Soziale Ungleichheit im Bildungssystem

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Soziale Ungleichheit im Bildungssystem by Nina Hanisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Hanisch ISBN: 9783638609524
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Hanisch
ISBN: 9783638609524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Universität Konstanz, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA-Studie hat ihren Namen nicht von der gleichnamigen Stadt und ihrem berühmten Turm, jedoch lassen sich einige Vergleiche zwischen dem schiefen Wahrzeichen Pisas und dem deutschen Bildungssystem herstellen. Das Kennzeichen des Pisaturmes ist seine schräge Lage, dieselbe Eigenschaft lässt sich auf deutsche Bildungsinstitutionen beziehen. So scheint seit der PISA-Studie 2000 die deutsche Bildung aus ihren Grundsätzen gerissen worden zu sein. Die Bevölkerung war nach Bekanntgabe der schlechten Ergebnisse deutscher Schüler entsetzt und forderte schnellsten Handlungsbedarf von der Regierung, um im internationalen Bildungsvergleich mithalten zu können. Reformen und allgemeines Umdenken im Bildungsverständnis könnten demnach eine weitere Verschlimmerung der Lage verhindern. Daher gilt es in dieser Arbeit, in einem theoretischen Teil, die PISA- Studie 2000 vorzustellen, um anschließend in einem praktischen Teil eigene Untersuchungen darzubieten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Universität Konstanz, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA-Studie hat ihren Namen nicht von der gleichnamigen Stadt und ihrem berühmten Turm, jedoch lassen sich einige Vergleiche zwischen dem schiefen Wahrzeichen Pisas und dem deutschen Bildungssystem herstellen. Das Kennzeichen des Pisaturmes ist seine schräge Lage, dieselbe Eigenschaft lässt sich auf deutsche Bildungsinstitutionen beziehen. So scheint seit der PISA-Studie 2000 die deutsche Bildung aus ihren Grundsätzen gerissen worden zu sein. Die Bevölkerung war nach Bekanntgabe der schlechten Ergebnisse deutscher Schüler entsetzt und forderte schnellsten Handlungsbedarf von der Regierung, um im internationalen Bildungsvergleich mithalten zu können. Reformen und allgemeines Umdenken im Bildungsverständnis könnten demnach eine weitere Verschlimmerung der Lage verhindern. Daher gilt es in dieser Arbeit, in einem theoretischen Teil, die PISA- Studie 2000 vorzustellen, um anschließend in einem praktischen Teil eigene Untersuchungen darzubieten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Irlands Wirtschaft: Analyse und Ausweg by Nina Hanisch
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen in den Jahren 1934 bis 1939 by Nina Hanisch
Cover of the book The role of Judaism in Samuel Hirsch's 'understanding of the state' by Nina Hanisch
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter. Reflexion zur Frage der Grundhaltung in der Sozialen Arbeit by Nina Hanisch
Cover of the book Österreichische Konjunkturtheorie aus heutiger Sicht by Nina Hanisch
Cover of the book Intrinsische und extrinsische Motivation. Konsequenzen für pädagogisches Handeln by Nina Hanisch
Cover of the book Konzept und Berechnungsverfahren des 'Value at Risk' by Nina Hanisch
Cover of the book Werbung mit geographischen Herkunftsangaben by Nina Hanisch
Cover of the book Latin American Revolutionary Augusto Calderón Sandino. An Analysis of His Credibility as a Revolutionary by Nina Hanisch
Cover of the book »Generation am Tropf des Feuilletons« by Nina Hanisch
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Theorien des Alterns by Nina Hanisch
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung in der zweiten Lebenshälfte nach C. G. Jung by Nina Hanisch
Cover of the book Neue Wege der Hochschulfinanzierung. Eine Darstellung, Hintergruende und eine kritische Betrachtung des Studienkontenmodells by Nina Hanisch
Cover of the book Gott heißt Versöhnung. 50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden by Nina Hanisch
Cover of the book Bakunins Staatlichkeit und Anarchie im 21. Jahrhundert by Nina Hanisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy