Steuerliche Behandlung entsandter Arbeitnehmer

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Steuerliche Behandlung entsandter Arbeitnehmer by Stephanie Olbrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Olbrich ISBN: 9783640592531
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Olbrich
ISBN: 9783640592531
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die gängigen Begrifflichkeiten und die grundlegenden Pflichten eines Unternehmens bei einer Arbeitnehmerentsendung erläutert. Im Anschluss daran wird gezeigt, wie die Ansässigkeit von Arbeitnehmern definiert und damit die Besteuerungskompetenz bei Entsendung in Staaten mit und ohne Doppelbesteuerungsabkommen zugeordnet werden kann. Die steuerliche Behandlung der Bezüge entsandter Arbeitnehmer, also Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, das heißt Löhne und Gehälter stehen dabei im Vordergrund. Weiterhin werden die Methoden zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung dargestellt und steuerfreie Einkommensteuerbestandteile definiert, um eine Entsendung steuerlich möglichst optimal zu gestalten. Auf die vertragliche Seite wird in Form von Steuerklauseln in Entsendungsverträgen eingegangen. Im Fokus stehen dabei Gestaltungsoptionen und mögliche Risiken. Abschließend wird im letzten Kapitel auf die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die gängigen Begrifflichkeiten und die grundlegenden Pflichten eines Unternehmens bei einer Arbeitnehmerentsendung erläutert. Im Anschluss daran wird gezeigt, wie die Ansässigkeit von Arbeitnehmern definiert und damit die Besteuerungskompetenz bei Entsendung in Staaten mit und ohne Doppelbesteuerungsabkommen zugeordnet werden kann. Die steuerliche Behandlung der Bezüge entsandter Arbeitnehmer, also Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, das heißt Löhne und Gehälter stehen dabei im Vordergrund. Weiterhin werden die Methoden zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung dargestellt und steuerfreie Einkommensteuerbestandteile definiert, um eine Entsendung steuerlich möglichst optimal zu gestalten. Auf die vertragliche Seite wird in Form von Steuerklauseln in Entsendungsverträgen eingegangen. Im Fokus stehen dabei Gestaltungsoptionen und mögliche Risiken. Abschließend wird im letzten Kapitel auf die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die byzantinisch-russischen Verträge aus dem 9. und 10. Jahrhundert by Stephanie Olbrich
Cover of the book Die Grünen - Haben sich die Grünen zu einer ganz normalen Partei entwickelt? by Stephanie Olbrich
Cover of the book Kaiserin Wu Zetian ??? (624?-705, reg. 690-705) by Stephanie Olbrich
Cover of the book Metternich: Seine Politik und sein Europaverständnis by Stephanie Olbrich
Cover of the book Identity and Culture Shaped by Foreign Language Learning: A Case of Iranian University Students by Stephanie Olbrich
Cover of the book Is the value of virtual property of less significance than the value of actual property? by Stephanie Olbrich
Cover of the book Förderung des lebenslangen Lernens im Kontext der Lissabon-Strategie by Stephanie Olbrich
Cover of the book Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky. Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft by Stephanie Olbrich
Cover of the book Leistungsfähigkeit und Teamfähigkeit im Fußball. Komplexe Ausbildung von Junioren im Leistungssport by Stephanie Olbrich
Cover of the book Kinder brauchen Märchen. Pädagogische Werte der Märchen by Stephanie Olbrich
Cover of the book Das Urteil Marks & Spencer - Auswirkungen für die deutsche Organschaft by Stephanie Olbrich
Cover of the book Die Betriebsvereinbarung by Stephanie Olbrich
Cover of the book Bilderbuchanalyse von 'Hier ist alles anders' von Georg Bydlinski by Stephanie Olbrich
Cover of the book Der Henker im Mittelalter by Stephanie Olbrich
Cover of the book Carl Theodor und seine Beziehung zum Französischen by Stephanie Olbrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy