Sowjet-Gulag - Wechselwirkung von Repression und Wirtschaftspolitik im Stalinismus

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Sowjet-Gulag - Wechselwirkung von Repression und Wirtschaftspolitik im Stalinismus by Holger Dix, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Dix ISBN: 9783640887309
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Dix
ISBN: 9783640887309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät- Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: 1914 - 1945 ein europäischer Bürgerkrieg?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des Gulag in der Sowjetunion. Der Begriff Gulag, ursprünglich das Akronym für glawnoje uprawlenije lagerei oder zu deutsch Hauptverwaltung der Lager, ist im Laufe der Zeit inhaltlich zum Synonym für das sowjetische Lager(-system) an sich geworden und stellt im Bezug auf die Untersuchung des Stalinismus ein äußerst wichtiges historisches Forschungsgebiet dar. Die frappierenden Kennzeichen der stalinistischen Herrschaft wie Repression und Massenterror, Überbürokratisierung und pharaonische wirtschaftlich-industrielle Unternehmungen unter Einsatz von Zwangsarbeit sind untrennbar mit dem Gulag verwoben. Seine Erforschung kann so Aufschluss über Stalins Russland geben aber darüber hinaus möglicherweise auch für das Verständnis der heutigen russischen Gesellschaft hilfreich sein, deren Kollektivgedächtnis durchaus von diesem düsteren geschichtlichen Kapitel geprägt sein dürfte. Ziel dieser Arbeit ist es jedoch vordergründig, ein wenig Licht auf folgende Fragestellung zu werfen. Es soll untersucht werden, wie die wichtigsten Zielsetzungen, die hinter der Errichtung des Gulag standen, nämlich Repression und ökonomischer Aufbau zustande kamen und inwieweit sie erfüllt wurden. Weiterhin: Welcher dieser Aspekte spielte gegebenenfalls eine prioritäre Rolle? Inwieweit beeinflussten sie sich gegenseitig? Hierbei wird das Hauptaugenmerk auf den ungefähren Zeitraum zwischen den Jahren 1928, dem Beginn des ersten Fünfjahresplans, und 1938, dem Ende des Großen Terrors, gerichtet. Die zeitliche Eingrenzung gründet in der Tatsache, dass das sowjetische Gefangenen- und Zwangsarbeitslagersystem UDSSR in dieser Periode eine signifikante Ausweitung erfuhr und erstmals als wirtschaftlich gewinnbringende Institution konzipiert wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät- Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: 1914 - 1945 ein europäischer Bürgerkrieg?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des Gulag in der Sowjetunion. Der Begriff Gulag, ursprünglich das Akronym für glawnoje uprawlenije lagerei oder zu deutsch Hauptverwaltung der Lager, ist im Laufe der Zeit inhaltlich zum Synonym für das sowjetische Lager(-system) an sich geworden und stellt im Bezug auf die Untersuchung des Stalinismus ein äußerst wichtiges historisches Forschungsgebiet dar. Die frappierenden Kennzeichen der stalinistischen Herrschaft wie Repression und Massenterror, Überbürokratisierung und pharaonische wirtschaftlich-industrielle Unternehmungen unter Einsatz von Zwangsarbeit sind untrennbar mit dem Gulag verwoben. Seine Erforschung kann so Aufschluss über Stalins Russland geben aber darüber hinaus möglicherweise auch für das Verständnis der heutigen russischen Gesellschaft hilfreich sein, deren Kollektivgedächtnis durchaus von diesem düsteren geschichtlichen Kapitel geprägt sein dürfte. Ziel dieser Arbeit ist es jedoch vordergründig, ein wenig Licht auf folgende Fragestellung zu werfen. Es soll untersucht werden, wie die wichtigsten Zielsetzungen, die hinter der Errichtung des Gulag standen, nämlich Repression und ökonomischer Aufbau zustande kamen und inwieweit sie erfüllt wurden. Weiterhin: Welcher dieser Aspekte spielte gegebenenfalls eine prioritäre Rolle? Inwieweit beeinflussten sie sich gegenseitig? Hierbei wird das Hauptaugenmerk auf den ungefähren Zeitraum zwischen den Jahren 1928, dem Beginn des ersten Fünfjahresplans, und 1938, dem Ende des Großen Terrors, gerichtet. Die zeitliche Eingrenzung gründet in der Tatsache, dass das sowjetische Gefangenen- und Zwangsarbeitslagersystem UDSSR in dieser Periode eine signifikante Ausweitung erfuhr und erstmals als wirtschaftlich gewinnbringende Institution konzipiert wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Staatstheorien des Niccolò Machiavelli in seinen Werken 'Il Principe' und 'Discorsi' by Holger Dix
Cover of the book Eine Branche im Wandel. Interviewanalyse zu Veränderungen und zum Image der Computerspielbranche by Holger Dix
Cover of the book Gott als brutaler Pädagoge im Gleichnis vom Schalksknecht Mt 18,23-35 by Holger Dix
Cover of the book Praktikumsbericht Fachpraktikum Sport by Holger Dix
Cover of the book Kriminalität bei ausländischen Jugendlichen in Berlin by Holger Dix
Cover of the book Schwangerschaft und Geburt by Holger Dix
Cover of the book Räumliche Navigation nach C. D. Wickens by Holger Dix
Cover of the book Hat Luther Paulus missverstanden? Über Luthers Begriff der Gewissheit und ihre Subjektivitätsproblematik in Hinblick auf Paulus by Holger Dix
Cover of the book Fußball und Athletiktraining im wettkampforientierten Behindertensport by Holger Dix
Cover of the book Die Frage der Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache im Prozessmanagement by Holger Dix
Cover of the book Die Individualisierungstheorie nach Ulrich Beck. Darstellung und Kritik by Holger Dix
Cover of the book Vorurteilsforschung - Fremdenfeindlichkeit by Holger Dix
Cover of the book Der Einfluss der Pest im Mittelalter auf die demographische Entwicklung by Holger Dix
Cover of the book Hexenverfolgung bei Friedrich Graf Spee von Langenfeld by Holger Dix
Cover of the book Tod und Auferstehung in der Sicht christlicher Dogmatik by Holger Dix
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy