Spiel, Sport, Tanz und Gymnastik aus kulturanthropologischer Sicht

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Spiel, Sport, Tanz und Gymnastik aus kulturanthropologischer Sicht by Johannes Chun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Chun ISBN: 9783638566742
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Chun
ISBN: 9783638566742
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Institut fuer Sportwissenschaft), Veranstaltung: ProSeminar Ausgewaehlte Kapitel der Sportgeschichte, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Diese Ausarbeitung soll prinzipiell den roten Faden des Referats aufgreifen und in schriftlicher Form wiedergeben. Alle hier dargelegten Thesen und Behauptungen, die selbstverständlich nicht vom Referenten entwickelt wurden, werden daher auch keine weitere, eingehendere Analyse erfahren als im Vortrag bereits dargeboten. Zunächst wird etwas zur Deutung, bzw. zu Deutungsversuchen, des Phänomens Sport gesagt, worauf anschließend die These vorgestellt wird, dass es sich bei dem Sport um den Mythos der heutigen Zeit, den modernen Mythos, handelt. Daran anknüpfen werden einige grundlegende Informationen und weitere Thesen zum Ursprung des Spiels, sowie zu seinem Charakter und seiner Funktion. Kürzer als im Vortrag werden dann einige Beispiele zu Sport bei den Naturvölkern aufgezeigt, die zum besseren Verständnis des vorher erwähnten Ursprungs des Spiels dienen sollen. Zum Schluss wird ganz knapp, und um die anfangs aufgestellten Thesen zu verstärken, noch einmal auf die (Be)Deutung des Massenphänomens Sport in der heutigen Gesellschaft eingegangen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Institut fuer Sportwissenschaft), Veranstaltung: ProSeminar Ausgewaehlte Kapitel der Sportgeschichte, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Diese Ausarbeitung soll prinzipiell den roten Faden des Referats aufgreifen und in schriftlicher Form wiedergeben. Alle hier dargelegten Thesen und Behauptungen, die selbstverständlich nicht vom Referenten entwickelt wurden, werden daher auch keine weitere, eingehendere Analyse erfahren als im Vortrag bereits dargeboten. Zunächst wird etwas zur Deutung, bzw. zu Deutungsversuchen, des Phänomens Sport gesagt, worauf anschließend die These vorgestellt wird, dass es sich bei dem Sport um den Mythos der heutigen Zeit, den modernen Mythos, handelt. Daran anknüpfen werden einige grundlegende Informationen und weitere Thesen zum Ursprung des Spiels, sowie zu seinem Charakter und seiner Funktion. Kürzer als im Vortrag werden dann einige Beispiele zu Sport bei den Naturvölkern aufgezeigt, die zum besseren Verständnis des vorher erwähnten Ursprungs des Spiels dienen sollen. Zum Schluss wird ganz knapp, und um die anfangs aufgestellten Thesen zu verstärken, noch einmal auf die (Be)Deutung des Massenphänomens Sport in der heutigen Gesellschaft eingegangen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The construction of femininity and masculinity in Shakespeare`s Macbeth by Johannes Chun
Cover of the book Constructing Identity. Narratives of Self-Exploration in Two Blogs of Female Solo Travellers by Johannes Chun
Cover of the book Ganztagsschulen als Kompensationsmodell by Johannes Chun
Cover of the book S.I. Witkiewiczs 'Nowe Wyzwolenie' als Einakter by Johannes Chun
Cover of the book Simulation von Mehrfachspanbildungen. Aktueller Stand der Forschung und Technik by Johannes Chun
Cover of the book Suizid - vorzeitiger Ausstieg im Alter? by Johannes Chun
Cover of the book Theoretische Grundfragen und Grundformen der Verfassungskontrolle by Johannes Chun
Cover of the book Das 'Life-Model' der Sozialen Arbeit. Theorie zu Germain und Gitterman by Johannes Chun
Cover of the book Das Dilemma des buddhistischen Umweltschutzes by Johannes Chun
Cover of the book Anthropologie des Eigeninteresses bei Thomas Hobbes by Johannes Chun
Cover of the book Elektronische Schulbücher aus fachdidaktischer Perspektive by Johannes Chun
Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard in Großunternehmen und Mittelstand by Johannes Chun
Cover of the book Das Bildungssystem Brasiliens by Johannes Chun
Cover of the book Leader-Member Exchange by Johannes Chun
Cover of the book Angst und Unwissen in Kafkas 'Der Prozess' by Johannes Chun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy