Das 'Life-Model' der Sozialen Arbeit. Theorie zu Germain und Gitterman

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Das 'Life-Model' der Sozialen Arbeit. Theorie zu Germain und Gitterman by Danilo Rilke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danilo Rilke ISBN: 9783668133914
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danilo Rilke
ISBN: 9783668133914
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit zur Wissenschaft in der Sozialen Arbeit behandelt die von Carrel B. Germain und Alex Gittermann in den USA entwickelte Theorie 'Life-Modell'. Die Theorie wird diskutiert und kritisch hinterfragt, auch ethische Standpunkte werden miteinbezogen. Es wird klar differenziert, weshalb diese amerikanische Theorie nicht in Deutschland angewendet werden kann. Ich habe mich für diese Art von Theorie entschieden, da diese Theorie recht nah am Individuum geleitet erörtert wird. Zu meiner Ansicht und kritischen Begutachtung, werde ich in der eigenen Stellungnahme Bezug nehmen, da ich finde, dass diese Theorie in manchen Punkten oder Ansätzen meines Erachtens nicht ganz sinnvoll oder praktikabel erscheint. Des Weiteren lässt sich herausstellen, dass diese Theorie von den Begründern in Deutschland nicht wirklich wissenschaftlich aktuell diskutiert wird und somit auch den wissenschaftlichen Diskurs erschweren wird. Für meine Begriffe ist diese Theorie eine sehr praxisorientierte und gut nachvollziehbare. Ich werde in dem Diskurs die verschiedenen Facetten und Bestandteile der Theorie kritisch betrachten und einen Bezug zur Sozialen Arbeit herstellen und versuchen zu erläutern welchen Stellenwert ebenfalls die Ethik in der Sozialen Arbeit hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit zur Wissenschaft in der Sozialen Arbeit behandelt die von Carrel B. Germain und Alex Gittermann in den USA entwickelte Theorie 'Life-Modell'. Die Theorie wird diskutiert und kritisch hinterfragt, auch ethische Standpunkte werden miteinbezogen. Es wird klar differenziert, weshalb diese amerikanische Theorie nicht in Deutschland angewendet werden kann. Ich habe mich für diese Art von Theorie entschieden, da diese Theorie recht nah am Individuum geleitet erörtert wird. Zu meiner Ansicht und kritischen Begutachtung, werde ich in der eigenen Stellungnahme Bezug nehmen, da ich finde, dass diese Theorie in manchen Punkten oder Ansätzen meines Erachtens nicht ganz sinnvoll oder praktikabel erscheint. Des Weiteren lässt sich herausstellen, dass diese Theorie von den Begründern in Deutschland nicht wirklich wissenschaftlich aktuell diskutiert wird und somit auch den wissenschaftlichen Diskurs erschweren wird. Für meine Begriffe ist diese Theorie eine sehr praxisorientierte und gut nachvollziehbare. Ich werde in dem Diskurs die verschiedenen Facetten und Bestandteile der Theorie kritisch betrachten und einen Bezug zur Sozialen Arbeit herstellen und versuchen zu erläutern welchen Stellenwert ebenfalls die Ethik in der Sozialen Arbeit hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kulturtechnik Lesen by Danilo Rilke
Cover of the book Die Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge bei einem mittelständischen Einzelunternehmen by Danilo Rilke
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Danilo Rilke
Cover of the book Bankenaufsicht und Basel II - Status quo und Lehren aus der Finanzmarktkrise by Danilo Rilke
Cover of the book Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar by Danilo Rilke
Cover of the book Das Ich und das Es - Anmerkung zu dem alten Problem des Unbewussten by Danilo Rilke
Cover of the book 'Normative Vorstellungen' zur Arbeitsteilung in der Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Kindererziehung by Danilo Rilke
Cover of the book Wissenschaftsgeschichte der Klassischen Archäologie by Danilo Rilke
Cover of the book Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung by Danilo Rilke
Cover of the book Kinder in Scheidung - Ursachen für das Ehescheitern und welche Maßnahmen getroffen werden können, um Schaden vom Kind abzuwenden by Danilo Rilke
Cover of the book Sünde ein heute ungewohnter theologischer Begriff by Danilo Rilke
Cover of the book Sozialpsychologie und Dienstleistung by Danilo Rilke
Cover of the book Zertifikate als Instrument der Klimapolitik by Danilo Rilke
Cover of the book Die Magie der Mathematik by Danilo Rilke
Cover of the book Die Bedeutung von Kommunikationsmodellen im Coachingprozess by Danilo Rilke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy