Sexuelle Sozialisation. Herausforderungen für LGBTIQ-Personen im schulischen Kontext

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Sexuelle Sozialisation. Herausforderungen für LGBTIQ-Personen im schulischen Kontext by Joy Baruna, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joy Baruna ISBN: 9783668459618
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joy Baruna
ISBN: 9783668459618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den Abschluss eines Projektes dar, dessen Ziel es war, innerhalb von Workshops an Grundschulen die Themen sexuelle Orientierung und sexuelle Identität kindgerecht und interdisziplinär in das Unterrichtsgeschehen einzubinden, um den Schüler*innen eine Auseinandersetzung mit LGBTQI-Lebensweisen zu ermöglichen und Mobbing, Gewalt sowie Ausgrenzung entgegenzuwirken. Daraus ergab sich die grundsätzliche Frage, welche Rolle der schulische Kontext bezüglich der Entwicklung der sexuellen Identität spielt beziehungsweise vor welchen Herausforderungen Schüler*innen im Lebensraum Schule stehen, insbesondere sofern sie sexuelle Neigungen jenseits der Heterosexualität entwickeln, wie es bei LGBTQI-Personen der Fall ist. Zu Beginn ist eine Klärung der Begriffe sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsrolle unumgänglich. Desweiteren wird in Kürze auf die Genese der sexuellen Präferenzstruktur sowie der sexuellen Identität eingegangen. Es folgen eine Auseinandersetzung mit der Institution Schule als Sozial-und Inszenierungsraum und ein Überblick zu den Problemlagen von LGBTQI-Schüler*innen, wobei insbesondere auf den Prozess des Coming-outs eingegangen wird. Abschließend werden die Implikationen zusammengefasst, welche sich im Hinblick auf eine moderne Sexualpädagogik der Vielfalt ableiten lassen.

2013-2017 studierte Joy Baruna (Pseudonym) Bildung- und Erziehungswissenschaft (BA) und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Momentan ist sie Mitarbeiterin in einem Projekt zur Gewaltprävention. Kontakt: xxfunctionalxx@gmx.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den Abschluss eines Projektes dar, dessen Ziel es war, innerhalb von Workshops an Grundschulen die Themen sexuelle Orientierung und sexuelle Identität kindgerecht und interdisziplinär in das Unterrichtsgeschehen einzubinden, um den Schüler*innen eine Auseinandersetzung mit LGBTQI-Lebensweisen zu ermöglichen und Mobbing, Gewalt sowie Ausgrenzung entgegenzuwirken. Daraus ergab sich die grundsätzliche Frage, welche Rolle der schulische Kontext bezüglich der Entwicklung der sexuellen Identität spielt beziehungsweise vor welchen Herausforderungen Schüler*innen im Lebensraum Schule stehen, insbesondere sofern sie sexuelle Neigungen jenseits der Heterosexualität entwickeln, wie es bei LGBTQI-Personen der Fall ist. Zu Beginn ist eine Klärung der Begriffe sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsrolle unumgänglich. Desweiteren wird in Kürze auf die Genese der sexuellen Präferenzstruktur sowie der sexuellen Identität eingegangen. Es folgen eine Auseinandersetzung mit der Institution Schule als Sozial-und Inszenierungsraum und ein Überblick zu den Problemlagen von LGBTQI-Schüler*innen, wobei insbesondere auf den Prozess des Coming-outs eingegangen wird. Abschließend werden die Implikationen zusammengefasst, welche sich im Hinblick auf eine moderne Sexualpädagogik der Vielfalt ableiten lassen.

2013-2017 studierte Joy Baruna (Pseudonym) Bildung- und Erziehungswissenschaft (BA) und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Momentan ist sie Mitarbeiterin in einem Projekt zur Gewaltprävention. Kontakt: xxfunctionalxx@gmx.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Literaturwissenschaftliches Englisch: Eine Analyse by Joy Baruna
Cover of the book Die Bindungstheorie nach John Bowlby und Mary Ainsworth by Joy Baruna
Cover of the book Fitnesstraining einer berufstätigen Frau um die 25 Jahre by Joy Baruna
Cover of the book Einfluss von unterschiedlichen psychologischen Konstrukten im Umgang mit Technik by Joy Baruna
Cover of the book Die Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus am Fallbeispiel Grafeneck im Rahmen des Utilitarismus by Joy Baruna
Cover of the book Emotionen in der Ökonomie by Joy Baruna
Cover of the book Islamismus - Ideologie oder sozial begründet by Joy Baruna
Cover of the book Was ist Sünde? Antworten aus der Sicht evangelischer Theologen des 20. Jahrhunderts by Joy Baruna
Cover of the book Fuzzy Clusteranalyse - Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten by Joy Baruna
Cover of the book Überlegungen zur Handlungstheorie. Eine Bandbreite philosophischer Thesen und Diskussionen zu einer modernen Thematik by Joy Baruna
Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Joy Baruna
Cover of the book Neurobiologische Grundlagen des Lernens by Joy Baruna
Cover of the book Methoden zum Umgang mit fehlenden Werten in der Analyse von kategorialen Daten by Joy Baruna
Cover of the book Soma-Würfel - Schriftlicher Entwurf by Joy Baruna
Cover of the book Pflege und Medizin: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Krankenhaus by Joy Baruna
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy