Soziale Prozesse im Sport und ihre pädagogischen Chancen, speziell in der Mannschaftssportart Fußball

Nonfiction, Sports
Cover of the book Soziale Prozesse im Sport und ihre pädagogischen Chancen, speziell in der Mannschaftssportart Fußball by Stephan Glöckner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Glöckner ISBN: 9783640666560
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Glöckner
ISBN: 9783640666560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Sportpädagogik', Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine Struktur der Interaktionsformen (Kooperation, Kommunikation, Konkurrenz, Helfen, Schädigen) im Sport zu schaffen sowie die sozialen Prozesse in Mannschaftssportarten genauer zu untersuchen und ihren pädagogischen Wert herauszuheben. Als Grundlage der Arbeit dient eine umfassende Literaturrecherche auf den folgenden Seiten. Unterstützt werden die Ausführungen durch eine empirische Untersuchung aus dem Bereich des Fußballsports, in der der Prozess des Schädigens genauer analysiert wird und die Ergebnisse wiederum mit der relevanten Literatur verglichen werden. Die Zusammenfassung am Ende der Arbeit gibt einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Inhalten und Aussagen dieses Themas. Die Arbeit wurde am Institut für Sportwissenschaften im Rahmen des Seminars 'Sportpädagogik' für das Lehramtsstudium Sport und Bewegung von Prof. Kornexl mit der Note 1 (sehr gut) bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Sportpädagogik', Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine Struktur der Interaktionsformen (Kooperation, Kommunikation, Konkurrenz, Helfen, Schädigen) im Sport zu schaffen sowie die sozialen Prozesse in Mannschaftssportarten genauer zu untersuchen und ihren pädagogischen Wert herauszuheben. Als Grundlage der Arbeit dient eine umfassende Literaturrecherche auf den folgenden Seiten. Unterstützt werden die Ausführungen durch eine empirische Untersuchung aus dem Bereich des Fußballsports, in der der Prozess des Schädigens genauer analysiert wird und die Ergebnisse wiederum mit der relevanten Literatur verglichen werden. Die Zusammenfassung am Ende der Arbeit gibt einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Inhalten und Aussagen dieses Themas. Die Arbeit wurde am Institut für Sportwissenschaften im Rahmen des Seminars 'Sportpädagogik' für das Lehramtsstudium Sport und Bewegung von Prof. Kornexl mit der Note 1 (sehr gut) bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Simulation einer gegebenen Verstärkerschaltung mit Multisim und Gestaltung des Layouts by Stephan Glöckner
Cover of the book Investigating the relative financial performance of Venture Capital Firms with objective modified TOPSIS approach by Stephan Glöckner
Cover of the book Empiriepraktikum zum Spracherwerb by Stephan Glöckner
Cover of the book Tim auf dem Weihnachtsmarkt by Stephan Glöckner
Cover of the book Klimatische Differenzierung im Westen der USA. Ursachen, Erscheinungsformen, Gunst- und Ungunstfaktoren by Stephan Glöckner
Cover of the book Erasmus von Rotterdam als Philosoph by Stephan Glöckner
Cover of the book Außenpolitische Ziele Bismarcks by Stephan Glöckner
Cover of the book Ausgewählte Problemkreise bei Unterbeteiligungen by Stephan Glöckner
Cover of the book Die systemische Beratung anhand eines unterrichtsbezogenen Fallbeispiels by Stephan Glöckner
Cover of the book Die Exposition Internationale du Surréalisme in Paris 1938 und ihre Pressestimmen by Stephan Glöckner
Cover of the book Einfluss der Gefühle auf soziale Lernprozesse - Wie können Gefühle als Unterrichtsthema in Szene gesetzt werden? by Stephan Glöckner
Cover of the book Bilder als Quellen: Der Einsatz des Coca-Cola-Werbeplakats Mach doch mal Pause - auch zu Hause im Geschichtsunterricht by Stephan Glöckner
Cover of the book STAR WARS: Kult.Phänomen:Religion? by Stephan Glöckner
Cover of the book Große und kleine Leistungsnachweise. Eine Untersuchung der Leistungsbewertungen im schulischen Kontext by Stephan Glöckner
Cover of the book Inhaltliche Motive und marktwirtschaftliche Aspekte eines Blockbusters am Beispiel von 'Batman Begins' by Stephan Glöckner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy