Soziale Diskriminierung. Ursachen und Theorien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Soziale Diskriminierung. Ursachen und Theorien by Anna Badstübner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Badstübner ISBN: 9783638359313
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Badstübner
ISBN: 9783638359313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Pro- und antisoziales Verhalten, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Soziale Diskriminierung'. Nach der Klärung des Begriffs soll es zunächst um sozialpsychologische Ansätze gehen, die die Ursache von Diskriminierung in der Persönlichkeit von Individuen suchen. Da diese Ansätze aber nur in einem begrenzten Maße der Erklärung von diskriminierendem Verhalten dienen, möchte ich anschließend auf wesentliche Theorien und Paradigmen der Psychologie der Gruppe eingehen; diese sind die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts, das Paradigma der minimalen Gruppen und die Theorie der sozialen Identität. Am Schluss stehen verschiedene Möglichkeiten des Abbaus der Diskriminierung zwischen Gruppen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Pro- und antisoziales Verhalten, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Soziale Diskriminierung'. Nach der Klärung des Begriffs soll es zunächst um sozialpsychologische Ansätze gehen, die die Ursache von Diskriminierung in der Persönlichkeit von Individuen suchen. Da diese Ansätze aber nur in einem begrenzten Maße der Erklärung von diskriminierendem Verhalten dienen, möchte ich anschließend auf wesentliche Theorien und Paradigmen der Psychologie der Gruppe eingehen; diese sind die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts, das Paradigma der minimalen Gruppen und die Theorie der sozialen Identität. Am Schluss stehen verschiedene Möglichkeiten des Abbaus der Diskriminierung zwischen Gruppen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die allgemeine Definition der Sinneswahrnehmung bei Aristoteles by Anna Badstübner
Cover of the book Lesson plan 'New York' (English as second language) by Anna Badstübner
Cover of the book UK Government 'Help to Buy' scheme by Anna Badstübner
Cover of the book Erregungsübertragung an Synapsen by Anna Badstübner
Cover of the book Die Ungleiche (Bildungs-) Teilhabe in Deutschland by Anna Badstübner
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Grundlagen und Anforderungen by Anna Badstübner
Cover of the book Diagnostische Tätigkeit als sonderpädagogische Kompetenz by Anna Badstübner
Cover of the book Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur - Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation by Anna Badstübner
Cover of the book Kritische Analyse des Verhältnisses von Budgetierung und Better Budgeting by Anna Badstübner
Cover of the book Tod, Wandlung und Unsterblichkeit im frühen Taoismus by Anna Badstübner
Cover of the book Analyse der Sätze 'XII. Quod illi liceat imperatores deponere.' und 'XXVII. Quod a fidelitate iniquorum subiectos potest absolvere.' des Dictatus Papae by Anna Badstübner
Cover of the book Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld by Anna Badstübner
Cover of the book Das Europäische Währungssytem (EWS) by Anna Badstübner
Cover of the book Multilateral and bilateral trade negotiations by Anna Badstübner
Cover of the book Die Nationalisierung Europas - Zu Stand und Zukunft der europäischen Identität by Anna Badstübner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy