Skizze eines Projekts im Sachunterricht: Fair Trade

Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit Produktion und Handel von Schokolade

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Skizze eines Projekts im Sachunterricht: Fair Trade by Georg Rabe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Rabe ISBN: 9783640810802
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Rabe
ISBN: 9783640810802
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Interdisziplinäre Sachbildung / Sachunterricht), Veranstaltung: MM1 - Grundlagen der Kompetenzentwicklung im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: aus der Einleitung: In dieser Hausarbeit wird das Projektbeispiel einer 4. Klassenstufe zum Thema Fair Trade anhand der exemplarischen Ware Schokolade vorgestellt. Dabei wird der Projektverlauf - auch wenn es sich dabei um ein fiktives Projekt handelt - vom ausschlaggebenden Schülerimpuls (Initiierungsphase) bis zu den Nachwirkungen des Projektes (Weiterführungsphase) beschrieben. Im Anschluss werden die Projektkriterien nach Gudjons (2008) diskutiert und anhand des beschriebenen Beispiels aufgezeigt, worin Bedeutung, Sinn und Vorteile der Methode Projekt im (Sach-)Unterricht liegen. Zum besseren Verständnis der Thematik sollen zunächst kurze Hintergrundinformationen zu dem Fair Trade-Siegel und zu der für dieses spezielle Projekt bedeutsamen Schokoladenproduktion gegeben werden, bevor dann der Projektverlauf beschrieben und diskutiert wird...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Interdisziplinäre Sachbildung / Sachunterricht), Veranstaltung: MM1 - Grundlagen der Kompetenzentwicklung im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: aus der Einleitung: In dieser Hausarbeit wird das Projektbeispiel einer 4. Klassenstufe zum Thema Fair Trade anhand der exemplarischen Ware Schokolade vorgestellt. Dabei wird der Projektverlauf - auch wenn es sich dabei um ein fiktives Projekt handelt - vom ausschlaggebenden Schülerimpuls (Initiierungsphase) bis zu den Nachwirkungen des Projektes (Weiterführungsphase) beschrieben. Im Anschluss werden die Projektkriterien nach Gudjons (2008) diskutiert und anhand des beschriebenen Beispiels aufgezeigt, worin Bedeutung, Sinn und Vorteile der Methode Projekt im (Sach-)Unterricht liegen. Zum besseren Verständnis der Thematik sollen zunächst kurze Hintergrundinformationen zu dem Fair Trade-Siegel und zu der für dieses spezielle Projekt bedeutsamen Schokoladenproduktion gegeben werden, bevor dann der Projektverlauf beschrieben und diskutiert wird...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Female Characters in 'Macbeth', 'Othello' and 'Hamlet' by Georg Rabe
Cover of the book Ist die aristotelische Erkenntnistheorie empiristisch? by Georg Rabe
Cover of the book Zum Begriff der Dollarisierung by Georg Rabe
Cover of the book Anlagenverträge für komplexe Maschinen und Großanlagen by Georg Rabe
Cover of the book Migrantenjugendliche in der Schule by Georg Rabe
Cover of the book 'Der Schüler bittet um Schock' - Das Milgram-Experiment in den Sozialwissenschaften by Georg Rabe
Cover of the book Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch im öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleich by Georg Rabe
Cover of the book Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Georg Rabe
Cover of the book Die Rolle der USA bei der Planung der Vertreibung der Deutschen aus Polen und der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg by Georg Rabe
Cover of the book 'Schindler's List'. Hollywood's representation of the Holocaust by Georg Rabe
Cover of the book Rechtsextremismus im Internet by Georg Rabe
Cover of the book Die NATO nach dem Ende des Ost-West-Konflikts by Georg Rabe
Cover of the book Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge by Georg Rabe
Cover of the book Marketing Orientation Report Applied to Lotus Cars by Georg Rabe
Cover of the book Das expressionistische Großstadtbild. Ernst Ludwig Kirchners Berliner Straßenszenen 1913 bis 1914 by Georg Rabe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy