Stanley Milgrams Experiment

'Zur Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autorität'

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Stanley Milgrams Experiment by Franziska Misch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Misch ISBN: 9783640161843
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Misch
ISBN: 9783640161843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Beeindruckt von der hohen Bereitschaft vieler Menschen, sogar Morde [Milgram bezog sich hier vor allem auf die Verfolgung und Tötung der Juden im 2. Weltkrieg] auszuführen, wenn der entsprechende Befehl einer herrschenden Autorität vorliegt, fragte sich Stanley Milgram, ob sich ein solcher Gehorsam auch unter experimentellen Bedingungen herbeiführen lasse.' (Mietzel 1996, S. 313) Milgram konnte nicht verstehen, wie scheinbar normale und harmlose Menschen plötzlich in der Lage sein konnten, unschuldige Menschen, auch Frauen und Kinder aufs brutalste zu verfolgen und zu töten, nur weil es ihnen von einer scheinbaren Autorität befohlen wurde. Die Idee für sein Experiment hatte Milgram 1960 als Student an der Princeton University, New Jersey, nachdem sein dortiger Mentor, Solomon Asch, mit einem Experiment, das erst später berühmt wurde, den enormen Druck nachwies, den eine Gruppe auf einen einzelnen auslösen kann. Aschs Versuchspersonen gaben bei einer Schätzaufgabe bewusst ein falsches Urteil ab, nur um sich gruppenkonform zu verhalten. Milgram wollte daraufhin den Einfluss des Gruppendrucks in einer weniger harmlosen Situation testen. Würde sich eine Versuchsperson dazu bringen lassen, einem anderen Menschen grundlos Schmerzen zuzufügen? 'Bei Vorversuchen wollte Milgram feststellen, wie weit die Versuchspersonen ohne Gruppendruck gehen würden. Dabei stellte sich heraus, dass die Gruppe gar nicht nötig war: Eine einzige Person reichte aus.' (www. stjohannesglind, 2005) In diesem Zusammenhang setze ich mich mit folgenden Schwerpunkten aus einander: •(Wie) Hat sich Milgrams Experiment auf die Versuchsteilnehmer ausgewirkt? •Ethische Probleme und Kritikpunkte am Experiment von Stanley Milgram •Wäre ein derart umstrittenes Experiment noch heute durchführbar?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Beeindruckt von der hohen Bereitschaft vieler Menschen, sogar Morde [Milgram bezog sich hier vor allem auf die Verfolgung und Tötung der Juden im 2. Weltkrieg] auszuführen, wenn der entsprechende Befehl einer herrschenden Autorität vorliegt, fragte sich Stanley Milgram, ob sich ein solcher Gehorsam auch unter experimentellen Bedingungen herbeiführen lasse.' (Mietzel 1996, S. 313) Milgram konnte nicht verstehen, wie scheinbar normale und harmlose Menschen plötzlich in der Lage sein konnten, unschuldige Menschen, auch Frauen und Kinder aufs brutalste zu verfolgen und zu töten, nur weil es ihnen von einer scheinbaren Autorität befohlen wurde. Die Idee für sein Experiment hatte Milgram 1960 als Student an der Princeton University, New Jersey, nachdem sein dortiger Mentor, Solomon Asch, mit einem Experiment, das erst später berühmt wurde, den enormen Druck nachwies, den eine Gruppe auf einen einzelnen auslösen kann. Aschs Versuchspersonen gaben bei einer Schätzaufgabe bewusst ein falsches Urteil ab, nur um sich gruppenkonform zu verhalten. Milgram wollte daraufhin den Einfluss des Gruppendrucks in einer weniger harmlosen Situation testen. Würde sich eine Versuchsperson dazu bringen lassen, einem anderen Menschen grundlos Schmerzen zuzufügen? 'Bei Vorversuchen wollte Milgram feststellen, wie weit die Versuchspersonen ohne Gruppendruck gehen würden. Dabei stellte sich heraus, dass die Gruppe gar nicht nötig war: Eine einzige Person reichte aus.' (www. stjohannesglind, 2005) In diesem Zusammenhang setze ich mich mit folgenden Schwerpunkten aus einander: •(Wie) Hat sich Milgrams Experiment auf die Versuchsteilnehmer ausgewirkt? •Ethische Probleme und Kritikpunkte am Experiment von Stanley Milgram •Wäre ein derart umstrittenes Experiment noch heute durchführbar?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant - Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus) by Franziska Misch
Cover of the book Die Programmatik von Manets Le dejéuner dans l`atelier by Franziska Misch
Cover of the book Künstliche Intelligenz als Prozess-Steuerung zur Steigerung der Energie-Effizienz by Franziska Misch
Cover of the book Freundschaft und Streit als Entwicklungschance für Kinder? by Franziska Misch
Cover of the book 'Just Birth - Wrongful Decision' by Franziska Misch
Cover of the book Verbesserung der Schwimmtechnik Brustkraul in der Feinform by Franziska Misch
Cover of the book Analyse der Trainerleistung bei kraftorientiertem Training und Entwurf einer Kurseinheit zum Thema Wirbelsäulengymnastik by Franziska Misch
Cover of the book Die Rolle der Musen in der russischen Dichtung des Silbernen Zeitalters by Franziska Misch
Cover of the book Heidrun Friese: Lampedusa - Kann das Werk der Historischen Anthropologie im Sinne der Geschichtswissenschaften zugerechnet werden? by Franziska Misch
Cover of the book Lachen im Nationalsozialismus by Franziska Misch
Cover of the book Wirtschaftsförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau unter besonderer Fokussierung auf die KfW Mittelstandsbank by Franziska Misch
Cover of the book 'Schindler's List'. Hollywood's representation of the Holocaust by Franziska Misch
Cover of the book Wochenendrüste für eine Frauengruppe. Der seelsorgerische Umgang Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen (Joh. 4) by Franziska Misch
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Franziska Misch
Cover of the book Inszenierungen an der Schnittstelle von medialer Kultur und Geschlecht by Franziska Misch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy