Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung by Andreas Eckert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Eckert ISBN: 9783640611973
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Eckert
ISBN: 9783640611973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung auseinandersetzen. Zentral sind für mich dabei die Fragen nach den ideengeschichtlichen Wurzeln des Situationsansatzes und dessen praktischen Umsetzung in der frühkindlichen Bildung. In Kapitel 1 wird es darum gehen, was genau der Situationsansatz ist und wo dessen pädagogische Wurzeln zu verorten sind. Darauf folgt in Kapitel 2 eine Beschreibung der praktischen Umsetzung in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung. Schießen möchte ich diese Hausarbeit mit einem Resümee in Kapitel 3.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung auseinandersetzen. Zentral sind für mich dabei die Fragen nach den ideengeschichtlichen Wurzeln des Situationsansatzes und dessen praktischen Umsetzung in der frühkindlichen Bildung. In Kapitel 1 wird es darum gehen, was genau der Situationsansatz ist und wo dessen pädagogische Wurzeln zu verorten sind. Darauf folgt in Kapitel 2 eine Beschreibung der praktischen Umsetzung in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung. Schießen möchte ich diese Hausarbeit mit einem Resümee in Kapitel 3.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book García Lorca im Spiegel seiner Übersetzer. Eine vergleichende Gegenüberstellung am Beispiel zweier Gedichte by Andreas Eckert
Cover of the book Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat by Andreas Eckert
Cover of the book Die Entwicklungsdynamik des Dienstleistungssektors by Andreas Eckert
Cover of the book Servicemodell für Qualitätsmanagement by Andreas Eckert
Cover of the book Ware als Geschenk verpacken (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Andreas Eckert
Cover of the book 'Die Farbe Grün'. Möglichkeiten der Farbsensibilisierung im Rahmen eines kompetenzorientierten Kunstunterrichts einer dritten Grundschulklasse by Andreas Eckert
Cover of the book Einkünftequalifikations- und Zurechnungskonflikte bei Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht by Andreas Eckert
Cover of the book Vorstellung und Vergleich von Verfahren zur Messung von Kontraproduktivität im Rahmen der Personalauswahl by Andreas Eckert
Cover of the book Indikatoren für pädagogische Qualität am Beispiel der Kindergarten-Einschätz-Skala by Andreas Eckert
Cover of the book The Relationship between Emotion and Reason based on Jealousy by Andreas Eckert
Cover of the book Zusammenhänge zwischen der Fotoplattform Instagram und der Identitätsarbeit bei Jugendlichen by Andreas Eckert
Cover of the book Sexualität im Mittelalter - Zwischen Sexualität, Kirche und Gesellschaft by Andreas Eckert
Cover of the book Migration als Ressource - Bildungswege von jungen Menschen mit Migrationshintergrund by Andreas Eckert
Cover of the book Hamas und Rationalität by Andreas Eckert
Cover of the book Hypermediakompetenz - Allgemeine und programmspezifische Teilkompetenzen der Interaktion mit hypermedialen Systemen by Andreas Eckert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy