Stimmen hinter der Tuer

Uebersetzen des polyphonen Romans «A Prisioneira de Emily Dickinson» in Projektarbeit

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Stimmen hinter der Tuer by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653993318
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653993318
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Rahmen eines innovativen Lehrprojektes der Johannes Gutenberg-Universität Mainz übersetzten Studierende des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim den Roman A Prisioneira de Emily Dickinson von Ana Nobre de Gusmão ins Deutsche. Die Übersetzung erschien 2013 unter dem Titel Die Gefangene von Emily Dickinson im Weidle Verlag. Erzähltechnisch erinnert die Romanstruktur an das Öffnen und Schließen von Türen: Türen, hinter denen Stimmen hervortreten und wieder verschwinden. Die in diesem Sammelband dokumentierte Reflexion über die Projekterfahrungen knüpft an die Polyphonie des Romans und an das methodisch-didaktische Erarbeiten einer Übersetzerstimme an. Der Band dient der Darstellung der Konzeption des Lehrprojektes und der hieraus gewonnenen Erkenntnisse und leistet somit einen Beitrag zur Translationswissenschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Rahmen eines innovativen Lehrprojektes der Johannes Gutenberg-Universität Mainz übersetzten Studierende des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim den Roman A Prisioneira de Emily Dickinson von Ana Nobre de Gusmão ins Deutsche. Die Übersetzung erschien 2013 unter dem Titel Die Gefangene von Emily Dickinson im Weidle Verlag. Erzähltechnisch erinnert die Romanstruktur an das Öffnen und Schließen von Türen: Türen, hinter denen Stimmen hervortreten und wieder verschwinden. Die in diesem Sammelband dokumentierte Reflexion über die Projekterfahrungen knüpft an die Polyphonie des Romans und an das methodisch-didaktische Erarbeiten einer Übersetzerstimme an. Der Band dient der Darstellung der Konzeption des Lehrprojektes und der hieraus gewonnenen Erkenntnisse und leistet somit einen Beitrag zur Translationswissenschaft.

More books from Peter Lang

Cover of the book 1926 Die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (18951953) by
Cover of the book The Cinema of the Swimming Pool by
Cover of the book Der Verfuegungsmachtbegriff bei Umsatzrealisation und Leasingvertraegen nach IFRS by
Cover of the book § 50d Abs. 3 EStG nach dem BeitrRLUmsG by
Cover of the book Islamisch-politische Denker by
Cover of the book Sprachen und Kulturen in Inter(Aktion) by
Cover of the book The History of Skepticism by
Cover of the book Die Haftung geschaeftsfuehrender Organe fuer Compliance-Verstoeße in Tochtergesellschaften by
Cover of the book Die Verwertung von technischem Know-how by
Cover of the book Nihilismo y verdad by
Cover of the book Public Policy Argumentation and Debate by
Cover of the book Legitimationsmechanismen des Biographischen by
Cover of the book Pharma M&A versus alliances and its underlying value drivers by
Cover of the book Matters of Time by
Cover of the book The Embodiment of Authority by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy