Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport

Der Einfluss des Leistungssportes auf die Wirbelsäule

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport by Christoph Schönle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Schönle ISBN: 9783640907236
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Schönle
ISBN: 9783640907236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, , Veranstaltung: Orthopädie Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Belastungen und Überlastungen, aber auch sportbedingte Schäden der Wirbelsäule werden in der orthopädischen Praxis immer wieder diagnostiziert. Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen zeigen eine erhöhte Gefährdung der Wirbelsäule bei intensiver sportlicher Belastung. Während eine gesunde Wirbelsäule selbst durch den Leistungssport kaum geschädigt wird, können bei verschiedenen Fehlformen, Dysplasien (Minderentwicklungen)oder Wirbelsegmentstörungen sportartspezifische Erkrankungen auftreten. Ein florider M. Scheuermann oder ein Bandscheibenschaden wird durch Hyperflexion (maximale Vorbeugung)der Wirbelsäule verschlimmert, während bei Hyperextension(maximale Rückneigung)der Wirbelsäule und gleichzeitiger Assimilationsstörung (knöcherne Entwicklungsstörung) oder Fehlstellung des Sakrums(Kreuzbein)eine Spondylolyse (einseitige Rissbildung im Wirbelgelenkfortsatz)entstehen kann. Dadurch kann in weiteren Verlauf ein Wirbelgleiten (Spondylolisthesis) eintreten. Allerdings kann auch bei einer gesunden Wirbelsäule eine Spondylolyse durch ständige Hyperextension und gleichzeitige Stauchung, Rotation oder Seitkippung der Wirbelsegmente auftreten. Eine Hyperflexion, verbunden mit einer starken Stauchung oder einer axialen Belastung kann einen Bandscheibenvorfall auslösen, selbst wenn keine degenerativen Veränderungen vorliegen. Wirbelsäulenschäden können auch durch leichte Traumen wie Stürze oder Quetschungen ausgelöst werden. Sport induced damages of the spine Different studies show an increased risk for the spine during intensive sport. A healthy spine normally will not be damaged when participating even in high performance sport, but if deviations, dysplasia or diseases are present, sports specific damages can occur. A Scheuermann´s disease or a lumbar disc degeneration might be deteriorated by repeated hyperflexion movements of the spine, whereas a hyperextension can lead to a spondylolysis, if malassimilation or deviation of the spine or sacrum are existing. Nevertheless a spondylolysis can appear also in a normal and healthy spine, when the hyperextension movement is combined with a high axial load. A hyperextension with additional rotational or side bending forces will have the same effect. A hyperflexion of the spine in combination with a high axial load can induce a disc protrusion or prolaps, even if there ar no degenerative lesions. Falling on the buttock and other direct traumata on the spine can also induce acute or chronic damages of the spine.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, , Veranstaltung: Orthopädie Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Belastungen und Überlastungen, aber auch sportbedingte Schäden der Wirbelsäule werden in der orthopädischen Praxis immer wieder diagnostiziert. Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen zeigen eine erhöhte Gefährdung der Wirbelsäule bei intensiver sportlicher Belastung. Während eine gesunde Wirbelsäule selbst durch den Leistungssport kaum geschädigt wird, können bei verschiedenen Fehlformen, Dysplasien (Minderentwicklungen)oder Wirbelsegmentstörungen sportartspezifische Erkrankungen auftreten. Ein florider M. Scheuermann oder ein Bandscheibenschaden wird durch Hyperflexion (maximale Vorbeugung)der Wirbelsäule verschlimmert, während bei Hyperextension(maximale Rückneigung)der Wirbelsäule und gleichzeitiger Assimilationsstörung (knöcherne Entwicklungsstörung) oder Fehlstellung des Sakrums(Kreuzbein)eine Spondylolyse (einseitige Rissbildung im Wirbelgelenkfortsatz)entstehen kann. Dadurch kann in weiteren Verlauf ein Wirbelgleiten (Spondylolisthesis) eintreten. Allerdings kann auch bei einer gesunden Wirbelsäule eine Spondylolyse durch ständige Hyperextension und gleichzeitige Stauchung, Rotation oder Seitkippung der Wirbelsegmente auftreten. Eine Hyperflexion, verbunden mit einer starken Stauchung oder einer axialen Belastung kann einen Bandscheibenvorfall auslösen, selbst wenn keine degenerativen Veränderungen vorliegen. Wirbelsäulenschäden können auch durch leichte Traumen wie Stürze oder Quetschungen ausgelöst werden. Sport induced damages of the spine Different studies show an increased risk for the spine during intensive sport. A healthy spine normally will not be damaged when participating even in high performance sport, but if deviations, dysplasia or diseases are present, sports specific damages can occur. A Scheuermann´s disease or a lumbar disc degeneration might be deteriorated by repeated hyperflexion movements of the spine, whereas a hyperextension can lead to a spondylolysis, if malassimilation or deviation of the spine or sacrum are existing. Nevertheless a spondylolysis can appear also in a normal and healthy spine, when the hyperextension movement is combined with a high axial load. A hyperextension with additional rotational or side bending forces will have the same effect. A hyperflexion of the spine in combination with a high axial load can induce a disc protrusion or prolaps, even if there ar no degenerative lesions. Falling on the buttock and other direct traumata on the spine can also induce acute or chronic damages of the spine.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundfragen und Einzelprobleme der Haftung by Christoph Schönle
Cover of the book Determination des Substantivs im Deutschen und Russischen - eine kontrastive Analyse und die Suche nach russischen äquivalenten Ausdrucksmöglichkeiten zum deutschen Artikel by Christoph Schönle
Cover of the book Ordnung muss sein - Wie das Leben und Lernen in reformpädagogischen Schulen geregelt wird by Christoph Schönle
Cover of the book Wie RFID und NFC den Handel verändern. Der Einsatz von Funkchips in E-Procurement und E-Commerce by Christoph Schönle
Cover of the book E-Business Controlling by Christoph Schönle
Cover of the book Gibt es eine allgemeingültige Definition des Bildungsbegriffs? by Christoph Schönle
Cover of the book Gehört die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa? by Christoph Schönle
Cover of the book An interpretation of ' Hawk Roosting' (by Ted Hughes) by Christoph Schönle
Cover of the book Redaktionsmarketing im Bereich der Jugendzeitungen und Zeitschriften by Christoph Schönle
Cover of the book Impulsformen der Defibrillation by Christoph Schönle
Cover of the book Welche Parallelen bestehen zwischen den nationalen Parteienlandschaften Europas und den europäischen Parteien? Und wie beeinflusst dies die Nationalparteien? by Christoph Schönle
Cover of the book Edgar Degas - Vergleich der Bilder 'La famille Bellelli' und 'L´Absinth' by Christoph Schönle
Cover of the book Vergleichende Wasserhärtebestimmung durch komplexometrische Titration. Grundlagen, Definitionen und Methoden by Christoph Schönle
Cover of the book Pro Anomalia - Über den Aufbau des achten Buchs in Varros 'de lingua latina' by Christoph Schönle
Cover of the book Multimodale Datenfusion fuer die bildgesteuerte Neurochirurgie und Strahlentherapie by Christoph Schönle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy