der Pulsfrequenz am Handgelenk (Unterweisung Medizinische/r Fachangestellte/r) by Saskia Schumann
Cover of the book Einführung in die Philosophie Descartes by Saskia Schumann
Cover of the book Controlling der geleisteten Anzahlungen by Saskia Schumann
Cover of the book Journalismuskulturen - eine kritische Analyse by Saskia Schumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy