Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Christian Dörr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dörr ISBN: 9783640874316
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dörr
ISBN: 9783640874316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,8, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwerbsquote der Frauen in Österreich lag 1985 bei 51% und die der schwedischen Frauen bei 50.1%. -//- Schweden betreibt eine Frauenarbeitspolitik, welche auf eine hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen abzielt und dem gegenübergestellt Österreich eine traditionelle, konservative, geschlechtsabhängige Politik am Arbeitsmarkt. -//- In Schweden ist das 'egalitarian employment model' Takt angebend -//- Basierend auf diesen Daten erkennt man wieder das 'breadwinner model' von Österreich -//- Zusammenfassend meine ich drei Faktoren herauskristallisiert zu haben, welche die geringe Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich im Vergleich zu Schweden erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,8, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwerbsquote der Frauen in Österreich lag 1985 bei 51% und die der schwedischen Frauen bei 50.1%. -//- Schweden betreibt eine Frauenarbeitspolitik, welche auf eine hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen abzielt und dem gegenübergestellt Österreich eine traditionelle, konservative, geschlechtsabhängige Politik am Arbeitsmarkt. -//- In Schweden ist das 'egalitarian employment model' Takt angebend -//- Basierend auf diesen Daten erkennt man wieder das 'breadwinner model' von Österreich -//- Zusammenfassend meine ich drei Faktoren herauskristallisiert zu haben, welche die geringe Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich im Vergleich zu Schweden erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welcome to Lynchworld - Surrealismus in David Lynchs Filmen by Christian Dörr
Cover of the book Bilingualität als Chance by Christian Dörr
Cover of the book DIE EVAG - Busschule als Beitrag zur Umwelterziehung in der Grundschule by Christian Dörr
Cover of the book Betrugsschaden bei Risikogeschäften by Christian Dörr
Cover of the book Der Computer als sonderpädagogische Förderung by Christian Dörr
Cover of the book Applied Research Methods - Mergers and acquisitions (M&A) by Christian Dörr
Cover of the book Kindheits- und Jugendprobleme als Herausforderung für alternative Konzepte in Erziehung und Bildung by Christian Dörr
Cover of the book Internet in Afrika - How world wide is the web? by Christian Dörr
Cover of the book Haben Kinder Rechte? by Christian Dörr
Cover of the book Die Purchasing Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung des Balanced Scorecard-Ansatzes auf Einkauf und Logistik by Christian Dörr
Cover of the book Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der PISA-Ergebnisse by Christian Dörr
Cover of the book Die Klagearten der VwGO by Christian Dörr
Cover of the book Die Zukunftspotentiale des Gigaliners in Europa by Christian Dörr
Cover of the book Soziale Differenzierung und Individuation in den Gesellschaftstheorien Georg Simmels und Niklas Luhmanns by Christian Dörr
Cover of the book Europäische Tarifverträge by Christian Dörr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy