Soziale Armut und Segregation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Soziale Armut und Segregation by Julia Menzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Menzel ISBN: 9783640810420
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Menzel
ISBN: 9783640810420
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftliche Armut ist in Deutschland wesentlich verbreiteter als manch einer annimmt. Nahezu 20,5 Millionen Menschen sind von dieser prekären Lebenslage betroffen. Doch leider bleibt das Ausmaß von 'Sozialer Armut' noch wenig erforscht. Soziale Armut beschreibt einen Mangel an sozialen Kontakten und tragfähigen Netzwerken. Jedoch kann von diesen Unzulänglichkeiten jeder betroffen sein, sowohl Menschen, die unter materieller Armut leiden als auch Menschen aus abgesicherten Gesellschaftsschichten. Der Verlust des sozialen Zusammenlebens ist in dieser Verbindung auch in den unterschiedlichsten sozialen Lebensräumen zu erkennen. Soziale Armut wird oft im Vergleich zur wirtschaftlichen Armut gesehen, jedoch muss man differenzieren. Zwar ist die materielle Armut oftmals ein Bestandteil der sozialen Armut, doch die soziale Armut wird durch fehlende soziale Netzwerke, Isolation und mangelnde Integration in der Gesellschaft beschrieben. Allgemein wird natürlich davon ausgegangen, dass Menschen in Armut auch unter sozialer Armut leiden. Zu dem Problemkomplex der sozialen Armut kommt die residentiale Segregation. Es handelt sich hierbei jedoch keineswegs um eine soziale Neuerscheinung. Denn bereits seit es den Menschen gibt, bildet er Einheiten mit Gleichgesinnten und grenzt sich somit sozial und räumlich von anderen Teilen der Bevölkerung ab. Das Phänomen der Segregation ist und bleibt immer ein präsentes Thema, das es keiner zeitlichen Begrenzung unterliegt. Es ist jedoch von großer Bedeutung, dass der Schwerpunkt richtig gesetzt wird. Denn es ist nicht von Wichtigkeit wie groß die Spanne zwischen arm und reich ist, sondern ob sich aus der Segregation soziale Differenzen oder negative Resultate für die Gesamtbevölkerung entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftliche Armut ist in Deutschland wesentlich verbreiteter als manch einer annimmt. Nahezu 20,5 Millionen Menschen sind von dieser prekären Lebenslage betroffen. Doch leider bleibt das Ausmaß von 'Sozialer Armut' noch wenig erforscht. Soziale Armut beschreibt einen Mangel an sozialen Kontakten und tragfähigen Netzwerken. Jedoch kann von diesen Unzulänglichkeiten jeder betroffen sein, sowohl Menschen, die unter materieller Armut leiden als auch Menschen aus abgesicherten Gesellschaftsschichten. Der Verlust des sozialen Zusammenlebens ist in dieser Verbindung auch in den unterschiedlichsten sozialen Lebensräumen zu erkennen. Soziale Armut wird oft im Vergleich zur wirtschaftlichen Armut gesehen, jedoch muss man differenzieren. Zwar ist die materielle Armut oftmals ein Bestandteil der sozialen Armut, doch die soziale Armut wird durch fehlende soziale Netzwerke, Isolation und mangelnde Integration in der Gesellschaft beschrieben. Allgemein wird natürlich davon ausgegangen, dass Menschen in Armut auch unter sozialer Armut leiden. Zu dem Problemkomplex der sozialen Armut kommt die residentiale Segregation. Es handelt sich hierbei jedoch keineswegs um eine soziale Neuerscheinung. Denn bereits seit es den Menschen gibt, bildet er Einheiten mit Gleichgesinnten und grenzt sich somit sozial und räumlich von anderen Teilen der Bevölkerung ab. Das Phänomen der Segregation ist und bleibt immer ein präsentes Thema, das es keiner zeitlichen Begrenzung unterliegt. Es ist jedoch von großer Bedeutung, dass der Schwerpunkt richtig gesetzt wird. Denn es ist nicht von Wichtigkeit wie groß die Spanne zwischen arm und reich ist, sondern ob sich aus der Segregation soziale Differenzen oder negative Resultate für die Gesamtbevölkerung entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zeugen in 'Pro Milone' by Julia Menzel
Cover of the book Jugendsoziologie - Jugend im Mittelalter by Julia Menzel
Cover of the book Die strategische Positionierung ausgesuchter Automobilbanken in Deutschland by Julia Menzel
Cover of the book Mittrauern - eine Form öffentlicher Trauer by Julia Menzel
Cover of the book Die Machtkonzeption der EZLN aus ideengeschichtlicher Perspektive by Julia Menzel
Cover of the book Mental Map of Europe by Julia Menzel
Cover of the book Elternarbeit und Elternmitarbeit in der Schule by Julia Menzel
Cover of the book Gesprächsführung in multifunktionalen Teams im Sicherheits- und Gesundheitsmanagement by Julia Menzel
Cover of the book Sprinttraining by Julia Menzel
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate und Immobilien-Risiko by Julia Menzel
Cover of the book Cyberself: Identitäten im Netz by Julia Menzel
Cover of the book Perceptions of Current Learning Management Systems by Julia Menzel
Cover of the book Weltfremdheit und Weltflucht by Julia Menzel
Cover of the book Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik by Julia Menzel
Cover of the book Corpus Linguistics - An Introduction to the Field and its Use in Linguistics by Julia Menzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy