Souveränität - Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung

Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Souveränität - Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung by Daniel Rottgardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Rottgardt ISBN: 9783638398060
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Rottgardt
ISBN: 9783638398060
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar füe Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Grundkurs, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist ein klassischer Vergleich. Wie im Titel bereits deutlich wird, werden die theoretischen Ansätze von Foucault und Agamben miteinander verglichen, um zu überprüfen welche Ansätze die beiden Philosophen zur Erklärung von Souveränität und souveräner Macht finden. Ziel ist, herauszufinden welche Parallelen und Gegensätze sich in den jeweiligen Ausführungen ausmachen lassen und diese klar darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar füe Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Grundkurs, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist ein klassischer Vergleich. Wie im Titel bereits deutlich wird, werden die theoretischen Ansätze von Foucault und Agamben miteinander verglichen, um zu überprüfen welche Ansätze die beiden Philosophen zur Erklärung von Souveränität und souveräner Macht finden. Ziel ist, herauszufinden welche Parallelen und Gegensätze sich in den jeweiligen Ausführungen ausmachen lassen und diese klar darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kognitionspsychologische Wortschatzdidaktik und ihre Realisierung im Lehrwerk 'EM' by Daniel Rottgardt
Cover of the book Kauf von Unternehmen unter rechtlichen Aspekten by Daniel Rottgardt
Cover of the book Gawain in Middle English and Middle High German. A Cross Linguistic Study of Nouns and Adjectives in Regard to Semantic Features by Daniel Rottgardt
Cover of the book Das internationale Handelsregime - Regimewandel vom GATT zur WTO by Daniel Rottgardt
Cover of the book Methodisch Kreativität entwickeln. Einzel- und Gruppentechniken by Daniel Rottgardt
Cover of the book Der Blaue Reiter und die Kinderkunst - Die Suche der Künstler des 'Blauen Reiter' nach den Ursprüngen der Kunst by Daniel Rottgardt
Cover of the book Toni Morrison: Selbstbild und Identität der schwarzen Frau in 'The bluest eye' by Daniel Rottgardt
Cover of the book Die Unterstützung des Informellen Lernens als eine Grundform des Kompetenzerwerbs und dessen Bewertbarkeit für die Qualifikation im beruflichen Bereich by Daniel Rottgardt
Cover of the book Beteiligungs- und Akquisitionscontrolling by Daniel Rottgardt
Cover of the book Google Earth: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung für geographische Anwendungen by Daniel Rottgardt
Cover of the book Zerebrale Lateralisierung und Hemisphärenforschung by Daniel Rottgardt
Cover of the book Weisheiten und Torheiten über die Ehe by Daniel Rottgardt
Cover of the book Mobbing - ein ethischer Konflikt u.a. mit ökonomischen Auswirkungen by Daniel Rottgardt
Cover of the book Wie verärgerte Kunden wieder eingefangen werden by Daniel Rottgardt
Cover of the book Neue Herausforderungen für die außerschulische Jugendbildungsarbeit als Reaktion auf die Mediennutzung von Jugendlichen im Web 2.0 by Daniel Rottgardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy