Sozialräumliche Polarisierung. Das Segregationsproblem in Sao Paulo

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Sozialräumliche Polarisierung. Das Segregationsproblem in Sao Paulo by Anetta Woruschilina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anetta Woruschilina ISBN: 9783656956488
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anetta Woruschilina
ISBN: 9783656956488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Räumliche Sozialstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit möchte die Frage beantworten, inwiefern die Segregation der armen Bevölkerung in Sao Paulo zweckmäßig von der wohlhabenden Bevölkerung der Stadt herbeigeführt worden ist, um einem gesteigertem Sicherheitsbedürfnis nachzukommen. Hierfür wird der Begriff der Segregation im Allgemeinen erläutert, um anschließend auf die spezifischen Ausprägungen und die historische Entwicklung in der Stadt Sao Paulo einzugehen. Im Anschluss an diese Begriffe werden unterschiedliche Gründe aus der gegenwärtigen Literatur für diese Form der Abspaltung besprochen, um das Augenmerk auf Kriminalität und Sicherheit in Sao Paulo zulegen. Darauffolgend werden sowohl statistische Daten betrachtet, als auch qualitative aus Interviews herangezogen. Abschließend wird gezeigt, dass die freiwillige Segregation der wohlhabenden Klasse zum Hauptgrund ein gesteigertes Sicherheitsbedürfnis hat. Allerdings wird auch gezeigt, dass es ebenso eine unfreiwillige Segregation auf Seiten der armen Bevölkerung gibt, für die der Staat verantwortlich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Räumliche Sozialstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit möchte die Frage beantworten, inwiefern die Segregation der armen Bevölkerung in Sao Paulo zweckmäßig von der wohlhabenden Bevölkerung der Stadt herbeigeführt worden ist, um einem gesteigertem Sicherheitsbedürfnis nachzukommen. Hierfür wird der Begriff der Segregation im Allgemeinen erläutert, um anschließend auf die spezifischen Ausprägungen und die historische Entwicklung in der Stadt Sao Paulo einzugehen. Im Anschluss an diese Begriffe werden unterschiedliche Gründe aus der gegenwärtigen Literatur für diese Form der Abspaltung besprochen, um das Augenmerk auf Kriminalität und Sicherheit in Sao Paulo zulegen. Darauffolgend werden sowohl statistische Daten betrachtet, als auch qualitative aus Interviews herangezogen. Abschließend wird gezeigt, dass die freiwillige Segregation der wohlhabenden Klasse zum Hauptgrund ein gesteigertes Sicherheitsbedürfnis hat. Allerdings wird auch gezeigt, dass es ebenso eine unfreiwillige Segregation auf Seiten der armen Bevölkerung gibt, für die der Staat verantwortlich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsförderung im Jugendalter by Anetta Woruschilina
Cover of the book Die zwischenmenschliche Kommunikation by Anetta Woruschilina
Cover of the book Österreichische Konjunkturtheorie aus heutiger Sicht by Anetta Woruschilina
Cover of the book Globalization of marketing strategies in the light of segmentation and cultural diversity by Anetta Woruschilina
Cover of the book Der Weg zur deutschen Einheit by Anetta Woruschilina
Cover of the book Hintergründe und Entwicklung der Internet-Auftritte deutscher Tageszeitungen (Schwerpunkt: Wirtschaftliche Aspekte) by Anetta Woruschilina
Cover of the book Soziale und ökologische Folgen internationaler Handelsabkommen der EU am Beispiel von TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) by Anetta Woruschilina
Cover of the book Die Zinsschranke nach §§ 4h EStG-E, 8a KStG-E zur Abwehr schädlicher Gewinnverlagerungen by Anetta Woruschilina
Cover of the book Ethische Aspekte des Investments by Anetta Woruschilina
Cover of the book Die Anlage-Umwelt-Kontroverse im Hinblick auf Intelligenz und Begabung und ihre erziehungswissenschaftliche Relevanz by Anetta Woruschilina
Cover of the book Does scenario thinking make a difference? by Anetta Woruschilina
Cover of the book Ermutigung - Was bedeutet für mich Mut? Wie ermutige ich mich und andere? by Anetta Woruschilina
Cover of the book The Historical Development of Japanese Investment in Singapore 1979-2007 by Anetta Woruschilina
Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Anetta Woruschilina
Cover of the book Empowerment als Personalführungskonzept by Anetta Woruschilina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy