(Sozial)Raum - ein Bestimmungsversuch

ein Bestimmungsversuch

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book (Sozial)Raum - ein Bestimmungsversuch by Helene Erwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helene Erwin ISBN: 9783640220564
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helene Erwin
ISBN: 9783640220564
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen wird unter einem Raum etwas verstanden, das, wie ein Hohlmaß, mathematisch und physikalisch ermittelt werden kann und durch die Höhen-, Längen- und Breitenangaben bestimmt ist. Der Wirklichkeitsbegriff des Raumes wird also dargestellt, da die Definition dazu eine fixierte Einheit beschreibt, die kontextunabhängig ist. Dass der Raum aber 'eine an den Menschen und seine Kultur gebundene ,Dimension' sei', wird von der Gesellschaft größtenteils geleugnet. Der mittelhochdeutsche Wortursprung des Begriffs Raum weißt jedoch auch 'einestheils [auf] die bedeutung des freien platzes und der weite mit ihren ausläufern' hin. Der hier erwähnte freie Platz ist nicht gezwungenermaßen als Örtlichkeit zu verstehen, sondern kann auch unter einem sozialen Aspekt gesehen werden, auf den im Folgenden näher eingegangen wird..

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen wird unter einem Raum etwas verstanden, das, wie ein Hohlmaß, mathematisch und physikalisch ermittelt werden kann und durch die Höhen-, Längen- und Breitenangaben bestimmt ist. Der Wirklichkeitsbegriff des Raumes wird also dargestellt, da die Definition dazu eine fixierte Einheit beschreibt, die kontextunabhängig ist. Dass der Raum aber 'eine an den Menschen und seine Kultur gebundene ,Dimension' sei', wird von der Gesellschaft größtenteils geleugnet. Der mittelhochdeutsche Wortursprung des Begriffs Raum weißt jedoch auch 'einestheils [auf] die bedeutung des freien platzes und der weite mit ihren ausläufern' hin. Der hier erwähnte freie Platz ist nicht gezwungenermaßen als Örtlichkeit zu verstehen, sondern kann auch unter einem sozialen Aspekt gesehen werden, auf den im Folgenden näher eingegangen wird..

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Machtsystematik der USA des 21. Jahrhunderts, verglichen mit dem Melierdialog by Helene Erwin
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Helene Erwin
Cover of the book Auswirkungen einer Borderline-Störung eines Elternteils auf die emotinale Entwicklung des Kindes by Helene Erwin
Cover of the book Study on the Mental Health Status of Adolescents Studying in the Secondary Schools of Jorhat District, Assam by Helene Erwin
Cover of the book Entwicklung von der Willkürformel zur Gruppenvergleichsformel by Helene Erwin
Cover of the book Vergangenheitsbewältigung nach Adorno by Helene Erwin
Cover of the book Sünde und Neurose - Versuch einer Synthese von Dogmatik und Psychoanalyse by Helene Erwin
Cover of the book Strafrechtliche Arzthaftung und 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit'? by Helene Erwin
Cover of the book Planung von Schutzgebieten: Allgemeine Aspekte & Habitat-Inseln: SLOSS by Helene Erwin
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern bei geringwertigen Vermögensdelikten gegen den Arbeitgeber by Helene Erwin
Cover of the book Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerkes im Thüringer Wald by Helene Erwin
Cover of the book Gott der Schöpfer by Helene Erwin
Cover of the book Lohngerechtigkeit. Was ist ein gerechter Lohn? by Helene Erwin
Cover of the book Die Schweiz in der Spätbronzezeit by Helene Erwin
Cover of the book Drahtlose Technologien zur Multimedia-Verteilung by Helene Erwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy