Sozialstaat und Migration

Welfare Magnet Hypothesis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Sozialstaat und Migration by André Höllmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Höllmann ISBN: 9783656117230
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Höllmann
ISBN: 9783656117230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Freizu?gigkeit in der Europa?ischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zuwanderung in den Sozialstaat, namentlich in den Deutschen Wohlfahrtsstaat, wird seit jeher und u?ber alle gesellschaftlichen Ebenen hinweg, zum Gegenstand von Debatten genommen. Nur selten werden diese Diskussionen mit entsprechenden Fakten gena?hrt. Aber nicht nur in Deutschland sondern auch in Europa und anderswo wird zu den verschiedensten Anla?ssen u?ber das Thema Sozialstaat und Migration debattiert. Die Herstellung der Arbeitnehmerfreizu?gigkeit in der EU ist ein solcher Anlass und bietet Gelegenheit einer U?berpru?fung der welfare-magnet Hypothese. Befu?rchtungen in dieser Hinsicht werden gerne mit vorherigen Migrationsstro?men sowie Einkommensunter- schieden und Arbeitslosenquoten der jeweiligen Herkunftsla?nder verknu?pft. Aussage- kra?ftige wissenschaftliche Erhebungen sind hingegen a?ußerst selten. Das Theorem der welfare-magnet-hypothesis bescha?ftigt sich partikular mit der Frage ob ein großzu?gig ausgestalteter Sozialstaat Wanderungsanreize generiert. Auf den Wohlfahrtsstaat Deutschland bezogen kann zumindest tendenziell festgestellt werden, da nur wenig em- pirische Daten vorliegen, dass der Wohlfahrtsstaat keine direkten Wanderungsanreize generiert. Studien in anderen geographischen Kontexten gelangen zu divergierenden Aussagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Freizu?gigkeit in der Europa?ischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zuwanderung in den Sozialstaat, namentlich in den Deutschen Wohlfahrtsstaat, wird seit jeher und u?ber alle gesellschaftlichen Ebenen hinweg, zum Gegenstand von Debatten genommen. Nur selten werden diese Diskussionen mit entsprechenden Fakten gena?hrt. Aber nicht nur in Deutschland sondern auch in Europa und anderswo wird zu den verschiedensten Anla?ssen u?ber das Thema Sozialstaat und Migration debattiert. Die Herstellung der Arbeitnehmerfreizu?gigkeit in der EU ist ein solcher Anlass und bietet Gelegenheit einer U?berpru?fung der welfare-magnet Hypothese. Befu?rchtungen in dieser Hinsicht werden gerne mit vorherigen Migrationsstro?men sowie Einkommensunter- schieden und Arbeitslosenquoten der jeweiligen Herkunftsla?nder verknu?pft. Aussage- kra?ftige wissenschaftliche Erhebungen sind hingegen a?ußerst selten. Das Theorem der welfare-magnet-hypothesis bescha?ftigt sich partikular mit der Frage ob ein großzu?gig ausgestalteter Sozialstaat Wanderungsanreize generiert. Auf den Wohlfahrtsstaat Deutschland bezogen kann zumindest tendenziell festgestellt werden, da nur wenig em- pirische Daten vorliegen, dass der Wohlfahrtsstaat keine direkten Wanderungsanreize generiert. Studien in anderen geographischen Kontexten gelangen zu divergierenden Aussagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Viabilität im radikalen Konstruktivismus by André Höllmann
Cover of the book Dauerauftrag einrichten (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by André Höllmann
Cover of the book Zur Strafbarkeit von Bankmitarbeitern wegen Untreue bei der Vergabe von Krediten by André Höllmann
Cover of the book Vorbereiten und Rühren eines Martini Cocktails (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by André Höllmann
Cover of the book Lernportale für Grundschüler im Internet by André Höllmann
Cover of the book Fallbearbeitung aus der schulischen Psychologie. Erklärungshypothesen und pädagogische Unterstützungsmöglichkeiten by André Höllmann
Cover of the book Familienbildung mit sozial benachteiligten Familien by André Höllmann
Cover of the book Rationalisierungsmöglichkeiten in der Warenwirtschaft des Handels durch den Einsatz von RFID-Technologie by André Höllmann
Cover of the book Materialvergleich zwischen Frank Stella und Jean Tinguely by André Höllmann
Cover of the book Aggressionen und Gewalt an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Lehrer by André Höllmann
Cover of the book International Student Exchange Programs. Enhancing Global Understanding by André Höllmann
Cover of the book Standardization in International Marketing strategy: doomed to failure or successful strategy? by André Höllmann
Cover of the book Tatbestände des Falschparkens by André Höllmann
Cover of the book Individuum und Individualität im Kosmos Sparta by André Höllmann
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht. Weder Superrevisionsinstanz noch Ersatzgesetzgeber? by André Höllmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy