Sieyés und die Demokratie

Von der französischen Revolution zur EU

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Sieyés und die Demokratie by Cindy Gresselmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cindy Gresselmeyer ISBN: 9783656314103
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cindy Gresselmeyer
ISBN: 9783656314103
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, CVJM-Kolleg Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist mit dem demokratischen Gedanken passiert, der sich schon seit der Antike langsam und unaufhörlich seinen Weg bahnt? Geht in der EU verloren, wofür so viele kämpften, ihr Leben ließen und das auch heute noch, wie ein Blick auf die Website von 'Amnesty International' beweist? Dabei stellt sich die Frage nach den Grundgedanken der Demokratie. In dieser Hausarbeit wird auf einen kleinen Ausschnitt in der Entstehung der Demokratie geschaut, bzw. auf die Schrift 'Was ist der Dritte Stand?' von Emmanuel Joseph Sieyès (1748-1836) Wahlrecht, Souveränität des Volkes, Gewaltenteilung, Partizipation, das alles sind Begriffe, die heutzutage selbstverständlich scheinen, aber zu Zeiten der französischen Revolution unerreichbar anmuteten. Formuliert Sieyès in besagter Schrift Kerngedanken, die auch heute noch die Kernelemente der Demokratie darstellen? Um den Einfluss seines Werkes einschätzen zu können, ist es nötig die Person Sieyès dem Umfang der Arbeit entsprechend in die Zeit einzuordnen, allerdings wird keine Biografie Sieyès' nötig sein. Genaue Kenntnisse hinsichtlich der französischen Revolution setze ich voraus. Die Zitate der Schrift: 'Was ist der Dritte Stand' sind Band 3, 'Emmanuel Joseph Sieyès Was ist der Dritte Stand?' herausgegeben von W. Lembcke und F. Weber im Akademie Verlag 2010 entnommen. 'Demokratie' wird genauer reflektiert, bzw. festgestellt, dass man sie durch ganz unterschiedliche Ansätze und Ausprägungen bedingt, nicht einfach definieren kann. Im Politiklexikon sind jedoch Kriterien benannt, die Kernelemente aller Demokratien sind. Diese werden für die Bewertung Sieyès und der Europäischen Union hinsichtlich des enthaltenen Demokratieguts genutzt. Um zu erkennen, ob die entsprechenden Kriterien auch in einer bestehenden Demokratieform Bestand haben, wird das Deutsche Grundgesetz, sowie der EU Vertag genutzt. Genaue Kenntnisse über die Entstehung und Beschaffenheit der EU werden vorausgesetzt. Im letzten Kapitel wird reflektiert, was Soziale Arbeit mit Demokratie zu tun hat, bzw. warum es für mich wichtig ist, mich mit Demokratie auseinander zu setzten und wie ich Demokratie heute und in Zukunft sehe und bewerte.

Cindy Gresselmeyer ist Erzieherin, Sozialpädagogin und Mediatorin, außerdem Mutter von 4 Kindern. Sie leitet im Team eine Jugendarbeit in einer Gemeinde in Hanau (C3), arbeitete als Mediatorin im Täter-Opfer-Ausgleich im Bereich der Jugendstraffälligenhilfe und aktuell als Sozialpädagogin in der Schulsozialarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, CVJM-Kolleg Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist mit dem demokratischen Gedanken passiert, der sich schon seit der Antike langsam und unaufhörlich seinen Weg bahnt? Geht in der EU verloren, wofür so viele kämpften, ihr Leben ließen und das auch heute noch, wie ein Blick auf die Website von 'Amnesty International' beweist? Dabei stellt sich die Frage nach den Grundgedanken der Demokratie. In dieser Hausarbeit wird auf einen kleinen Ausschnitt in der Entstehung der Demokratie geschaut, bzw. auf die Schrift 'Was ist der Dritte Stand?' von Emmanuel Joseph Sieyès (1748-1836) Wahlrecht, Souveränität des Volkes, Gewaltenteilung, Partizipation, das alles sind Begriffe, die heutzutage selbstverständlich scheinen, aber zu Zeiten der französischen Revolution unerreichbar anmuteten. Formuliert Sieyès in besagter Schrift Kerngedanken, die auch heute noch die Kernelemente der Demokratie darstellen? Um den Einfluss seines Werkes einschätzen zu können, ist es nötig die Person Sieyès dem Umfang der Arbeit entsprechend in die Zeit einzuordnen, allerdings wird keine Biografie Sieyès' nötig sein. Genaue Kenntnisse hinsichtlich der französischen Revolution setze ich voraus. Die Zitate der Schrift: 'Was ist der Dritte Stand' sind Band 3, 'Emmanuel Joseph Sieyès Was ist der Dritte Stand?' herausgegeben von W. Lembcke und F. Weber im Akademie Verlag 2010 entnommen. 'Demokratie' wird genauer reflektiert, bzw. festgestellt, dass man sie durch ganz unterschiedliche Ansätze und Ausprägungen bedingt, nicht einfach definieren kann. Im Politiklexikon sind jedoch Kriterien benannt, die Kernelemente aller Demokratien sind. Diese werden für die Bewertung Sieyès und der Europäischen Union hinsichtlich des enthaltenen Demokratieguts genutzt. Um zu erkennen, ob die entsprechenden Kriterien auch in einer bestehenden Demokratieform Bestand haben, wird das Deutsche Grundgesetz, sowie der EU Vertag genutzt. Genaue Kenntnisse über die Entstehung und Beschaffenheit der EU werden vorausgesetzt. Im letzten Kapitel wird reflektiert, was Soziale Arbeit mit Demokratie zu tun hat, bzw. warum es für mich wichtig ist, mich mit Demokratie auseinander zu setzten und wie ich Demokratie heute und in Zukunft sehe und bewerte.

Cindy Gresselmeyer ist Erzieherin, Sozialpädagogin und Mediatorin, außerdem Mutter von 4 Kindern. Sie leitet im Team eine Jugendarbeit in einer Gemeinde in Hanau (C3), arbeitete als Mediatorin im Täter-Opfer-Ausgleich im Bereich der Jugendstraffälligenhilfe und aktuell als Sozialpädagogin in der Schulsozialarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The suitability of social media for headhunters to recruit managers from and for the fashion business by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Die Bedeutung der Diskussion über Gewalt in den Medien für die medienpädagogische Theorieentwicklung by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Chancen und Grenzen des Mediums Internet im Kindesalter by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Digitale Revolution in der Musikindustrie - Die Veränderung der Geschäftsmodelle in der Musikindustrie durch Social Media by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Die Generation des Genozids - Ruanda nach dem Völkermord by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Inviertiendo la naturaleza: Descubrimiento y hechos - 2º comentario de texto en Metodología by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Das Phänomen der Genrevermischungen und die BBC-Serie 'Doctor Who' in der Analyse by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book International Project Management - Chances and Risks and the Impact of Intercultural Differences on Projects of the HSH Nordbank AG by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Die psychoanalytische Erklärung der Entstehung des Fremden by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Narannapa's demonic ways and Praneshacharya's penance. Eros and Thanatos in 'Samskara' by U.R. Ananthamurthy by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Universal- und Spezialbankprinzip als Organisationsalternativen eines Bankensystems by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Johannes Calvins 'Antidotum' gegen das Rechtfertigungsdekret des Trienter Konzils (1547) by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Krebserkrankungen und ihr Zusammenhang mit Immunsystem, Psyche und Sport by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Multimedia Resources: Extensions For Collaborative Classroom by Cindy Gresselmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy