Stadien und Faktoren der Lesesozialisation

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Stadien und Faktoren der Lesesozialisation by Konstanze Wolgast, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstanze Wolgast ISBN: 9783638798242
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konstanze Wolgast
ISBN: 9783638798242
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Proseminar Literaturdidaktik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum sich ein Kind zum Leser entwickelt und ein anderes nicht, lässt sich nicht mit Sicherheit beantworten. Auch lassen sich keine exakten Entwicklungsprognosen abgeben, ab wann ein Leseinteresse in Kindern erwacht und wie es sich im Laufe des Lebens verändert. Dennoch kann man durch die Erkenntnisse der Forschung im Bereich der Lesesozialisation heute genauer bestimmen, welche sozialen und psychologischen Faktoren dazu beitragen, dass ein Kind eher zum Buch greift, und auch, welche didaktischen Methoden erfolgsversprechend sind, wenn man Kinder zu Lesern erziehen möchte. Dieser Bildungsprozess zum Buch und zum Lesen hin findet in verschiedenen Bereichen statt, die sich nicht immer klar voneinander abgrenzen lassen. Die Arbeit untersucht verschiedene Instanzen und Bereiche der Lesesozialisation, also die Erziehung zum Lesen, bis zur literarischen Sozialisation und auch zur Lesekompetenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Proseminar Literaturdidaktik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum sich ein Kind zum Leser entwickelt und ein anderes nicht, lässt sich nicht mit Sicherheit beantworten. Auch lassen sich keine exakten Entwicklungsprognosen abgeben, ab wann ein Leseinteresse in Kindern erwacht und wie es sich im Laufe des Lebens verändert. Dennoch kann man durch die Erkenntnisse der Forschung im Bereich der Lesesozialisation heute genauer bestimmen, welche sozialen und psychologischen Faktoren dazu beitragen, dass ein Kind eher zum Buch greift, und auch, welche didaktischen Methoden erfolgsversprechend sind, wenn man Kinder zu Lesern erziehen möchte. Dieser Bildungsprozess zum Buch und zum Lesen hin findet in verschiedenen Bereichen statt, die sich nicht immer klar voneinander abgrenzen lassen. Die Arbeit untersucht verschiedene Instanzen und Bereiche der Lesesozialisation, also die Erziehung zum Lesen, bis zur literarischen Sozialisation und auch zur Lesekompetenz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine folgenreiche Nacht am Genfer See - Von John Polidori zu Ken Russell by Konstanze Wolgast
Cover of the book Die historische Entwicklung der Religionsfreiheit by Konstanze Wolgast
Cover of the book Folgen von Transportmängeln bei Pauschalreisen by Konstanze Wolgast
Cover of the book Erziehung zur Kritikfähigkeit? Über Aufgabe und Ziel der Erziehung bei Kant und Adorno by Konstanze Wolgast
Cover of the book Die vertrauliche Anrede an Bekannte im Russischen und Deutschen - eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten by Konstanze Wolgast
Cover of the book SSL-VPN: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten by Konstanze Wolgast
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Going Public by Konstanze Wolgast
Cover of the book Sigmund Freud. Das Unbehagen in der Kultur by Konstanze Wolgast
Cover of the book Was tun, wenn Grundschüler gewalttätig werden? Bestandsaufnahme und Handlungsmöglichkeiten by Konstanze Wolgast
Cover of the book Die normale Gesellschaft und ihr Komplement by Konstanze Wolgast
Cover of the book Konstruktion des anderen. Repräsentation der Samen in den Weltausstellungen und ersten skandinavisch-ethnographischen Museen im 19. Jahrhundert. by Konstanze Wolgast
Cover of the book Wenn Zeugen Jehovas die Bluttransfusion verweigern - Ethische Standpunkte by Konstanze Wolgast
Cover of the book Das Recht auf Bildung und die Kritik am bundesrepublikanischen Bildungssystem by Konstanze Wolgast
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik von Albert Hirschman by Konstanze Wolgast
Cover of the book Bedeutungswandel von Standortfaktoren in einer globalisierten Welt by Konstanze Wolgast
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy